Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute ich hab da ein Problem mit nem PK 50 Motor(V5x1M).
Hab schon allerhand probiert und komme im Moment nicht so recht weiter.

Hier mal der Fehler.
Im Leerlauf wird die Drehzahl ca. 20 Sekunden gehalten und sackt dann ab bis der Motor aus ist.
Ankicken kann ich den Motor leider nicht hier muss ne Bohrmaschine mit entsprechender Nuss herhalten
Im oberen und mittleren Drehzahlbereich ist alles bestens, zieht sauber durch.

Verhalten ist bei kaltem und auch bei warmen Motor gleich.


Probiert habe ich bisher folgendes

- anderer Auspuff dran, keine Änderung
- ohne Auspuff keine Änderung
- 2 andere gesäuberte Vergaser dran keine Änderung
- Zündspule getauscht keine Änderung
- alle Standardstellen mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen evtl. Falschluft, keine Reaktion des Motors
- Kompression 7bar also auch ok
- dagegen Treten hat auch nicht geholfen :(

Jetzt gehen mir so langsam die Ideen aus was man sonst noch so machen könnte,
ggf. die Zündung mal abblitzen aber da hab ich leider noch nicht das passende Werkzeug zu und ausserdem keinen Plan davon.

Wenn ihr also noch Ideen habt was ich ansonsten noch ausprobieren kann immer her damit.

Gruss
Guido

Geschrieben

Ansonsten könnte es auch an einer beschädigten Drehschieberdichtfläche im Motorgehäuse liegen, was sich typischerweise nur bei sehr niedrigen Drehzahlen bemerkbar macht. Hast du mal den "Öltest" versucht? Dazu steht die Einlassöffnung des Motors sinnvollerweise senkrecht zum Boden, d. h. Motor ausbauen und mit dem Einlass nach oben hinstellen. Dann bei demontiertem Ansaugstutzen und durch die Kurbelwellenwange verschlossenem Einlass einen Schluck Öl in den Einlass geben. Bei intakter Dichtfläche sollte das Öl nur seehr langsam Richtung Kurbelgehäuse abfließen.

Häufig kann man aber auch schon mit einem Blick ins Kurbelgehäuse bei abgenommenem Zylinder erkennen, ob die Dichtfläche stark beschädigt ist.

Geschrieben

Hallo, habe selbe Symptomatik bei einem bestimmten Pk block ( Schwester ihre) , Motor macht genau das seit jeher, war in den letzten Jahren 3 mal offen , einmal 112 cc jetzt wieder 102 , neue kW , dichtfläche Top, siris immer neu gegeben und etwa 10 19:19 er Vergaser mit Verschienen Stutzen getestet , auch nagelneue Kombis...ALLES SCHEISSE ! hab den Motorblock in Verdacht! Is jetzt ein sauber abgedüster phbl 24 drauf, Läuft so etwas besser. Sorry für die satzwurst, bin müde, kein bock auf schön

Geschrieben

Halbmondkeil vom polrad noch ok? Sonst koennte es auch evtl. Der siri kupplungsseitig sein, wie wolei schon sagt.....hatte ich auch bei meiner.....

Geschrieben

die Todu Liste wird grösser :)

Öltest kannte ich noch nicht probier ich auch mal aus. Da ich den Motor schon raus hab ist das schnell erledigt.

 

nein mit kicken springt sie leider nicht an.

Halbmond vom Polrad ist auch ok Lima steht auf Werkseinstellungen.

 

Kein Ding talent kenne ich ;)

Geschrieben

So ich hab heute mal das Öl kontrolliert und musste feststellen das da geschätzt noch ca. 50ml drin waren, die rochen auch nicht nach sprit sondern hatten eine ganz normale Konsistenz und Färbung.

Da der Block ansonsten trocken ist gehe ich mal davon aus das die Kiste das Öl verbrennt was wiederum heissen würde spalten und einmal komplett revidieren. Oder gibts da noch irgendwas anderes was den Ölverlust erklären würde ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So.   Ich lege die am Abend in den Kühlschrank, schleife morgens und lasse dann auf Zimmertemperatur kommen.
    • Es gibt sogar MTBs mit 36 Zoll, und das auch schon seit etwa 10 Jahren. 36-Zoll ist bei Offroad-Einrädern  einer recht verbreitete Größe. Felgen und Reifen waren also verfügbar. Daher war es ein logischer Schritt, so etwas mal mit zwei Rädern zu bauen. Die 32er sind später auf den Markt gekommen.  Wobei ich mir vorstellen könnte, dass sowohl 32er als auch 36er eher nischig bleiben werden. Die vorhandenen Vorteile werden halt mit gravierenden Nachteilen erkauft. 
    • @ all Vielen Dank auch für die vielen Erklärungen zum Klappenauspuff. Dann habe ich dies tendenziell richtig verstanden, dass ein Auspuff, der wie ein flatternder Furz klingt, auf jemanden hinweist, der unter Umständen genau so etwas im Kopf quer sitzen hat.   Ich muss aber lernen toleranter zu werden, weil ich bald mit einem Kumpel eine Zweiradtour machen will, der eine Harley mit Klappenauspuff fährt 
    • Die Zeichnungen darunter sind Werbung  Lieber einmal Messen. Ich denke mal, dass 160mm schon gut hinkommen. Ggf. müsste die Höhe noch für das Lüfterrad angepasst werden. Ein Spannbock für ein Schraubstock ist schnell gemacht.  BTW: Offiziell kann ich das Teil wohl nicht reinstellen, da ich bestimmt die Rechte vom Original verletzte  
    • Falls du Interesse ich richte die und habe noch welche rumliegen.  Man kann sie mit dem sündhaft teuren Riemen einer lambretta ausstatten, dann sehen sie fast aus wie original.    ----》》》》Erstmal danke für deine Info :) Was genau meinst du mit dem richten ? Mir ging es vor allem drum, ob ich die Bank, so wie Sie vom Shop kommt, verbauen kann oder ob ich da innen ne Strebe anpassen muss. Das stand nämlich bei SIP dabei.    Schön zu sehen, dass du mit deiner MV auch noch unterwegs bist 😀. LG Ludwig     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung