Zum Inhalt springen

Welchen Auspuff für Messerschmitt T2/T3?


Empfohlene Beiträge

Da mein Brevettato Auspuff an meiner T2 leider Drehmoment raubt, möchte ich gerne auf einen originalen Auspuff zurückrüsten (den ich natürlich leider nicht habe!:-( )

Toll wäre natürlich, irgendwoher einen originalen Auspuff zu bekommen, was wahrscheinlich schwer werden wird...

Gibt es für T2/T3 irgendwo einen Repro Auspuff, der plug and play passt? Der für VL passt nicht, da die T2/T3 ja 10 Zoll haben und deshalb das Rad am Schalldämpfer schleift. Hatte zur Probe einen Auspuff für VS1 bestellt und gehofft, dass der vielleicht passt (Krümmer zum Stecken und 10 Zoll). Leider hat die T2/T3 aber wohl einen anderen Auslassdurchmesser und Auslasswinkel als VS1...

Würde mich über Tips sehr freuen!!! Vielleicht hat ja jemand von euch sogar noch was Passendes liegen...;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

frank, bist du sicher, dass der von ner VL/VB nicht passt? ich bilde mir ein mal einen 125er probiert zu haben und der hat auch gepasst? kann ich am we checken falls du nicht selbst eh schon probiert hast.

Bearbeitet von digs
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Suche nach einem guten Auspuff erweist sich aber als sehr schwierig, so habe ich erfahren.

Hatte das Glück einen , der passen sollte , in der ital. Bucht zu steigern. Wie sich im Nachhinein rausgestellt hat, passte der Krümmer nicht. Also umschweißen und nun ist alles ok. Bin sehr zufrieden mit der Qualität, schwer und dämmt gut. War ein Auspuff , vielleicht für eine frühe GS, zumindest von der Form des Topfes zu schließen.

Viel Glück bei der Suche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hallo

Wenn ich mal Zeit hab schau ich mal ob der Gs Puff auf den T2 Motor passt. Dann kannst du ja ein GS puff anschrauben.

Entsinne mich jetzt nicht ob der Anschluss gleich ist vom Durchm. und Gewinde.

Gruß

Bearbeitet von Corleone
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es nicht praktikabel einen GS3 Reproauspuff zu nehmen und den dann von Überwurfmutter auf Flansch umzubasteln? Ich hatte meinen T3 Auspuff gegen einen GS Auspuff getauscht. Anbieter und Abnehmer sind bei T3 Teilen echt selten. Mittlerweile bin ich froh, dass meine T3 mit einem GS Motor getunt wurde, bevor ich sie gekauft hatte...

Bearbeitet von Yannick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So, ich habe endlich mal verglichen.

Der Körper von meinem T/2-Auspuff ist identisch mit dem eines original GS/3-Auspuffes.

Der Krümmer und das Endrohr sind ebenfalls an der gleichen Stelle. Bei der Touren verläuft das Endrohr lediglich parallel zum Reifen, bei der GS steht er schräg weg. Auch die Lasche, mit welcher der Auspuff an der Schwinge montiert wird, ist an der gleichen Stelle, kann ja auch nicht anders.

Also Endrohr korrigieren und nen anderen Krümmer besorgen, dann hast du einen Auspuff Frank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigt die späte Rückmeldung....

Ich habe mittlerweile einen originalen Auspuff von Mike G. bekommen. Damit wäre das Problem für mich soweit gelöst...

Habe hier noch einen originalen Abarth und einen Brevettato Sportauspuff liegen. Ist schon erschreckend, wieviel besser der Roller mit dem originalen Auspuff läuft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da können wir uns fast die Hand geben    Erst mal bitte bisschen von dem Teil... ich liebäugel schon etwas längeren mit dem großem Bruder (den mit 36 V). Mein Verstand sagt mir, dass der kleine wahrscheinlich auch reichen würde... der große wäre aber so herrlich schön übertrieben  Wo kommt denn deiner an die Grenzen?  
    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information