Zum Inhalt springen

Derbes quietschen aus der polrad Gegend


feerique0

Empfohlene Beiträge

Moin,

Heute die px startklar gemacht.... Ein paar Meter Gefahren, und dann ein rasselndes motorgeräusch nach ein paar Kilometern gehabt.... Kurz danach wurde es immer lauter, und quietscht jetzt wie verrückt, auch ohne sämtliche Verkleidungsteile.... Denke das kommt aus der polradgegend, das polrad hat ca nen halben Millimeter Spiel.... Kann's das Lager sein?.. Die Motorrevision liegt erst gute tausend Kilometer zurück, und es wurden nur Markenteile verbaut!,

Im stand wenn der Motor aus ist, und ich kicke ist alles so wie es sein soll....

Lml Membran Motor

Polini 177 langhub

Verschweißte Welle

Bearbeitet von feerique0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Zylinder ist auch Super... Evtl Kupplung oder primär...? Ich will das mit dem Lager mal einfach nicht Glauben...!

...hatten heute auch die ölpumpe ausgebaut... Liegt es vielleicht daran? Habe Pumpe entfernt, und zwei Achsen gezogen, sowie nen neue Wanne und nen Vergaser für gemischtschmierung verbaut... Hab ich da was vergessen? Ist ein Membranmotor von LML

Bearbeitet von feerique0
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keinerlei schleifspuren gesehen... Habe aber ne kleine undichtigkeit am Kopf bemerkt... Wird morgen gemacht, klingt aber eher mechanisch! Habe eben auch noch gesehen, dass unter der kupplung zwei zahnräder sitzen... Baue das, welches nicht als distanz dient morgen auch noch aus... Vielleicht war es das dann schon, oder ist das unwarscheinlich?

Problem kam erst nach dem Umbau, allerdings lief sie dieses Jahr auch noch nicht, und letztes Jahr problemlos!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hinterrad kann nicht, da es ja auch im stand ist...

Ne leichte undichtigkeit am neuen kopf hab ich gefunden, und wird morgen geplant, danach schau ich mal, und mache ein Video wenns nicht weg ist. Muss das zahnrad neben dem, welches direkt unter der kupplung liegt raus, oder kann das drinbleiben? Es ist ja eigentlich gesichert... Wollte es mir halt einfach machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jau, alles demontiert... Ich glaub ich muss mal einfach heute abend das Video liefern!

Für alle carrera fans, wenn man die Autos hinten hoch hält und richtig Gas gibt vibrieren die irgendwann kräftig und fangen auch so an zu kreischen... Nur leiser!da ist es dann ja auch irgendwann so als würden die überdrehen... Bei belastung haben die das nicht... Denke, das hat da was mit dem achsspiel zu tun...

Bearbeitet von feerique0
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopf geplant, und neu montiert, und das Geräusch ist weg.... krass, hatte so ein derbes Geräusch niemals für möglich gehalten... und warum das auf einmal kam ist auch völlig unklar, alles mit drehmoment über kreuz angezogen, und der Kopg war auch neu und vom Gravie....

 

Danke für eure tolle Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information