Zum Inhalt springen

Vespa-Neuling, Pk50XL und ein paar Fragen


Empfohlene Beiträge

Okay dann ne neue Dichtung...Der vorbesitzer hat es anscheinen besonders gut gemeint und paar Dosen unterbodenschutz über den Radkasten, Motor etc. Verteilt...Wollte den originalauspuff eigentlich nur ausbrennen...Da sich aber bei Demontage des krümmers ein Stehbolzen verabschiedet hat brauch ich nen neuen auslassstutzen....Der wäre beim sito plus schon dabei....hmmm bin mir nur nicht Sicher ob der sito lohnt oder ich nur den auslassstutzen kaufen sollte und wieder bissl spare....

post-61693-0-21521600-1443828078_thumb.j

Bearbeitet von Bugsy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein ausgebrannter Pott rostet gern mal schnell weg, weil das Blech dann ausgeglüht ist. Wenn der Pott wirklich dicht ist, kann ein neuer nicht schaden.

Solltest du nur 'nen Auslaßstutzen kaufen wollen, nimm original Piaggio. Die Nachbaudinger haben mitunter eine grottige Gussqualität und brechen schon beim Anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ausbrennen hat zwar funktioniert ...aber die Leistungseinbrüche werden immer heftiger....

Unter der Motorverkleidung sifft langsam aber immer stärker raus....sieht irgendwie nach Zylinderfußdichtung aus...?(läuft zumindest in der höhe nach unten)

Dann passt ja das ich den DR zuhause liegen habe....

 

Meine Frage jetzt...wie bekomme ich die Pampe die der Vorbesitzer nicht nur in den Radkasten(sieh Foto oben) sondern vor allem innenseitig am Motor verteilt hat

am besten runter.....kratzen geht aber gibt's da ein Mittelchen das hilft?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

noch eine Frage hätte ich ...bei meinen Kotflügel ist so ein 

Kotflügelnippel Jaguar 

aufgeschraubt....hat der Vorbesitzer einfach 2 Löcher reingemacht oder war davor was anderes....

Die Löcher sehen sehr sauber aus als wäre sie schon dagewesen...finde aber nicht welche Finne bzw. nippel original

verbaut war...? Oder doch gebort?

 

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tip:

Originalen Auspuff in neu nehmen.

Ausbrennen hilft idR nur kurzfristig.

Der Sito+ ist ne reine Katastrophe.

Der Auslasskrümmer, welcher dort mit bei ist, kennt das Wort Passgenauig überhaupt nicht.

Ich musste die Erfahrung leider auch schon machen. Das Ding wird nach kurzer Zeit unangenehm laut und rostet bereits im Katalog nur wegen Luftfeuchte.

Der 75er DR ist ein guter Ansatz. Harmoniert hervorragend mit dem ori Auspuff und wird damit auch nicht auffällig laut.

Die Unterbodenpampe musst entweder mühevoll runterpulen, oder den ganzen Motor raus, zerlegen und die Einzelteile mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin gerade am umbauen alles klappt...Aber der Benzinhahn mach mich verrückt....

Am Tank ist alles dicht. Eine neue Dichtung(3kleine,1großes loch)habe ich eingesetzt. In Stellung zu ist alles 100% dicht öffne ich ihn sifft es trotzdem durch die Dichtung egal wie fest oder locker ich ihn anschraube..

Diese Federkraft Scheibe hat eine leicht Biegung. Die Biegung schaut Richtung Dichtung.... Und baut drück auf aber dicht is nix....

Gibt's da irgendeine Trick. Vor damaligen Reinigung war er ja dicht

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin gerade am umbauen alles klappt...Aber der Benzinhahn mach mich verrückt....

Am Tank ist alles dicht. Eine neue Dichtung(3kleine,1großes loch)habe ich eingesetzt. In Stellung zu ist alles 100% dicht öffne ich ihn sifft es trotzdem durch die Dichtung egal wie fest oder locker ich ihn anschraube..

Diese Federkraft Scheibe hat eine leicht Biegung. Die Biegung schaut Richtung Dichtung.... Und baut drück auf aber dicht is nix....

Gibt's da irgendeine Trick. Vor damaligen Reinigung war er ja dicht

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Also es wird ein neuer Benzinhahn werden...(die Dichtung reicht ned. Planen etc hilft einfach nicht mehr) Der BMg ist ja anscheinend zu empfehlen. Wie bekommt man denn den tankanzeigengeber raus? Die Dichtung ist auch durch...mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok dann ist es warscheinlich schon sehr verklebt...

