Zum Inhalt springen

V50 mit Kontaktzündung- reicht sie beim tuning mit 133ccm


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

133ccm Polini

Banane

2,54 Primär

19.19er oder 24er Dellorto

KUWE BGM Pro Racing 125/ 20mm Konus

 

Nun meine Frage:

1) Kann ich die 6V Zündung weiterhin fahren?

1.1) wenn ja, wie muss das Spiel zwischen den Kontaktren sein ?

1.2) wenn ja, welche Nachteile bringt die Zündung?

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

solnage du die drehzahl z.b. über bearbeitung oder auspuff NICHT STARK steigerst, also wir reden da jetzt mal um eine zahl zu sagen, von 6-7000U/min. kann die kontaktzündung bei regelmässiger wartung die nummer überleben.

 

ich frage mich aber eher woher du das kontaktpolrad nimmst, dass auf die 20er Welle passt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

133ccm Polini

Banane

2,54 Primär

19.19er oder 24er Dellorto

KUWE BGM Pro Racing 125/ 20mm Konus

 

Nun meine Frage:

1) Kann ich die 6V Zündung weiterhin fahren?

1.1) wenn ja, wie muss das Spiel zwischen den Kontaktren sein ?

1.2) wenn ja, welche Nachteile bringt die Zündung?

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

 

bei deiner anvisierten kurbelwelle mit 20er/stumpfen konus passt dein vorhandenes polrad mit spitzem konus definitiv nicht mehr.

ein umbau auf 12V ist zwar etwas aufweniger, lohnt sich aber auf jeden fall. wenn dein budget schmal ist, hier im forum stehen hin und wieder komplette gebrauchte kontaklose 12V zündungen zum verkauf, oder du startest im "suche vespa teile" topic eine anfrage ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe eine V50 3 Gang von 1967 mit 4 Loch Felge und würde den Motor gerne p&p etwas schneller machen:

 

2) wenn nein, welche Zündung inkl. aller benötigten Komponenten kann ich hierfür nehmen--> Leider ist mein Budget nicht besonders hoch daher würde ich die günstigste Variante bevorzugen. 

 

Danke im Voraus

 

Martin

 

ein gebrauchtes PK-polrad sollte wohl in "suche vespa teile" günstig zu bekommen sein. gleiches gilt für eine brauchbare ZGP (zündgrundplatte).

denke allerdings daran, dass da noch ein schwanz dran hängt - jetzt nicht abschrekend gemeint.

also kabelbaum - was tun? fuddeln oder neuen convesion? Bremslichtschalter, Lichtschalter umbauen oder conversion schalter rein. spannungsregler brauchst du noch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm das hört sich ja nicht so leicht an. Kann mir denn jemand sagen aus was für einer Vespa die kontaktlose Zündung ist, die ich da verbauen sollte inkl. Pohlrad?  Kann ich ohne weiteres ein PK Pohlrad nehmen? Welchen Kabelbaum sollte ich verwenden, den wollte ich eh wechseln?

 

Danke für eure Unterstützung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig zur Zündgrundplatte: sie muss als 12V-Ausführung deklariert sein und 5 radial stehende Spulen plus Pickup aufweisen. Herkunft/Spender = deutsche PKS mit Blinkern und ab PK50XL ebenso mit Blinkern. Kabelanzahl = 6 ( 3 zur CDI, 3 an den Bordkabelbaum).

 

Wichtig für Polrad: 20mm-Konus, Ringmagnet-Innendurchmesser ~95mm, 6 Polschuhe, von denen 2 zungenförmig überlappen zur Pickup-Auslösung. Herkunft = ab PKXL.

 

Kabelbaum: gängige Nachrüstartikel zum Umbau auf 12V-Elezündung, häufig als "Conversion"-Ausführung ausgewiesen oder die Ausführung für PKXL.

 

:cheers:  bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat denn hier niemand eine Wide Frame auf PX Motor mit Rohrlenker umgebaut? Ich bekomme das Thema mit dem Vergaser nicht gelöst.
    • Hallo, Suche eine ACMA in O-Lack Erstlack grün. Die Modelle V53 und V54 gefallen mir gut.  Gerne alles anbieten.    Vorab schon mal Danke
    • Hat jemand von euch von einer originalen 125SL ein Foto vom Kabelkasten?   Bei mir funktioniert nur das Bremslicht- sonst nix- vielleicht habe ich nach der Motorrevision nicht richtig verkabelt- Fotos sind leider abhanden gekommen..Die Elektrik auf dem Ding ist echt ein Wahnsinn :D 
    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information