Zum Inhalt springen

Cosa Motor blockiert


Chris75

Empfohlene Beiträge

Hallo

Bin leicht am verzweifeln,hab schon so viele Motoren zusammengebaut aber so etwas ist mir noch nie passiert!!!

Hab in einen originalen 200 Cosa Motor eine neue Drehschieberwelle von RMS eingebaut,alle Lager und Simmeringe wurde sorgfältig getauscht,die beiden Motorhälften gingen super zusammen aber nachdem festziehen der Gehäuseschrauben war Ende im Gelände,die Kurbelwelle eckt bzw steckt fast wenn sie zum Drehschieber kommt!

Sobald ich aber die Schrauben wieder lockere ,funkt wieder alles!

Glaub schön langsam,dass die Kurbelwelle ein dreck ist!

Hat jemand eine Idee?

Gruß Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich neulich auch, da hatte ich die KW nicht weit genug reingezogen. Kannst Du erkennen wo es hängt? Ist es wirklich nur dann, wenn die Wange an die Vorverdichterplatte kommt? Wenn die Welle unrund wäre, dann würde sie doch nicht erst hängen, wenn die Muttern voll angezogen sind, sonder schon was eher.

Erkennt man Schleifspuren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Welle ist sicher ganz reingezogen,ich hatte die Kupplung auch schon montiert!

Das komische ist ja ,dass sie wirklich nur an der Vorverdichterplatte eckt aber wirkliche schleifspuren sieht man nicht!

Wenn ich die Limaseite abmontiere,funkt alles supa?

Werd morgen nochmals die alte Kurbelwelle einbauen und schauen ob nicht vielleicht das Limalager eine Problem hat?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information