Un der BMg faster Flow ist wirklich zum empfehlen? In verschiedenen Treads kommen der BMg, sip und rms alle schlecht weg...Dort ist der o-ton den originalen instand setzen. Drehschieber und halteblech wäre in meinen Fall noch zu ersetzen... Wobei ich ned weiss was da bei mir kaputt sein soll das dies was bringen würde

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes mal vielen Dank an alle, die mich mit ihren Wissen und Ratschlägen bis jetzt unterstützt haben....!

 

Habe alles erfolgreich umgerüstet und sie läuft....

-Vergaser muss ich noch abstimmen ( Kerze war leicht weiß...also bei nächsten Probelauf fetteres Luft/gemisch...schau ma mal)

  HD ist momentan ne 74er (offener Sitoplus/75DR/Luftfilter mit mehr Öffnungen) da muss ich noch bissl rumspielen

-der SitoPlus Stahlkrümmer den ich extra dazu bestellt habe ist der letzte Dreck ...der passt ned annähernd

  Musste den dem Auspuff beigelegten nehmen und die Drossel rausmachen....

  Wie ich den allerdings Unten bei Topf die langen Schraube festbekomme ist mir bis jetzt noch ein Rätsel....die will einfach die Mutter

  auf der anderen Seite ned treffen(war allerdings bei original auch ned so toll)

 

Wie ich die Motorabdeckung abgenommen habe hat mich allerdings der Schlag getroffen. Mein Vorbesitzer hat nicht nur im Radkasten

Bitumen Unterbodenschutz verteil sondern über den ganzen Motorblock und sogar noch am Zylinderfuss + überall wo er ihn, ohne die Motor

Abdeckung abzunehmen, reinbekommen hat...Noch dazu haben sich Weizengräser und Wiese mit reingebacken...

Naja 1 Dose Bremsenreiniger, 3 Aldizahnbürsten, ne Spachtel, zig Lappen und 1,5Std. später kann man zumindest wieder alle Schrauben sehen. Um den

wieder normal zu bekommen hilft nur noch Strahlen...(das funktionell ja momentan ned nötig ist)

 

Die Probleme die ich hatte lagen an einer defekten Zylinderfußdichtung / wahrscheinlich konnte durch die kiloweise Bitumen UBS die Wärme nicht

abgeführt werden + Auspuff der zu war

 

 

Jetzt muss ich nur noch mein Benzinhahnproblem lösen dann kann ich wieder richtig fahren.

 

 

Vielen Dank !!!

 

Mfg
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich ist die Original Schraube eh angespitzt , habe 4 BGM Benzinhähne im Einsatz und mit keinem Probleme . Da werden wohl eher andere Sachen die Ursache sein.

Der Sito Plus ist eh nicht der Hit was die Montage und Passgenauigkeit angeht da ist der Original der PK125xl das beste , krümmer ist sogar noch dicker.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, den sito habe ich nach lange Kampf festgenommen...Der bereits eingebaute Benzinhahn ist nun mittels neuer Dichtung, drehschieber und Scheibe nun auch dicht. Habe aber gleich noch nen neuen originalbenzinhahn als Ersatz bestellt.Der ist auch massiver als der verbaute(vielleicht weil mit Reserve?)

Laufen tut sie nun gut. Nur wenn Sie komplett kalt ist nimmt sie Vollgas ned so richtig an...stottert dann bisschen. Wenn Sie warm ist schon. Man merkt das noch was gehen würde im 4. Gang aber sie irgendwie begrenzt. Liegt das am primär?

Nur das Sitzbankschloss macht noch ärger...will wenn geschlossen nicht mehr aufgehen ausser man drückt die Sitzbank mittig mit Gewalt durch. (da weiß ich leider keine Lösung)...Deswegen hatte der vorbesitzer dieses auch schon ausgebaut...Er meinte das geht schon seit mitteilen 90er nicht mehr...

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

alles läuft aber ein kleines Abstimmungsproblem gibt es noch...

