Zum Inhalt springen

LED an XL


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

Hat jemand damit Erfahrung, die nun doch recht schwache Beleuchtung der XL2, gegen etwas helleres aufzumuntern ?

Es würde mich reizen über den Winter der Guten mehr Leuchtkraft zu spendieren.

Einfach mal loslassen was Euch in den Sinn kommt.

Danke !

Btw: es waren doch 12 V Aber AC oder DC ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wenn ich jetzt eine H4 Birne einbauen würde - wie siehts mit der Fassung und der Zuleitung davon aus? (schmilzt da nix?)

Und wie siehts aus mit der Leistung der Lima? Habe bei der originalen leichte Bedenken.

Ich spezifiziere das ganze mal ein bisschen - ich will vorne das Abblendlicht umbauen. Zum Winter hin kommt eine vespatronic oder ähnliches womit ja theoretisch mehr verfügbare Energie da ist.

Es ist eine PK ohne Batterie.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deswewgen schrub ich ja, H4 mit Biluxfassung. Ist ne Umrüstbirne.

 

Hier z. B.:http://www.ebay.de/itm/2-x-Birne-BA20d-Sockel-Bilux-Halogen-12V-35-35W-fur-Roller-Motorrad-etc-von-RMS-/331365373804?hash=item4d26ea576c

 

Bei meiner xl1 macht der im Scheinwerfer keinen Ärger. Hat ja auch bloss so 35W. Aber sehen tu damit ich wesentlich besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke @Dr.Tyrell! Ich würde die von Fabbri nehmen 24/72 https://www.scooter-center.com/de/primaeruebersetzung-fabbri-racing-performance-vespa-v50-pv125-et3-pk50-pk80-pk125-24-72-3.00-gerade-verzahnt-fr0056?number=FR0056   da bin ich mir nicht sicher ob das dann mit 23 oder 25er Ritzel geht.   Aber alles besser als jetzt, da wurde mal 16/69 verbaut   
    • Danke, gerade im GSF Wicki gelesen. VBA und VBB1T hatten ne DC Hupe. Dann mach ich mich mal auf die Suche. 
    • Mit ner 3.00er machst Du nie was verkehrt bei Kurzhub. Die kannst Du mittlerweile auf 2.76 verlängern oder bis 3.27 verkürzen. Bin die 3.00er schon auf etlichen Motoren gefahren. Macht auch bei einem Piaggio PK80 Zylinder nen schlanken Fuss! Aber auch die Standard 102er laufen damit super.    War meine erste Primär 1990 mit 102ccm Polini 19er und 3.Gang 
    • Ja ist das, frag nicht warum. Ich hab die Dinger nicht erfunden. Fände nur die Lösung geil. Weil wenn das Ding durch ist, macht man ein neues rein und gut. Ohne schmieren ohne vibrieren. Ohne eine Drehbank kaufen zu müssen. Aber mir fehlt leider das Wissen ob diese Hülsen geeignet sind. Deswegen die Frage .   Kann natürlich sein das die genau so gut wie die Kunststoff Hülsen von lml sind oder schlechter. 
    • Ich denke der Schieber und der Filter sind weitere wichtige Faktoren...   In ner 90er Jahre Kat PX ohne das Sek-Luftdingens habe ich neulich folgendes vorgefunden: 140BE5 96inc, 48/140inc, aber 12mm breiter Cutout am Schieber unten und kleiner Cutout oben (6823.13), Lufi weis ich leider nicht mehr. Vermutlich ein oder kein Loch über der HD.   Ich würde mit dieser Erfahrung damit anfangen, eher nicht BE3. Aber wie gesagt, der Schieber und der Filter haben m. E. erheblichen Einfluss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information