Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Leute,

 

jetzt hat es meine geliebte Vespa und mich auch "erwischt".

 

Beim Links abbiegen von der Gegenfahrbahn hat ein Auto uns leider nicht beachtet... somit ging es für mich über die Motorhaube des Autos.

 

Zum Glück bin ich mit diversen Schürfwunden und ein paar fetzigen Prellungen (1-2 Tage Krücken + Krankengymnastik) wohl noch einigermaßen glimpflich davongekommen. Ich hoffe sonst stellt sich nichts mehr heraus.

Meine Vespa hatte leider nicht so viel Glück aber lieber so als andersrum  :thumbsup:  - sorry Vespa.

 

Jetzt würde ich gerne wissen, wie das mit dem Gutachter ist.

 

- Schätzt der meine Vespa "richtig" ein oder hat jemand zufällig eine Empfehlung für einen Gutachter im Raum Augsburg/München?

 

- Ist der Rahmen noch zu "retten" ?  :???:

 

 

Zur Vespa:

Vespa V50 Spezial + 130 Polini Setup (alles eingetragen/Motorradkennzeichen/Parmakit)

 

 

"Der Sanitäter fragte mich noch, ob die Polizei den Polini Auspuff schon entdeckt hat..."

:-D

 

 

Merci!

post-38579-0-14412100-1433796326_thumb.j

post-38579-0-40530200-1433796335_thumb.j

post-38579-0-28483400-1433796343_thumb.j

Bearbeitet von Fase87
Geschrieben (bearbeitet)

ich frag den SV meines Vertrauens nach einem Kollegen, den er Dir empfehlen kann....

keinesfalls einen SV ans Moped lassen, den die Versicherung des Unfallverursachers schickt....

Rita

schick mir ne PM mit deinen Daten...und ner telefonnummer

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

ich bin der meinung, man kann ziemlich alles retten. es ist nur eine frage des aufwandes. wenn der rahmen nicht völlig krumm ist, kann man ihn richten und ein neues beinschild einschweissen. der tunnel selber scheint auf den fotos unbeschädigt zu sein.

und ansonsten genau prüfen, was noch intakt ist. gabel und lenker würde dabei besonders unter die lupe nehmen.

Geschrieben

würde ich auch sagen.. laut bildern sieht nur das Beinschild nicht zu retten aus.. die hintere Backe und den Koti vorne kann man ausbeulen.. neues Beinschild reinschweißen fertig. Wäre zu schade das Teil aufzugeben vorallem wegen den Eintragungen.. vllt bekommst durch das Gutachten genug Kohle zusammen, dass du alle Teile + Lackierung bezahlen kannst.

Geschrieben

@ Rita: verbreite nicht so ein Mist das Sachverständige des Versicherers grundsätzlich "Falschgutachten" erstellen. Ein SV der Versicherung ist genauso daran gebunden des Anspruchsteller so zu stellen, als wäre der Schaden nicht eingetreten!!!

 

Und zur Info, ich bin ein freier Sachverständiger. Und der Mist der in manifestierten Stammtischparolen immer wieder berichtet wird unglaublich.....

 

 

Aber zum Thema:

 

Der Rahmen scheint gerade zu sein und nur das Beinschild ist wohl nicht mehr zu retten, müsste mann aber erstmal den Rahmentunnel sehen ob der einen Knick hat.

 

Zum Sachverständigen, such Dir eine freien Sachverständigen in Deiner Umgebung. Und wenn es einer von der Versicherung sein soll halte ihm behindre Besichtigung des Rollers gleich ausgedruckte Angebote vergleichbarer Roller unter die Nase und sag Deine Vorstellung des Wiederbeschaffungswertes. Das wirkt immer ganz gut mit einer Zahl da der SV somit eine genaue Richtig kennt wohin es gehen sollte. Sind Deine Vorstellungen des WB realistisch wird der SV das im Gutachten auch schreiben, im Zweifel kannst Du gegen das Gutachten meckern. 

 

Wenn Du Fragen hast melde Dich per PM.

Geschrieben

ich verbreite KEINEN MIST.....

da ich mit hunderten Unfallrollern zu tun hatte.... weiß ich genau, wovon ich rede.....

DU magst ja korrekt sein.... aber würdest Du für jeden Deiner Berufskollegen die Hand ins Feuer legen.....

ungesund, da es viele schwarze Schafe gibt

ich hab da schon einen rundgemacht, der ein völlig unrealistisches Gutachten zu Gunsten der Versicherung geschrieben hatte....

Antwort: "ich schreibe da keine anderen Zahlen rein, sonst kriege ich nie wieder einen Auftrag von der Versicherung"....

Sachverständiger darf sich jeder Depp nennen..... der keinerlei Sachverstand hat und glaubt, Ahnung von KFZ zu haben....

auch solche habe ich wiederholt erlebt....

Rita

  • Like 1
Geschrieben

WOW - erstmal vielen Dank für die sehr schnellen Antworten auf mein Thema! Überragend!

 

Das mit dem Sachverständigen von der gegnerischen Versicherung möchte ich mir sparen,

OHNE gleich zu behaupten, dass dieser eventuell zum Nachteil von mir ein Schadensgutachten erstellt.

 

Das mit der Reparatur ist natürlich abhängig wie das Gutachten ausfällt.

Vermutlich werde ich, laut euren Aussagen, aber um einen Tausch des Beinblechs nicht herumkommen...der schöne O-Lack :crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Abend,

hat zufällig jemand ein Wertgutachten von seiner Vespa mit ähnlichem Aufbau?

- Vespa Rundlicht oder Trapez BJ 78
- Orginallack
- eingetragener 130 Polini inkl Parma usw.


Wäre super wenn mir jemand davon eine Kopie schicken könnte.

VG Max

post-38579-0-93403600-1433967157_thumb.j

post-38579-0-29381600-1433967188_thumb.j

post-38579-0-50635900-1433967221_thumb.j

Bearbeitet von Fase87
Geschrieben

Hi,

 

wenn ihr das Geld und die Mühe nicht scheut, ist es immer von Vorteil,

wenn man vor einem eventuellen Schaden ein Gutachten erstellen habt

lassen.

 

Beim Kaskoschaden, z. B. Diebstahl, könnt Ihr so wesentlich mehr von

der Versicherung erwarten. Den Zustand immer wieder mal mit der

Tageszeitung fotografieren.

 

Ciao, Uli

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

also nochmals vielen Dank für eure Tips (auch per PM). :thumbsup:

 

--> Ein Gutachten wurde erstellt und die Vespa/Rahmen wird nicht repariert.

 

@BellaVespa

Bei meiner nächsten Vespa werde ich wohl ein Wertgutachten erstellen lassen, aus seinen Fehlern lernt man eben.

 

VG Max

 

 

PS: Falls man so ein Thema wieder schliesst, kann man es jetzt tun.

Bearbeitet von Fase87
Geschrieben

Ja der Lack war/ist wirklich noch top!

 

Hab aber "zufällig" noch eine weitere Olack Fuffi (Orange Rundlicht) und somit weiß ich nun was ich mit der mache  :-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen? Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen? Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.
    • Hi Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt. Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein. Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.
    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
    • Mal wieder hoch kramen.   Wie ist eure Erfahrung in der jüngsten Zeit?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung