Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

habe wenig Ahnung von Elektrik,vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Rücklicht funkt nicht,Softite 6v 15 A nicht defekt,alles andere geht (Hupe,Licht-standlicht,Kill)

Blicke bei der Verkabelung nicht durch

 Könnt ihr mir die Kabelfarben erklären bzw zuordnen.Hier mal ein paar Fotospost-28194-0-00529300-1429953042_thumb.jpost-28194-0-69714200-1429952998_thumb.jpost-28194-0-30839400-1429953083_thumb.j

 

Geschrieben (bearbeitet)

Wie ´s aussieht, handelt es sich um eine Italienerin.

Die Verdrahtung sollte dann nach dieser Skizze vorgenommen bzw. überprüft werden:

 

 

:-)  bobcat

 

Schaltplanskizze  überarbeitet/ergänzt

post-5049-0-16857500-1430922239_thumb.jp

Bearbeitet von bobcat
Geschrieben

ja,ist eine Italienerin

Bin den Schaltplan durchgegangen.Rücklichtkabel ist bei mir mit weiß verbunden.Rücklicht leuchtet wenn man Hupe drückt.

Wenn ich das Rücklichtkabel an das schwarze anschließe (2 Bild links)müsste es leuchten oder?

Übrigens Danke für den Schaltplan

Geschrieben

Die Versorgung des Rüli muss schon dort vorgenommen werden, wo das weiße Kabel (=Rückleitung von der Schnarre) auch am Lichtschalter liegt.

btw: leider kann man bei dem Schalter mangels Klemmenbezeichnungen keine Hilfestellung ("was ist was?") geben. Da hilft nur genaues Vergleichen mit der Skizze!

 

- hast du schon den Schalter wie auf der Skizze?

- hebt der Hupkontakt auch ab (=Öffner!), wenn du auf den Knopf drückst?

- ist auch keine Verwechslung der Klemmen weiß und schwarz passiert?

 

Auffälligkeiten:

- die Erdung des Rüli scheint bei deiner V50Special direkt über Karosseriemasse zu erfolgen, weil die Masseleitung (schwarz) dort fehlt.

  btw: ich würde zur Sicherheit trotzdem mit dem Multitester nachmessen, denn häufig sind Masseprobleme die Ursache von Fehlfunktionen.

- im Kabelkästchen sieht es arg verbastelt auch, ebenso auch im Lenkkopf. Aber wenn trotzdem alles funzt, kann man darüber auch hinweg sehen.

 

:satisfied:  bobcat

Geschrieben

kann dir nicht wirklich folgen,wieso sollte das Rülikabel mit der Schnarre(weiß) verbunden werden und dann an den Schalter(weiß)gesteckt werden.Kann die Versorgung des Rüli nicht einfach vom schwarzen Fahrlicht Kabel genommen werden?

 

-Ja ist der Schalter

-ob der Hupkontakt sich abhebt?keine Ahnung was du meinst

 

Erdung über Karosseriemasse da nur ein Kabel ist klar.

 

 

 

Geschrieben

- zu post 1 "habe wenig Ahnung von Elektrik": stimmt leider!

Wie aus meiner Schaltplanskizze in post 2 erkenntlich, gehört in das Rüli eine 6V/5W-Soffitte, die in der Dimension 6V/15W muss in den Scheinwerfer als Stadtlicht.

- mit dem schwarzen Kabel aus dem Scheinwerfer (=Masse!) kann man das Rüli nicht mit Spannung versorgen, die Zuleitung über "weiß" ist korrekt. Den Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung, Öffner- und Schließerschaltern und Grundsätze zur Selbstregulierung der Spannung an dieser Stelle zu erklären macht wohl wenig Sinn...

 

Fazit: ich bin raus und kann nur bitten: "Kobra, übernehmen Sie!"  (gemeint sind z.B. Rita, hiro LRSC, T5 Rainer und die sonstigen Verdächtigen)

 

:sneaky: bobcat

  • Like 1
Geschrieben

:-D

ich bin ja bei sowas immer für vortanzen!

mach mal Bilder vom Lichtschalter ... Und auch so das man etwas erkennt, mehrere Perspektiven und so...

  • Like 1
Geschrieben

Problem noch immer da.Die Soffitte hab ich gegen eine mit 6v5w getauscht .Ich dachte dass ein Masseproblem vorliegt aber warum ?wie kann ich mir sicher sein dass sie von der Karosserie auch Masse bekommt?,wenn keine Masse da wär dann würde das Rüli auch nicht leuchten?,was geschieht wenn Hupknopf gedrückt ?Schalter bzw hupknopf ist ok.Mir gehen langsam die Ideen aus

Geschrieben

Der Scheinwerfer funktioniert? Dann leg mal ein Kabel aussenrum zum Rücklicht um zu testen ob das überhaupt funktioniert wen Spannung da ist.

Geschrieben

Habe mal das graue rülikabel abgehängt und dann per durchgangsmessung überprüft ab es vielleicht irgendwo an Karosseriemasse

 

anliegt.Also rote Messspitze des Multimeters an das rülikabel und schwarze an die Karosse.Siehe da es piept,jetzt vermute ich mal stark dass

 

das Rüli Kabel auch Masse erwischt.Wo soll ich am besten mit der Suche des Kabeldefekts beginnen?oder liege ich da falsch?Was ich noch

 

probieren werde ist ein kabel vom Scheinwerfer zum Rücklicht legen.Das graue hänge ich ganz ab.

 

Mfg Michl

Geschrieben

Hallo

 

also das graue Kabel ist ok und die anderen dürften auch in Ordnung sein.Alle Verbindungen noch mal gechekt und alles ist richtig verkabelt.

Trotzdem leuchtet dass Rücklicht nur wenn man die Hupe drückt.Das kann doch nicht so schwer sein für einen der sich gut auskennt.Bitte überlegt noch mal und helft mir.

Geschrieben

Rein von der Überlegung her würde ich sagen du hast das graue Kabel am Schalter falsch angeschlossen. Offensichtlich  befindet es sich doch  an dem Anschluß an dem nur Strom ankommt wenn der Hupentaster betätigt wird, nämlich dem weißen Kabel. Mach es einfach dort ab und verbinde es mit der Leitung zum Scheinwerfer, dann müßte es funktionieren.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe mal das graue rülikabel abgehängt und dann per durchgangsmessung überprüft ab es vielleicht irgendwo an Karosseriemasse

anliegt.Also rote Messspitze des Multimeters an das rülikabel und schwarze an die Karosse.Siehe da es piept,jetzt vermute ich mal stark dass

das Rüli Kabel auch Masse erwischt.Wo soll ich am besten mit der Suche des Kabeldefekts beginnen?oder liege ich da falsch?Was ich noch

probieren werde ist ein kabel vom Scheinwerfer zum Rücklicht legen.Das graue hänge ich ganz ab.

Mfg Michl

... irgendwo muss das dann wieder auf Masse gehen, normalerweise dann über die Lichtspule auf der ZGP. Ansonsten hätte die Bezeichnungen "Stromkreis" keinen Sinn. Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Ich habs geschafft :thumbsup: es geht.Als ich das graue Rücklicht Kabel mit dem Fahrlichtkabel verbunden hab gings nur wenn man auf Standlicht geschaltet hat.Danach hab ichs mit dem Standlichtkabel verbunden und dann gehts auch bei Fahrtlicht.Vielen Dank für euer Interesse. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, genau so ist auch meine Erfahrung. Bin die 8.1 auch einige Male von nem Kumpel gefahren weil ich seinen Roller (Motor) abgestimmt habe. Ich finde die Crimaz mit dem langen Hebel (fahre ich mit Egig 220) identisch vom dosieren und von der Bremsleistung her. Mir gefällt aber die dezentere Optik von der Crimaz/TPH Pumpe besser. Aber jeder wie er will und wie es besser zum Gesamtkonzept passt.
    • So ein ähnliches Problem hab ich auch , 75er Polini Race mit 19/19 Vergaser und et3 Banane. Verbaut ist eine Vape Sport an die ich günstig gekommen bin . Aber kein Plan wie ich sie einstellen soll , mit 19° vor OT komm ich ja nicht hin mit ner verstellbaren Zündung . Weiß jemand bei wievielten Drehzahl ich die angegebenen 17° von Polini abblitzen soll ?? 
    • Ich habe jetzt kein Bild vom eingebauten Dämpfer, aber mein Teller stößt sogar an der Gabel an (siehe Bild roter Strich).   Wenn ich jetzt noch Anti-Dive verbaue, ist der Winkel dann nicht noch Steiler? werde ich auf alle Fälle ausprobieren.    Und ich habe mit ein Gehäuse gedruckt, dass gute 3-4mm schmaler ist und der Sensor nicht seitlich sonder vorn (siehe Bilder).   erstmal Danke mit dem Tip bzgl Anti-Dive.
    • DL125 im Olack biancospino Targaline Fahrwerk verstellbar  JBS/MMW Scheibenbremse mit MMW 2in1 Bremspumpe BGM VA Felgen  RLC Sitzbank modifiziert  Original Tacho auf 140km/h umgebaut    Motor Monza unbearbeitet, Kopf angepasst auf 64 Hub GT Gehäuse mit GT 64/110 Welle  28er Keihin JL Race VA Vape Road RLC Kupplung  DL125 Getriebe 19x46
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung