Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Stimmt! Aber Prüfstand wird erst mit beiden Anlagen durchgeführt!!

Werd dann mal den Enzo an die Hand nehmen und ein bischen testen :-D

  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wird man dann ja sehen!!!!

Zur Not schenke ich ihm mein Drehmoment und dann sollte es klappen :-D

Wird ja ein geiles Jahr werden, bin mal gespannt was da so neues kommt :-D

Hoffe nur das mein QM-Racer schnell fertig wird und das bringt was ich mir erhoffe :-D

Geschrieben

Nicht das der große Auslass was damit zu tun hat!!!

Bin zwar nach der letzten Bearbeitung nicht viel gefahren aber habe bemerkt, dass der Resokick nur noch bedingt bei dem 166er vorhanden war!

Aber genaues wird der Prüfstand bringen.

Zur Not wird der Auslass wieder verjüngt.

Gibt es bei Dir schon Erfahrungen oder Kurven mit dem großen Auslass?

Geschrieben (bearbeitet)

@laser: Das ist verschlüsselter Informationaustausch :-D

Ja, ich hab mit dem großen Auslass ein paar Läufe gemacht. Die waren allesamt mau, da die Kurve beim eigentlichen Peak immer krass weggebrochen ist. Der Resokick war aber immer da (bis zum Einbruch). Ich vermute, dass der Auspuff den Zylinder durch den großen Auslass einfach leersaugt... Deshalb spiele ich demnächst auch ein wenig am Setup rum. Kommt Zeit kommt Rat.

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben
Ist das hier jetzt ein Privat-Chat :-D ?

Problem damit?

Ist ein allgemeiner Erfahrungsaustausch an dem sich gerne jeder betei :-D digen kann

Geschrieben
Werd dann mal den Enzo an die Hand nehmen und ein bischen testen :-D

dafür stehe gern zur verfügung in der rollerklinik :-)

Hoffentlich findet ihr dann bei ihm auch noch ein bißchen Drehmoment :shit:!

sag mir mal wo ich welches finde ohne an spitzenleistung zu verlieren :-D garnich so einfach wie ich finde

hab aber auch noch nich alles getestet was ich mir so vorgenommen hatte ! den atom v3 habe ich z.b auch noch garnicht drunter gehabt...

Hab von einer neuen Geheimwaffe gehört die Enzo einsetzen will!!!

ist keine geheimwaffe...wenns rechtzeitig fertig wird, bringe ich zur nächsten QM (stockach) nen alu-rohr-rahmen mit :-(

ansonsten bleibts beim smallframe-racer ! wollt halt nich groß posten , wenn ich nicht sicher bin ob`s fertig wird...

Von sowas hab ich auch schon gehört. Wenn er da mal nicht zu spät kommt :-D :-D

soso...dann erzähl uns mal deine "geheimwaffe" :-D

Geschrieben
soso...dann erzähl uns mal deine "geheimwaffe" :-D

Nee, ist doch geheim! Bevor da nix läuft gibts nix, damit mach ich mich dann nachher nur zum Arsch :-D!

@ Basti: Schmeiss Du doch mal dieses überbewertete Motorkonzept wech...

:-D

Geschrieben
dafür stehe gern zur verfügung in der rollerklinik :-D

:-D:-D:-D

ist keine geheimwaffe...wenns rechtzeitig fertig wird, bringe ich zur nächsten QM (stockach) nen alu-rohr-rahmen mit :-)

ansonsten bleibts beim smallframe-racer ! wollt halt nich groß posten , wenn ich nicht sicher bin ob`s fertig wird...

Booh jetzt haste die ganze Spannung weggenommen :crybaby:

soso...dann erzähl uns mal deine "geheimwaffe" :shit:

Geschrieben
@laser: Das ist verschlüsselter Informationaustausch :-D

Ja, ich hab mit dem großen Auslass ein paar Läufe gemacht. Die waren allesamt mau, da die Kurve beim eigentlichen Peak immer krass weggebrochen ist. Der Resokick war aber immer da (bis zum Einbruch). Ich vermute, dass der Auspuff den Zylinder durch den großen Auslass einfach leersaugt... Deshalb spiele ich demnächst auch ein wenig am Setup rum. Kommt Zeit kommt Rat.

Kann er mir das ma erklären? Nich, dass die Kombi GS-Malle + Atomtröte + 34er nur noch nett zum rumfahren is, mich aber jeder Serien 210er versägt...... :-D

Geschrieben

Wie Atom007 das ja schon bewiesen hat, funktioniert der große Auslass sehr gut. Man braucht aber halt auch die richtigen Steuerzeiten und Überstromquerschnitte. Und da meine Steuerzeiten fast original (1,5er Fudi) und die Überströmer auch nur gestreichelt waren, reichte das halt vorne und hinten nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

Ergo liege ich dann mit laaangen Steuerzeiten irgendwo bei 195/130 und den großen Überströmern richtich, schätze ich ma...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)

Das ist so ziemlich genau das, was Du haben solltest.

