Zum Inhalt springen

BRAUCHE EURE HILFE


der anwärter

Empfohlene Beiträge

So Kinder,

ich bin es mal wieder. Die einen oder anderen kennen mein Problem schon, also ich kaufte mir vor 2 Wochen eine alte Vespe und dachte erst, es wäre eine GS 150. Tja, einige von Euch haben mich zum Glück eines Besseren belehrt (danke lurchini, Gonzo und Melchor)...

Es ist wohl doch eher eine Vespa 125/150, ist aber noch nicht druckreif. Konnte über die Motor- und Serienummer noch nichts genaues rausfinden, deshalb mein Hilferuf an alle Experten und Fachvolk unter Euch:

Wer kann mir sagen, zu welchem Modell die Motornr. V58M und die Seriennr. 13057 gehört?

Ich meine, es wäre eine Vespa 150/125 aus Spanien. Sie verfügt über Schwingsattelhalterung und Scheinwerfer im geschlossenen Lenker, sowie schon einem Tachometer.

Desweiteren würde ich mir nach Teileangeboten jeglicher Art die Finger lecken...(auch Bezugs- oder Kontaktadressen, einfach nur Infos jeglicher Art!)

Gonzo und Eichel sind ja der Meinung, das Projekt wäre eine Totgeburt. Also helft mir das Baby zu gebähren...

Bis dahin,

Der Anwärter

AFR, AFC...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ging ja echt schnell, habe erst mit einer antwort so gegen Mitte der Woche gerechnet... Vielen Dank...

Ja bei dem Vespa Archiv war ich schon, dort konnte ich auch keine befriedigende Auskunft erlangen, leider.

Gestern meinte aber jemand, es könnte sich um eine frühe spanische GS1 handeln, die den Scheinwerfer nicht mehr am Kotflügel, sondern im komplett geschlossenen Lenker hat. Kann darüber aber nichts finden.

Ach ja, die Züge verlaufen bei meinem Model im Lenker, desweiteren ist es ein 3 Ganggetriebe. Die Motorbacke verfügt über waggerechte Luftschlitze.

Kann mir da echt keinen Reim drauf machen, wäre also echt nett wenn Ihr mir weiterhin helfen könntet.

Denn erst wenn ich genau das Model bestimmt habe kann ich mich vol auf die Beschaffung von Teilen stürtzen... Wann ist mal wieder ein GROßER Teilemarkt?

Also nochmals vielen dank an Euch drei, gemeinsam werden wir esschon herrausbekommen...

Bis dahin,

der anwärter

AFR, AFC...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, um noch ein bisschen mehr Verwirrung zu Stiften, noch ein parr Infos von mir. Also Sanien ist klar, die Kiste hat noch den Aufkleber mit den Einfahrvorschriften im Beinschild und die sind auf spanisch. 3 Gänge und der Kolbengröße nach ein 150er. Der spanische Lizenznehmer war MOTO VESPA S.A. . Da ist aber nix zu finden.

Ein italienischer Import kanns auch nicht sein, sonst könnte man die Nummer irgendwo finden.

Der anwärter braucht also eine Adresse in Spanien, da muss sich doch ein Vespa Club mit ner Datenbank finden lassen.

@ anwärter. Hab gestern noch mal an dem Motor rumgebastel und zwei der drei Schrauben um das Polrad lösen können, und das Kurbelwellen Gehäuse mit WD 40 geflutet. Hatte aber gestern noch keinen Effekt. Das Scheißding dreht sich einfach nicht. Sowas von Rost hab ich aber auch noch nicht gesehen. Ebi hat übrigens die Adresse von dem Kollegen, der bei so einer Kiste nen PX Umbau gemacht hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Anwärter: Und außerdem ham wa die Grillsaison eröffnet!!

                Fette Burger vom Holzkohlegrill- boahr geil!  

@Gonzo: Hab kein Glück bei Ebay gehabt, die Taktik von

            Marcello war nicht schlecht aber die Idee hatten

            andere auch.

           

gruß Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man sich irgendwo Fotos anschauen? Hat sie einen Drehschiebermotor oder Direkteinlaß, hat sie ne Klappe in Rahmentunnel, 8 Zoll oder 10 Zoll, einen Höcker auf dem Rahmen, einen Rundarsch, usw.

Ich erkenne eigentlich jede Vespa anhand eines Fotos.

Sag mal was!

Wenn Du weißt was es ist, hast Du es auch in Spanien wegen den Papieren einfacher.

Gruß :grins:  :grins:  :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würde ja gern ein Foto reinstellen, hab aber keine digitale Möglichkeit. Geh mal auf die Lowrider SC Seite. Unter Pictures, 2001, Bivi`s Sau. Vom Aussehen kommt das dem ganzen schon sehr nahe, nur das dem anwärter seine Kiste den Scheinwerfer oben und in einem Lenkerkopf hat. Unser Problem ist die Rahmen Nummer, die scheints nicht zu geben.

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wer kann mir sagen, zu welchem Modell die Motornr. V58M und die Seriennr. 13057 gehört?

Warte mal! V58M ist die Motornummer oder der Anfang der Fahrgestellnummer? Fahrgestellnummer kann's eigentlich nicht sein, haben wir ja schon rausgefunden. Mach mal ein Bild von der Kiste! Seid ihr sicher das sie aus Spanien kommt? Könnte auch ne Hoffmann sein... Sozusagen ne T1 obwohl die hatte 2 Scheinwerfer, einen oben einen unten. Dann gäbs da noch den Typ 53u, der hat den Scheinwerfer oben, aber leider keine geschlossene Motorseitenhaube mit Schlitzen sondern eine Ausgeschnittene mit Lüfterradabdeckung.

Freu dich! Du hast ne Vespa die es garnicht gibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ne Vna von 59 mit Nasenkolben!!!! und die T1 hatte nur einen Scheinwerfer oben halb Motoradlenker. Wenn sie den Scheinwerfer oben hat und schon komplett eingegossen, also nicht ne mischung aus Motorrad und Guß lenker und die Züge innenliegend, ist sie wohl baugleich mit der T3. Bei T2 lagen die Züge noch außen, der Lenker war aber schon Guß.

Ein Foto würde die ganze Disskusion hier beenden,

sieh zu!

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ich hab nen Kollegen, der hat einen richtigen Kolben als Nase und der ist von ´73. Sind mitten in der Restaurierung, hab ihn am Wochenende erstmal richtig von innen mit Alkohol ausgewaschen!      

Grüße ans Schäpter Süd!

Alles für´n Roller - Alles für´n Club!

Schmied     :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information