Zum Inhalt springen

GEFUNDEN! Suche Alu Rohrbogen 38-40mm innen


Brosi

Empfohlene Beiträge

Ich suche einen 90° Alu Rohrbogen mit 38mm (bis max 40mm) Innendurchmesser.
Einfach alles anbieten. Konkrete Infos, wo man sowas günstig im Netz kaufen kann, sind auch hoch willkommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim Worbel im Shop hab ich keine mehr gefunden.

42,3mm ist mir eigentlich zu viel. Bei Ebay gibt's 41mm (45x2mm). Aber wie gesagt suche ich 38mm. +1mm im Radius wäre gerade noch OK.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

scheiss Link einfügen geht nicht.

Ist aber Turbozentrum Berlin einfach Alurohrbogen bei Google eingeben .Erstes Ergebnis ebay

FalkR war schneller.

Ich finde da leider kein 38mm innen. Nur 36mm und 41mm.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://62.75.219.46/metall-s376h375-Norm-3-ALU-Rohrboege.html

So guckst du da gibt es fast jedes mass.Besser gehts nicht.

Gruesse

Da ist einer mit 39 innen.

Siehe hier:

Die kenne ich. Nur verlangen die inzwischen massive Mindermengenaufschläge bei Bestellungen unter 100€.

Trotzdem Danke.

Die verlangen 28€ Aufschlag, wenn ich nur einen bestellen will.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information