Edit @ Basti: Du musst Kohle haben :-D!

Bearbeitet von Johnny13
Geschrieben
Das ist so ziemlich genau das, was Du haben solltest.

Bingo...! :-D Der Polinski mit dem großen Auslaß für den Alltag, braucht der dann auch noch so große Kanäle, rein gut-lauf-technisch, oder soll ich den quasi so lassen? Wollte die großen ÜS, also nich die hinteren, noch etwas nach vorne öffnen... Is ja mehr so für flott-durche-Gegend-düsen, mehr nich...

Geschrieben

Meiner läuft mit den Standard-Überströmern und den zahmen Steuerzeiten schon ganz gut. Hat halt nur so ca 23 PS. Dafür halt ein relativ fettes Plateau. Ist halt nix für die QM, im momentanen Zustand.

Geschrieben (bearbeitet)
Meiner läuft mit den Standard-Überströmern und den zahmen Steuerzeiten schon ganz gut. Hat halt nur so ca 23 PS. Dafür halt ein relativ fettes Plateau. Ist halt nix für die QM, im momentanen Zustand.

Allet klar, jenau richtich für schaltfaul inner Stadt... Danke, bin wat schlauer... :-D Steuerzeiten waren 185/125?

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben (bearbeitet)
Ja, aber ein bißchen mehr kannst Du ihm schon geben. Peak war, meine ich, bei 7400.

Werde es mir zu Herzen nehmen, wenn der Motor an die Reihe kommt, kricht aber eher n langes Getriebe... Welche Versagergröße fährst Du in dem Alltagsmotörchen? Reicht da n 28/30er oder dann doch glix n 32/34/35er? 28er hab ich, größer noch nich, daher... :-D

Edith schmeißt grad ein, dass n 34er Mikuni auch noch hier rumfliegen tut, der wird aber wegen Drehmomentschwäche zu groß sein, oder? Is dann wohl eher wat für die Meile...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Bei mir kommt erstmal ein 35er Schrägstrom drauf (Danke Gerhard!) und testweise bestimmt auch mal der 38er, der hier noch rumliegt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich glaub gar nicht, ich kenn die nur mit der Steckverbindung wie am Bild ....möglich dass der mal mit Gummi verwendet wurde.....lg
    • The step-down has got a tolerance from 7 - 22 V, so I think that this unstability should be ok for only charging a phone. I will test it and see. Might add the capacitor. Thank you for your help! 
    • Die originale Kurbelwelle hält eine ganze Menge aus. Eine Langhubwelle verändert die Steuerzeiten deines Zylinders.    Finde ich auch! 👍🏻   Eine originale 200er hat gut 9 PS am Rad. Mit den gewünschten 16-20 PS willst du ungefähr die doppelte Serienleistung haben. Das ist kein Kleinscheiß oder so.  
    • Hi Festus,   habe eine ZGP mit 5 Kabeln. Die Spannungsversorgung ist soweit in Ordnung. Die Birnen sind ordentlich hell und keine brennen durch. Der Drehzahlmesser funktioniert aber manchmal nicht.    Auf C liegt Spannung an wenn die Zündung auf "On" steht. ca. 12,47V Auf B+ liegt ca. 11,47V an Die Sicherung (7,5A) ist in Ordnung.   Grüße oncho 
    • Hm. Auf Anhieb kann man da keine eindeutige Diagnose stellen. Ist der Motor vor der Revision gelaufen? Wenn du beschreibst, nur leicht einen gewischt zu kriegen (bitte lass das künftig dennoch bleiben!!  ), dann klingt das für mich zunächst nach folgendem: Zündkabel zu großer Widerstand, sei es Kabelbruch oder mangelhafte Verbindung an der äußeren Zündspule Defekt der äußeren Zündspule Defekt Innere Spule  das angeriebene Kabel zum ZüKo sieht für mich auch korrodiert aus - würd ich generell neu machen. Polrad demagnetisiert Ebenso hatte ich persönlich den Fall, dass erst der dritte neu gekaufte Kondensator auch wirklich funktionierte. Auch checken, dass peinlich genau der richtige erworben wurde. Evtl. sogar den alten nochmal rein.   Du solltest dir die entsprechenden Messwerte besorgen und die Spulen daraufhin messen. Ebenso nochmal und definitiv prüfen, dass du da keinen noch so feinen Masseschluss (sprich die neuen Kabel gequetscht) irgendwo versehentlich produziert hast. Wenn du zB mal die innere Zündspule isoliert ohne jegliche weitere Verkabelung oder die beiden anderen Spulen isoliert während des Drehens misst, sollten da (ohne Last!) irgendwas zwischen 8 - 20 Volt auf dem Messgerät erscheinen. Jedenfalls ein vermeintlich viel zu hoher Wert. Wenn da immer irgendwas BIS 8 Volt kommt ist das Polrad demagnetisiert.   Das wärn halt so meine ersten Schritte.     d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung