Zum Inhalt springen

V50 mit Kontaktzündung- reicht sie beim tuning mit 133ccm


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

133ccm Polini

Banane

2,54 Primär

19.19er oder 24er Dellorto

KUWE BGM Pro Racing 125/ 20mm Konus

 

Nun meine Frage:

1) Kann ich die 6V Zündung weiterhin fahren?

1.1) wenn ja, wie muss das Spiel zwischen den Kontaktren sein ?

1.2) wenn ja, welche Nachteile bringt die Zündung?

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solnage du die drehzahl z.b. über bearbeitung oder auspuff NICHT STARK steigerst, also wir reden da jetzt mal um eine zahl zu sagen, von 6-7000U/min. kann die kontaktzündung bei regelmässiger wartung die nummer überleben.

 

ich frage mich aber eher woher du das kontaktpolrad nimmst, dass auf die 20er Welle passt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

133ccm Polini

Banane

2,54 Primär

19.19er oder 24er Dellorto

KUWE BGM Pro Racing 125/ 20mm Konus

 

Nun meine Frage:

1) Kann ich die 6V Zündung weiterhin fahren?

1.1) wenn ja, wie muss das Spiel zwischen den Kontaktren sein ?

1.2) wenn ja, welche Nachteile bringt die Zündung?

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

 

bei deiner anvisierten kurbelwelle mit 20er/stumpfen konus passt dein vorhandenes polrad mit spitzem konus definitiv nicht mehr.

ein umbau auf 12V ist zwar etwas aufweniger, lohnt sich aber auf jeden fall. wenn dein budget schmal ist, hier im forum stehen hin und wieder komplette gebrauchte kontaklose 12V zündungen zum verkauf, oder du startest im "suche vespa teile" topic eine anfrage ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

 

ein gebrauchtes PK-polrad sollte wohl in "suche vespa teile" günstig zu bekommen sein. gleiches gilt für eine brauchbare ZGP (zündgrundplatte).

denke allerdings daran, dass da noch ein schwanz dran hängt - jetzt nicht abschrekend gemeint.

also kabelbaum - was tun? fuddeln oder neuen convesion? Bremslichtschalter, Lichtschalter umbauen oder conversion schalter rein. spannungsregler brauchst du noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm das hört sich ja nicht so leicht an. Kann mir denn jemand sagen aus was für einer Vespa die kontaktlose Zündung ist, die ich da verbauen sollte inkl. Pohlrad?  Kann ich ohne weiteres ein PK Pohlrad nehmen? Welchen Kabelbaum sollte ich verwenden, den wollte ich eh wechseln?

 

Danke für eure Unterstützung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig zur Zündgrundplatte: sie muss als 12V-Ausführung deklariert sein und 5 radial stehende Spulen plus Pickup aufweisen. Herkunft/Spender = deutsche PKS mit Blinkern und ab PK50XL ebenso mit Blinkern. Kabelanzahl = 6 ( 3 zur CDI, 3 an den Bordkabelbaum).

 

Wichtig für Polrad: 20mm-Konus, Ringmagnet-Innendurchmesser ~95mm, 6 Polschuhe, von denen 2 zungenförmig überlappen zur Pickup-Auslösung. Herkunft = ab PKXL.

 

Kabelbaum: gängige Nachrüstartikel zum Umbau auf 12V-Elezündung, häufig als "Conversion"-Ausführung ausgewiesen oder die Ausführung für PKXL.

 

:cheers:  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jo, falsche Kategorie, und das super Schnäppchen liegt auch nur noch bei nem 87 Jahre alten Luigi im Schuppen - irgendwo in Italien. Du solltest (im richtigen Bereich) mal schreiben, was du genau suchst (Special oder rundlicht), in welcher Umgebung, und in welchem Preisbereich. Macht Dir und allen anderen die Arbeit leichter. viel Erfolg!! markus 
    • Schon richtig, aber wie viel Druck ist da drauf... ich  glaube nicht, dass sich da was einarbeitet...
    • Ach watt, Alu ist ein weiches Metall 
    • Hab das bei mir selber grade durch. Auf PK passt der originale mit Gewürge auch richtigrum:   Nachteil ist, dass man beim originalen Gummi so oder so 2 Lagen Gummi hat zwischen Rahmen und ASS und es da Recht eng zugeht. Beim Versuch den Teil auf dem ASS zu kürzen und weiter drauf zu schieben hab ich den Gummi gestern leider gelocht...   Also heute eine noch vorhandene Achsmanschette (ich glaub Golf I, ist aber schon ein paar Jahre her) verbaut und die gefällt mir eigentlich deutlich besser an der Stelle. Passte am Rahmen ohne Anpassung, am ASS 1-2 Ringe weg, fertig. Und eben nur 1 Lage Gummi und damit mehr Platz:  
    • Danke für die Info. Bis jetzt lag es an Zeit...selbst und ständig  halt... Ich bestell den Kit und warum soll er das nicht eintragen können...aber er ist schon genau,was auch ok ist,aber muss sich erst reinigen und will nichts falsch machen.  Aber ein guter Mann mit Sachverstand, aber nichts für wilde Umbauten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information