Zum Inhalt springen

interessantes Gespann bei mobile.de


Empfohlene Beiträge

Ich hab auf mobile.de das folgende Gespann gefunden:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=198397791

Preis und Beschreibung werfen viele Fragen auf.

Von mir gestellte Fragen wie beispielsweise

- Dokumentation der Restaurierung

- Land in der die Restaurierung durchgeführt wurde

- Papiere, Eintragungen und Zulassung in D

sind seit ein paar Tagen unbeantwortet. Leider.

Klar kann man anrufen, hinfahren und angucken.

Was mir auffällt ist die Blinkerfarbe, und die fehlenden Blinker am Boot.

Darf ein Boot, welches ich übrigens extrem formschön finde, überhaupt einen Frontscheinwerfer haben? Ob der funktioniert weiß ich natürlich nicht.

Definitiv ist der Tacho nicht original und irgendein Nachbau.

Was haltet ihr von dem Angebot?

Welche Fragen sollten beantwortet werden seitens des Verkäufers?

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So ist das Fahrzeug in Deutschland nicht zuzulassen. Der Lenkerendenblinker rechts geht gar nicht, am Boot fehlt die Schlussleuchte, wie der Scheinwerfer im Boot zu beurteilen ist, weiss ich nicht, da man nicht sieht, ob das ein echter Scheinwerfer ist, oder eine Begrenzungsleuchte. Außerdem scheint das Teil ein ziemlich typisches Asienprodukt zu sein. Ideal, um sich zahlreiche Probleme an Land zu ziehen. Oder man stellt sichs einfach ins Wohnzimmer... Dann aber alle Flüssigkeiten entfernen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist zu 100% Asienscheiss und so wie es da steht niemals zulassungsfähig. Aber fahren will man ein Gespann mit 5PS wohl sowieso nicht... Anyway wäre es sicher mal sehr erheiternd den Typen a la Oldtimer markt Anzeigensheck zu besuchen, ihm Löcher in den Bauch zu fragen, Fotos zu machen und dann wieder von dannen zu ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Preis und Beschreibung werfen viele Fragen auf.

Von mir gestellte Fragen wie beispielsweise

- Dokumentation der Restaurierung

- Land in der die Restaurierung durchgeführt wurde

- Papiere, Eintragungen und Zulassung in D

sind seit ein paar Tagen unbeantwortet. Leider.

Klar kann man anrufen, hinfahren und angucken.

 

 

Danke dass ihr meine Vermutungen bestätigt. Wie oben geschrieben, sind meine Fragen bis heute unbeantwortet. Das wird wohl seinen Grund haben!

 

Generelle Frage zu Asienimporten:

Ist es nur ein schlechter Ruf den die Restaurierungen aus Fernost haben, oder hat jemand nachweislich Erfahrung, Dokumentation, oder, oder, oder?

 

Ich bin jetzt keine extremer Fürsprecher für Asiatische Produkte, kann sie aber im täglichen Leben nur schwer meiden. Ich bin mir sicher, dass die Tastatur auf der ihr tippt, der Bildschirm auf dem ihr gerade lest, ein Teil der Klamotten die ihr tragt, euer Mobiltelfefon, etc. auch asiatischen Ursprung haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Geschimpfe gegen Asiatische Restaurationen ist kein antisaiatischer Reflex, das wäre zu albern. Es geht auch nicht darum, dass asiatische Produkte in der Fahrzeugtechnik minderwertiger wären. Da können dir alle NGK- oder Mikuni-Fans bestätigen. Es soll hier sogar noch Yamaha- oder Hondafahrer geben, oder sogarLML und Bajaj-Fans.

 

Was mint "Asienscheiss" hier gemeint ist, sind sogenannte "Restauratoren", die auf schnell und billig völlig heruntergefahrene Roller ohne Rücksicht uf Verkehrssicherheit, Zuverlässigkeit und Originalität aufhübschen und völlig überteuerten aber eigentlich unfahrbaren und wertlosen Kernschrott an ahnungslose Kunden, die gerne was richtig Schönes, Altes hätten, verkaufen.

