Zum Inhalt springen

210er oder 221er Malossi MHR


knatti

Empfohlene Beiträge

jetzt setz mal die zeiten an den strömern runter und überleg was dann passieren wird.

genau das ist auch der grund, warum der 221er in normal verbauter variante nicht an den 210er mhr rannreicht.

 

wenn ich den 221 verbauen würde, dann ganz sicher angehoben und dann sollte er auch mindestens das erreichen, was der 210er mit 60 hub hinlegt.

also so rein theoretisch ist der 221 wohl aus der angst vor hohen steuerzeiten geboren worden.

ob das jetzt wirklich sinnig ist, muß jeder für sich entscheiden.

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mir fällt auch irgendwie kein grund ein, um da was an dem mhr verbessern zu wollen.

der klumpen kann 14-20ps vorreso, 30-42ps mit humanen (für viele tourentauglich gewünscht) bis fiesen resoanstieg.

natürlich abhängig von der verwendeten auspuffanlage.

das alles ohne bearbeitung und nur durchs ausgleichen mittels fußdichtung.

 

wenn man da jetzt noch ein bischen geziehlt an den auslaß beigeht können auch schon die 50ps fallen.

irgendwie eine eierlegendewollmilchsau, wenn man sich drauf einlässt und mal von der blöden steuerzeitengeschichte weggeht.

 

klar meine meinung und jeder darf auch eine andere haben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage zu mein unten stehendes Setup womit ich ca 24 PS erreicht habe

Auslass ist unbearbeitet

Ich hab jetzt nicht ständig die ganzen MHR Topics aktuell jeden Post verfolgt

Würde denn der MHR 210 Zylinder auf mein jetziges Setup durch nur ein einfaches austauschen des Zylinders passen? Oder müsste ich noch andere Komponenten wechseln?

Was würde es den ca an Mehrleistung gesteckt mehr bringen?

Wahrscheinlich nicht mehr oder aber dafür mehr Drehmoment in allen Bereichen oder?

Sollte oder kann der jetzt noch bearbeitet werden mit Hinblick auf Tourentauglichkeit und Standfestigkeit?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurze Frage zu mein unten stehendes Setup womit ich ca 24 PS erreicht habe

Auslass ist unbearbeitet

Ich hab jetzt nicht ständig die ganzen MHR Topics aktuell jeden Post verfolgt

Würde denn der MHR 210 Zylinder auf mein jetziges Setup durch nur ein einfaches austauschen des Zylinders passen? Oder müsste ich noch andere Komponenten wechseln?

Was würde es den ca an Mehrleistung gesteckt mehr bringen?

Wahrscheinlich nicht mehr oder aber dafür mehr Drehmoment in allen Bereichen oder?

Sollte oder kann der jetzt noch bearbeitet werden mit Hinblick auf Tourentauglichkeit und Standfestigkeit?

Scherzkeks :-D Wie soll einer was dazu sagen können wenn du nicht sagst was du verbaut hast! Auspuff,Vergaser,Welle,Membran oder Drehschieber.........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte man siehts in der signatur

 

200er LussoMalle210 (Kolben bearbeitet, Ü-Strömer angeglichen);Gravedigger Kopf (12:1) mit integrierter Kopfdichtung QK1.2mm;60er LHW (Polinist);MRP ASS 28er Keihin auf Drehschieber;Orig-Schlauch zum Rahmen;S&S CNC Kupplung;23/65 Übersetzung;abgedrehtes LüRa;SipPerformance2.0 mit MRP ESD;Kytronik SB2 25 Grad Kurve 7;derzeitige Bedüsung:HD148 ND42 JJL 2.Clip LLGS 1,5 Umdrh. heraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte man siehts in der signatur

 

200er LussoMalle210 (Kolben bearbeitet, Ü-Strömer angeglichen);Gravedigger Kopf (12:1) mit integrierter Kopfdichtung QK1.2mm;60er LHW (Polinist);MRP ASS 28er Keihin auf Drehschieber;Orig-Schlauch zum Rahmen;S&S CNC Kupplung;23/65 Übersetzung;abgedrehtes LüRa;SipPerformance2.0 mit MRP ESD;Kytronik SB2 25 Grad Kurve 7;derzeitige Bedüsung:HD148 ND42 JJL 2.Clip LLGS 1,5 Umdrh. heraus

Nö, kannst eigentlich alles so lassen.

Brauchst auch nicht wild rumfräsen und mit Kaltmetall usw zu arbeiten.

Musst eigentlich nur die Bedüsung ändern. :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MHR drauf und wie Kalle schon schrieb Bedüsung ändern! Würde die HD auf 158 und die LLD auf 50. Runter Düsen kannst immer noch. Den Block an den MHR anpassen kannst bei der nächsten Motorrevesion! So solltest irgendwo zwischen 26 und 30 landen. Ach ja und Fudi mindestens 1.5mm! Je nach Steuerzeiten! Würde nicht unter 130 ÜS gehen!

Streb mal so min 134 an. Auslass lass unangetastet! Und QK 1mm!

Bearbeitet von Laser
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja und Fudi mindestens 1.5mm! Je nach Steuerzeiten! Würde nicht unter 130 ÜS gehen!

D.h. ich muss mir das Set inkl. Kopf nehmen, da bei meinem jetzigen Setup die 1.5mm wegen der 60LHW im Kopf ausgeglichen sind?

Mit Kopfdichtung nicht so toll fahrbar oder ausgelegt der Zylinder?

 

Also Mehrhub am Fuss ausgleichen.

 

Habe gestern gesehen, der MRP bietet für den MHR Köpfe die aus dem vollen gefräst sind an. Sollten doch super sein oder gibt es noch andere Empfehlungen?

 

Danke schon mal.

 

Den Block an den MHR anpassen kannst bei der nächsten Motorrevesion!

 

Den Malle alt hab ich ja schon am gehäuse angeglichen. Oder ist da fürn MHR noch mehr zu machen?

Bearbeitet von 12er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch deinen MMW Kopf nehmen, weiß nicht wie es mit dem Sip 2.0 aussieht, aber beim alten Sip musste ich mit dem MHR Kopf auf 1,6mm QK erhöhen, da er sonst stellenweise geklingelt hat.

Hab trotzdem 28PS, breites Band und 10PS Vorresoleistung bei 4.000U/min gehabt

 

Von den MHR´s die ich bis jetzt gesehen habe, waren die ohne Kopf (also nicht das Set) Qualitativ aber wesentlich besser.. was jetzt aber auch bei knapp 8Stk. nichts heißen muss. :satisfied:

 

Wenn du unbedingt einen neuen Kopf haben willst, kannst du aber den MHR Kopf nehmen. Da musst du aber unbedingt die QK messen, da ich beim MHR Kopf mit 1,5er Fudi bei lediglich 0,8mm QK lag.

 

Wenn noch Fleisch ist, kannst du´s bei der nächsten Revision angleichen, ich hab bei mir wie gesagt nur ganz zaghaft gefräst, und der Motor läuft klasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Mallekopf funktioniert idR. Bombe zusammen mit dem MHR, also im Set kaufen meiner Meinung nach und fräsen brauchst du auch nicht mehr, du hast es ja jetzt nicht aufs letzte PS abgesehen, schon gar nicht mit DS.

Ganz im Gegenteil, schau dir genau an, dass an der Dichtfläche der kleine Hälfte über der Lima noch genügend Fleisch am Gehäuse über ist, bei manchen ist es da schon undicht wenn vorher maximal auf Malle alt gefräst wurde, MHR und Malle alt haben halt ein unterschiedliches Layout und das fängt schon da unten an...

Bearbeitet von Nick Knatterton
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der MHR hat andere Überströhmer als der alte Malle. Ich hab alles neu angepasst.

 

kann aber die Ü-Strömer vom Malle alt erstmal so lassen, oder? Sind die neuen dann versetzt oder nur größer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Da mein Auslaß unbearbeitet ist, stellt sich mir die Frage, ob ich im Winter nicht erstmal den Auslaß aufmache, bevor ich das Geld in einen neuen 210 MHR investiere.

Momentan habe ich damit ca. 23PS. Was bringt denn so eine Bearbeitung des Auslaß?

 

P.S. Steuerzeiten wurden damals auch nicht gemessen und einfach den Mehrhub mittels Kopfdichtung ausgeglichen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information