 

Setup: 75ccm DR-3ÜS; Sito-Plus offen; Luftfilter mit zusätzlichen Löchern und ohne Sieb; 16.15F mit 42ND und 74HD

 

Problem:

1. Anfangs lief alles gut und wenn man in ihn langsam hochdrehen lässt waren 59kmh drin(man merkt das das Primär ein ausdrehen verhindert)

    sonst alles gut...1,5 Umdrehungen am Vergaser -> Kerze bisschen zu hell

2. Dann auf 2 Umdrehungen am Vergaser geändert -> Kerze jetzt Rehbraun -> läuft

3. - 2-Wochen Betrieb und sie fängt an bei Vollgas sich zu verschlucken ( weiß ned wie ich es beschreiben soll der Motor stottert bzw. wie Fehlzündungen beim Auto -> dann geht er stark von der Drehzahl runter fängt

      sich aber dann wieder)

    - Wenn sie sich dann gefangen hat und man langsam Gas gibt und in langsam hochdrehen lässt passt alles(einmal kommt dieses verschlucken dann nimmer)

    - Zwischen Halbgas und Vollgas gibt es aber keine Geschindigkeitsänderung mehr ausser das er lauter wird ? (Primär)

    - Vollgas also Gashahn aufreissen ist seitdem Umbau nicht mehr, da stottert er immer, also seitdem lasse ich ihn immer langsam hochdrehen

 

-> Dieses Phänomen kommt v.a. wenn ich in der Früh von zu Hause weg fahre ( also kalt und 3km nur Bergab); Joke-Test ergibt das sich nichts ändern in Sachen Endgeschwindigkeit(also nach den ganzen Beschreibungen HD passt!?)

   

 

Ist die HD doch zu klein?....2 Umdrehungen zu wenig? noch fetter also noch mehr raus?....HD zu groß?.....

 

Steh bissl am Schlauch und habe Angst das ich mit meiner fehlenden Kenntnis einen Klemmer riskiere.....oder schon einen leichten hatte aber nicht bemerkt?

 

Vielen Dank..!

 

 

MfG

Bearbeitet von Bugsy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

den Choke habe ich beim testen vielleicht 30sek drin gelassen....in der Zeit hat sich nix geändert also kein "absaufen bzw, Drehzahlverlust" aber auch kein "hochdrehen".

 

Verschlucken tut sie sich immer wenn man  im kalten Zustand voll aufreißt bzw. auch wenn man sie nicht gut dosiert hochdrehen lässt.

 

MFg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

na im warmen Zustand ist alles gut.....bisschen auf ein leichtes stottern wenn man voll aufreisst.

 

Die Pk ist ein Fahrzeug für Kurzstrecken....fahre selten mehr als 5-10km am Stück....

Suche deswegen ja noch ne 200er ...50er für längere Strecken ist jetzt ned so des meine.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

naja das sie sich im kalten zustand "verschluckt" bzw. stark stottert wenn man nicht behutsam hochbeschleunigt....

....vielleicht auch einfach normal ?....mit originalsetup konnte man gleich Vollgas ohne irgendein mucken geben...

 

mfg

 

 

(wie gesagt bin leider noch Laie)

Bearbeitet von Bugsy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich hatte dieses "Verschlucken" auch. Und zwar nachdem ich von HD74 auf 72 gegangen bin.

Logisch (für mich) wäre ein Test was Deine Kiste mit ner HD76 macht.

Ist ja kein Aufwand.

 

Ich habe auch XL1, 16.16, DR 75 und sito+. Ebenfalls nur Kurzstrecke. Von daher ähnlich, weil wohl nicht jeder Motor gleich ist.

 

VG

 

Michael  (ebenfalls Newbee)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weg war es nie. Weitere Info: Primär habe ich gelassen. Ist in der Stadt nen gutes Gefühl genauso schnell an der Ampel wegzukommen wie die Autos...

Also sägt die Karre bei 50 schon ganz nett..

Ich versuche es mal zu beschreiben. 

Ich fahre mit 50 Richtung rote Ampel, nehme Gas komplett weg, kurz vor der Linie wird es grün ,ich kenne die Ampelphase...

Wenn ich dann vollgas gebe dreht se wieder hoch, verschluckt sich, dreht dann weiter.

Wenn ich behutsam Gas gebe "verhinder" ich das verschlucken.

 

Daher die Idee mit der Düse zu spielen. Also mal auf 76

 

Ist ja Bugsys thread. Mglw. hilft es ja :-)

 

Vg

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

so in etwa ist das bei mir auch.....bei mir ist nur keine Ampel sondern v.a. 3km "wenig Gas" Bergab(muss ja nicht künstlich hochdrehen lassen wenn der unterschied 5kmh sind) unten angekommen dann wieder Gas ....dann

verschluckt sie sich.....wenn alles Sachte dosiert wird gibt's dieses Problem ned....

 

Kannst gerne meine Thread benützten... Problem ist das selbe und unser Vorname ja auch....;)

 

Mfg

 

Bugsy / Michael

Bearbeitet von Bugsy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information