Zum Inhalt springen

Getriebeöl im Vergasergehäuse


Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Vespa-Freunde, ich restauriere schon seit einer längeren Weile eine Sprint 150 von Bj. 68. Sie ist weitgehend fertiggestellt. Ich habe den Bausatz mit einem grundrenovierten Rumpfmotor übernommen. Das sah alles sehr gut aus und ich habe ihn nicht neu in Augenschein genommen, also zugelassen. Der erste Probelauf hat auf den dritten Tritt geklappt. Sie lief noch nicht richtig rund, ist aber auch noch nicht ordentlich in der Zündung eingestellt. Bis dahin also alles prima. Nach einer Nacht in der Garage gab es eine Ölpfütze unter der Öleinfüllschraube. Eine deutliche Spur hoch zum Vergaser. Nach genauer Inspektion fand ich das Getriebeöl in der Vergaserwanne. Irgendwie möchte ich nicht glauben, was ich denke, aber meine Hoffnung ist, dass irgendjemand eine viel harmlosere Idee hat, warum das so ist oder wo es herkommen kann, als ich. Fällt Euch dazu evtl. etwas ein? Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand mit dieser Beschreibung schon genau sagen kann, welcher Simmering oder welche Dichtung es ist.

Vielen Dank für Eure Antworten

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig... Ist sehr, sehr unwahrscheinlich das es Getriebeöl ist!! Woher soll es denn vom Vergaser kommen..

Hab ich auch manchmal unter den rollern, das da ne klebrige Pfütze is. Wie matzmann schon

sagt, handelt es sich hierbei um Gemisch ausm Vergaser der irgendwo undicht is (Evtl Schwimmerkammer, Benzinhahn usw..)

und sich das Benzin verflüchtigt hat...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, danke für die Antworten. Das wäre natürlich eine Lösung und vor allen Dingen würde mir die gefallen. Wenn ich es mir so recht überlege, ist die Farbe vom Öl schon etwas heller als das Getriebeöl. Das Getriebeöl ist eher schmutzig gelb und dieses in der Vergaserwanne ist goldgelb. Ich habe es nicht selbst gemischt, sonst wüsste ich das. Dann werde ich mal alle Dichtungen des Vergasers überprüfen. Wenn ich soweit bin, melde ich mich wieder.

Viele Grüße Helmut

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information