 

Erkennbar sind diese Fahrzeug oft an nicht originalen (Zweifarb)-Lackierungen, und billigen Repro-Zubehörteilen, wie zweifarbigen Einzelssitzen und billigem Chrom, die den "Kult"-Charakter der Marke Vespa an nichtinsider transportieren sollen.

 

Solche restaurierungen fehlt auch meist die Fotodokumentation, die Papiere und die Fachkompetenz des Verkäufers.

 

Wie solche Vietnam-Restaurierungen technisch aussehen können und damit lebensgefährlich wären, sieht man z.B. da: http://www.germanscooterforum.de/topic/278701-vnb-vbb-aus-vietnam-erfahrungsberichte-beratung/ 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das diese Produkte hier verkauft werden kann man auch nicht dem Asiaten an sich anlasten. Ich habe zB in Thailand sehr gute Restaurationen gesehen, die dort vor Ort gefahren werden. Handwerklich haben die Burschen auch was drauf.

Wenn aber Geschäftemacher aus Europa die Preise so weit drücken, daß nur noch Mist rauskommen kann bleibt denen auch nix übrig.  Habe mal gehört, daß Solo Roller in einem Zstand wie der in der Anzeige vor Ort für ca 400 US Dollar eingekauft werden. Der Rest vom Preis entsteht dann bei den Händlern.

Ist ähnlich wie bei der Jeans vom Modelabel für 150 Euro, da haben die Näherinnen in Bangladesh auch nur ein paar Cent gesehen und können für die Qualität vom Endprodukt nicht verantwortlich gemacht werden.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab vor einiger Zeit im Wiki gesammelt, was es so an Artikeln zu Asia-Restaurationen gibt: klick

 

Sehr interessant! Es funktionieren zwar ein paar links nicht mehr aber was man noch sehen oder lesen konnte, reicht aus.

 

Ich warte einfach mal ab, ob sich der Verkäufer noch meldet.

 

Eure Antworten reichen auf jeden Fall aus, mein mögliches Kaufinteresse massiv zu reduzieren, wenn es überhaupt noch vorhanden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zB in Thailand sehr gute Restaurationen gesehen, die dort vor Ort gefahren werden. Handwerklich haben die Burschen auch was drauf.

 

Ich hab vor Ort weniger auf Vespas oder die Restaurationsqualität geachtet, weiß aber das ich mit TukTuks unterwegs war, die mit den abenteuerlichsten Konstruktionen zusammengehalten, betrieben und beleuchtet waren. Same same but different.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar werden Fragen nicht beantwortet, müsste der Verkäufer doch alles so beantworten, wie es kein Käufer hören möchte und in seinen schlimmsten Vorahnungen bereits vermutet.

 

Das Ding ist, wie auf den Bildern ja gut zu erkennen, billigst gerade eben aufgepimpt und per Container geliefert worden, mit günstigstem nachgebasteltem chromklimbim behangen worden, bei dem sich jeder deutsche Weihnachstbaum in den Boden schämen würde.

 

Für den gewünschte Preis wären in Europa nicht einmal der Roller und ein passender Beiwagen zu finden. Alleine eine Restauration ist für den gewünschten Preis, auch wenn man alles selbst macht, kaum realisierbar.

 

Bei einer Besichtigung würde ich einen sehr starken Magneten mitnehmen,damit der überhaupt irgenwo haftet ( wahrscheinlich bleibt der nur auf dem Trittbrett oben drauf liegen ).

Die Zulassung dürfte in der EU sehr schwierig ( kostspielig) werden.

 

Ich rate nur : Finger weg      

Bearbeitet von oehli
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
    • Hab jetzt kein Plan wie weit das auf Anschlag einfedert. Aber ich habe - als ich den Rahmen für den großen Vergaser eingedengelt habe - die Feder aus dem Dämpfer genommen und komplett zusammengeschoben und angezeichnet. So ist man safe.
    • Ruf doch mal ob Goslar an   https://www.vespa-schmiede.de/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information