Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus miteinander :)

Mikuni ist ja erfahrungsgemäß sehr schwer abzustimmen ...mein setup:

-Parmakit sp09

-Mikuni TMX 30

-L&S Feuerzauber Auspuff

-Polini Membran 24mm

-Malossi Vespower Zündung

Falls jemand ein ähnliches Setup fährt ...wäre es cool die bedüsung des Vergasers zu erfahren :)

Danke schonmal im voraus :)

Geschrieben (bearbeitet)

Bräuchte mal ein paar Tipps:

 

M232 auf DS mit Sip Road 2.0 und 30er TMX

 

Hab angefangen mit ND 25, Nadel Mitte, HD290, PJ 40, Luftschraube 1 Umdrehung raus (ca500 fett), Rest original.

 

Hat nicht ganz ausgedreht, und bei minimaler Schieberöffnung leichtes viertakten.

 

Bin dann auf HD 270, deutlich besser ausgedreht, untenrum immer noch das leichte rotzen. Kerzenbild eher dunkel, HD250auch versucht, brachte keine Verbesserung mehr.

 

HD 260 fühlt sich am "sichersten" an.

 

Bei all diesen Versuchen hatte ich nach längerem Halbgasfahren den Effekt das der Motor eine Gedenksekunde (oder auch 3-4) brauchte um wieder ins Standgas zurück zu fallen.

 

Also ND rauf auf 27,5, damit er schneller in den Leerlauf geht, und Nadel um eins runter um das Rotzen zu beseitigen. (Um mit der 27,5 noch ordentlich Standgas zu haben musste die Standgasschraube auf Anschlag rein)

 

Das war zumindest mein Gedankengang.

 

Gekommen ist es so:

 

Motor fährt sich gut, hängt gut am Gas, dreht schön aus, Kerze ok.

 

Allerdings nach relativ kurzer Halbgasfahrt bleibt der Motor sehr hochtourig hängen und geht selbstständig kaum in den Leerlauf zurück.

 

Tipps?

Bearbeitet von Da Woidi
Geschrieben

nach jedem düsenwechsel solltest auch die LLG neu einstellen...ich mach das nach Fred (irgendwo hier) oder eher meinst nach gayfühl....(wie dreht der Motor hoch, wie kommt er runter...da kann ne 1/8 umdrehung schon was zeigen!)

Geschrieben

Ohne das ganze Topic gelesen zu haben.besteht die Möglichkeit das der Sprit in der Kammer bei zuviel Vibration aufschäumt?

Wenn ich auf benzinpumpe umbaue, welche ist da zu empfehlen, und muss dabei am Schwimmernadelventil was geändert werden?

Thx

Geschrieben (bearbeitet)

im 30 TMX ist das kleinstmögliche schwimmernadelventil serienmäßig verbaut.

 

ohne pumpe müsstest das größte verbauen..

 

mit pumpe funzt das kleine.

ich fahre mit dem 30TMX die 14l mikuni pumpe ohne rücklauf/t-stück und das funzt ganz gut.

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • lass den 19/19 drin. Der passt da schon echt gut und besser als der 16/16 Das Geld für die Faco kannst Du Dir sparen. Faco kann außer laut, nichts! BGM Box wäre meine 1te Wahl. Alternativ wenn Du schweißen kannst... die ETS Banane! Die ist leise, bringt leistung und dank Piaggio Logo auch schick unafällig ABER die ist für Langhub d,h, kleiner schnitt in den Krümmer, etwas verdrehen und wieder verschweißen UND fix einen Halter basteln für die Schwinge. Ich bin ein Fan vom ETS Auspuff
    • Hi Markus,   danke für deine Rückmeldung    Genau das hatte ich auch. Der Pilz hat ins Leere gedrückt. Inkl. der gelagerten Druckplatte.    hmmm… was mache ich nun. Habe keine Lust nochmal zu bestellen und dann funktioniert das wieder nicht.  kulu-Korb ist der originale. Lediglich Stoffis Feder ist drin. also müsste das doch passen ohne etwas bearbeiten zu müssen oder?    hast Du ggf. mal die Links von dem Deckel und Andruckplatte, die Du bestellt hast.   Grüsse Marco
    • Polini Venturi Geraffel mit Luftfilter dazu! Wurde nur einmal montiert und gefahren. Dazu passend ein SIP GFK Deckel hohe Ausführung- unbenutzt   Ach ja- der Trichter hat eine Bohrung oberhalb der befestigungsschraube um einen kleinen Kabelbinder durchzuziehen- damit kann die Schraube nicht in den Motor fallen!  
    • Ich hole das Thema mal hoch, habe gerade einen ähnlichen Anwendungsfall.   Hab am Wochenende meinen Motor wegen einer Undichtigkeit gespalten und wollte in diesem Zuge klassische Revision durchführen.   Aktuelles Setup: - PX Gehäuse - 60mm PEP Welle - MHR 210 Zylinder mit 1,5mm Fußspacer - MRP CNC Race Kopf - Membran gesaugt - 28mm Keihin PWK - Auspuff: Newline S (sollte beibehalten werden, weil der Motor in einer von S&S umgebauten VB1 sitzt und entsprechend angepasst ist)   Aktuell hatte ich damit ca. 29PS/29Nm, Vorreso bei ca. 14PS. Um das Niveau der Kurve etwas anzuheben denke ich über eine 62er Kingwelle nach.   Nun habe ich zwei Fragen: 1) Was hat sich in Verbindung mit dem 57mm MHR als "best practice" für die Stärke der Fußdichtung etabliert bei 62mm Hub, 2mm? Welche Steuerzeiten würdet ihr empfehlen? 2) Thema Zylinderkopf, ich hab hier eben den MRP Race Kopf und einen von S&S bearbeiteten Malossi Zylinderkopf mit Hubausgleich von 57 auf 60mm.  Habt ihr diesbezüglich eine Empfehlung?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung