Zum Inhalt springen

Tankanzeige spinnt


Marcie

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine kurze Frage zu meiner Scheiß Tankanzeige.

 

Mir ist neulich erstmals aufgefallen, das sie, wenn ich ganz vollgetankt habe, immer wieder auf 0 zurückpendelt und dann die meiste Zeit garnichts zeigt, ab und zu wieder ausschlägt.

 

Das ganze bevorzugt, wenn der Tank voll ist.

 

der handler meinte es läge an der batterie, aber das hatte sie früher nicht gemacht und mact es hauptsächlich, wenn der tank ganz voll ist.

 

 

Jemand eine idee????

 

 

LG

 

Marcie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist gerade bei dem von dir genannten speziellen Modell unterschiedlich. Mal so, mal so.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Ernst: bei ner PX Lusso (wenn´s denn um eine geht) gibt es sowohl die Variante, daß die Tankuhr stromtechnisch von der Batterie versorgt wird als auch die Variante, dass das der Wechselstromkreislauf der LiMa erledigt. Kann man aber feststellen, indem man einfach die Zündung anschaltet. Bewegt sich die Nadel?

 

Mögliche Fehlerquellen:

  • Geber im Tank defekt
  • Kabel beschädigt
  • Widerstand / Dämpfungselement in der Anzeige defekt
  • ...

An der Batterie liegt es m. E. so ferndiagnostisch sicher nicht. Dann müßtest du auch andere Ausfälle (je nach Baujahr z. B. Blinker, Bremslicht, Hupe, ...) haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau mal den Tankgeber aus und hol den Schwimmer raus. Die werden gerne undicht und füllen sich dann mit Sprit. Dann kann er natürlich nicht funktionieren. Erstmal schaun ob sprit drinn ist und dann im Waschbecken (Gefüllt) den ein wenig zusammendrücken. Kommen blasen raus ist er undicht. Ich habe das Loch dann mit einem Lötkolben zugeschmiert, ist zwar nicht ganz so fein, funktioniert aber schon 1 1/2 Jahre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit vollgelaufenem Schwimmer würde die Uhr aber bei vollem Tank nicht hin und wieder mal ausschlagen. Weder bei PX Lusso noch bei Cosa oder LML (wie´s bei GTS oder Scomadi ist, weiss ich nicht). Ich tippe auf nen nicht mehr korrekt arbeitenden Schleifkontakt oder einen Defekt an der Wicklung des Gebers im Tank.

 

Was isses nun für´n Modell, marcie? Du warst zwischendurch ja schonmal wieder hier, da hättest du ruhig mal was schreiben können ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

sorry, hatte in der Arbeit grad zuviel Stress. Danke erstmal für die tips.

 

Es ist eine PX Lusso, BJ Anfang 90.

 

Die Batterie ist platt, daher schnarrt auch die Hupe nur leise. Die tankuhr bewegt sich aber erst, wenn der motor läuft, zündung hat keinen effekt.

 

sie gesagt, sie funktioniert ab dreiviertel voll völlig normal.

 

wo sitzt der blöde geber im tank? habe schon lange schrauberpause gehabt, da habe ich grad keine erinnerung wie ich an das biest komme :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unter dem schwarzen Plastikdeckel wo das Kabel drunter verschwindet. Ich würde erstmal Stecker und Kabel kontrollieren und dann erst den Geber rausnehmen. Das Ding muß um eine Drittel- (Plastik) oder um eine halbe Umdrehung (Metall) nach links gedreht werden (Bajonettverschluß).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon richtig, aber ich fahre seit jahren ohne hupe, weil alle lampen brennen, der e-start eh abgebaut ist und ich kein batteriepfleger bin und nicht mal strom in der garage habe, daher bin ich bisher immer mit praktisch toten batterien gefahren.

konnte mir eben nicht vorstellen, das eine batterie einfluss hat auf das signal "Tank-voll" und es bei 3/4 tank dann geht.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht die "Elektrik" im Tankgeber aus:

 

22417566yx.jpg

 

Das Teil in der Mitte ist direkt mit dem Schwimmer verbunden und wird von diesem Füllstandsabhängig rauf und runter gedreht. Links, wo der Kontakt über das Spulenelement streicht, wird der Füllstand abgenommen. Je weiter oben der Schwimmer, desto weiter unten (weniger Windungen) steht der Kontakt. Hier im Bild wäre die Anzeige also auf "Voll".

 

Nach Deinem Symptom vermute ich, dass der sehr dünne gewickelte  Draht irgendwo auf halber Strecke entweder durch ist oder dass Korrosion oder Benzinrückstände einen Kontakt in der oberen Hälfte der Spule verhindern.

 

Wenn Du Glück hast, ist letzteres der Fall. Das Plastikteil mit dem gewickelten Draht lässt sich rausnehmen, vielleicht bekommst Du das Dingen durch (vorsichtiges!) Reinigen wieder gängig.

 

Ist der Draht durch, wirds schwierig. Das Teil hab ich so als Ersatzteil noch nirgends gesehen. Denkbar ist allenfalls, dass ein geschickter Bastler da einen neuen feinen Draht rumwickelt und verlötet.

 

Gruß, Holunderbär

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Holunderbär,

 

perfekt, das become ich hin, dann bastel ich das am WE mal raus und schau was los ist, vielleicht ist ja wirklich in der spule ein wackler oder dreck.

 

 

werde natürlich berichten, dauert aber ein wenig :-)

 

vielen Dank erstmal für die ganzen freundlichen und hilfreichen rückmeldungen!

 

marcie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie weiter vorn schon geschrieben: es gibt PX und PK, wo die Tankanzeige mit dem Einschalten der Zündung funktioniert. Dann laufen auch Blinker, Bremslicht und Hupe über die Batterie. Das war aber nur bis um 1987 / 88 so. Ab (ca.) da gab´s nur die Hupe und E-Start über Batterie oder ohne E-Start dann halt den Hupengleichrichter. Der Rest der Elektrik wurde dann von der LiMa befeuert.

 

Zum Fehler: ich hatte unzuverlässig anzeigende Tankuhren auch schon. Das lag bei (teilweiser) Nichtfunktion eigentlich immer am Schleifkontakt des Schwimmers. Wenn die Sprituhr unzuverlässig und drehzahlabhängig schwankt oder pendelt, ist´s meist das Instrument selber. Da hängt irgendein elektronisches Bauteil (Diode) zur Dämpfung der Nadel drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm, auf die drehzahlabhängigkeit habe ich noch garnicht geachtet, aber soweit ich mich erinner, eher nicht, da sie, wenn voll, auch im leerlauf nix anzeigt und ab und zu mal hochpendelt.

ich schau mir jetzt erstmal den schleifkontakt an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne px alt habe ich schon für gut. die eine lusso muss jetzt als alltagsmoped herhalten.

 

ich denke es war der geber, der bei mir aber völlig anders aussieht :-)

 

habe die kontakte ein wenig straffer hingebogen und alles versucht ein wenig sauber zu machen. hoffe das problem ist damit gelöst, um es zu überprüfen, muss ich nur noch tanken :-)

 

aber beim probelauf, wo ich den fühler manuell verschoben habe, hat es dann geklappt.....

 

 

vielen dank für die hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den kontakt schritt für schritt verschoben und die tankuhr hat sich mitbewegt, an allen stellen, nachdem ich die kontakte etwas strammer hingebogen habe

 

ich schau etz erstmal.

 

von welchem modell war den dein bild? mein geber sieht anders aus :-)

(ist auch die plaste version)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information