Zum Inhalt springen

Hilfe! Meine Ape frisst Zylinder


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde, ☺

ich fahre eine Ape 50 und habe jetzt schon den zweiten Kolbenfresser. Bei beiden ist die Sicherung (Kolbenbolzen) kaputt gegangen und der Zylinder hat den klein gemacht. Woran liegt das? Das Pleul hat vlt. 1-2 mm Spiel (nach links rechts). Ist das zu viel? Die kleingeschredderten Teile sind zum teil noch im Auspuff, der rasselt jetzt. Kann ich den noch verwenden oder ist der dann auch hinüber? Zur Vorsicht habe ich alle Splitter aus dem Kurbelwellenraum entfernt erst mit der Hand dann mit Druckluft.

Ich Bau gerade den dritten Zylinder ein. Als Anhang seht ihr den Kolben und den kaputten clip.

post-39160-0-90138600-1446809246_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste jetzt nicht, wann mir jemals ein Clip im montierten Zustand kaputtgegangen ist. Dann schon eher, dass er aus seinem Sitz rutscht und in Folge geschrottet wird und Schrott produziert.

 

Da gibt's jetzt meiner Meinung nach drei Möglichkeiten: Falsch montiert, alten ausgenudelten Clip montiert, oder schlichtweg den falschen.

 

 

Edith sagt, ansonsten gibt's natürlich auch Murphys Law - es gibt nichts, was es nicht gibt und wenn, dann geht's schief. Wäre aber halt schon ein ordentlicher Zufall.

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den Motor spalten und ordentlich sauber machen.

 

Wie alt sind die Komponenten (Lager, Kurbelwelle usw.)? Um welchen Zylinder handelt es sich?

 

War es ein richtiger Kolbenfresser / Reiber und in Folge dessen hat sich der Clip zerlegt oder wie Motorhuhn schon schrieb nur ein Folgeschaden aufgrund falscher Montage des Clip?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein 85er Polini danach ein 102 RMS und jetzt kommt ein 85er Polini rein. Die Ape hat knapp 7000 KM drauf und ist von 2008 und noch nicht gespalten. Ich hab noch eine undichte stelle vom Luftfilter gefunden wo falschluft gezogen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann es sein dass du die falschen clips eingebaut hast?

auf dem bild seh ich einen clip mit ösen (segering) u soweit ich weiss sind die polini clips, die man mit der normalen zange zusammendrückt.

weil dann ist es klar, da passt die clipführung einfach nicht u peng fliegt der raus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau. Immer die mitgelieferten Clips montieren. Beim 133er sind es einseitige G-Clips. Dann gibt's noch C-Clips (z.b. Malossi), Doppel-G-Clips (siehe oben) und die Seegerringe (und vielleicht noch zig andere Varianten).

Nach Montage dreh ich den Clip einmal herum um sicher zugehen dass er auch richtig in der Nut sitzt. Des Weiteren empfehle ich zuerst den kupplungsseitigen Clip zu montieren, dann den Kolbenbolzen auf Anschlag drücken und von der Lima-Seite den anderen. Zur Demontage reicht es nur den Lima-Clip zu entfernen, Bolzen dann von hinten nach vorne durchdrücken. So hat man (an der Smallframe zumindest) alles gut im Blick, wenn Zylinder an nur abgeklappten Motor eingebaut werden. Weiß nicht wie das an der Ape ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein 85er Polini danach ein 102 RMS und jetzt kommt ein 85er Polini rein. Die Ape hat knapp 7000 KM drauf und ist von 2008 und noch nicht gespalten. Ich hab noch eine undichte stelle vom Luftfilter gefunden wo falschluft gezogen wird.

Im Ansaugbereich kann ein Motor keine Falschluft ziehen.

Edit: Vorne am vergaser beim Luftfilter meine ich natürlich

Bearbeitet von fgib98
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information