Zum Inhalt springen

Sip Performance 2.0 leiser machen


Babas

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich hätte das Anliegen diesen Auspuff leiser zu machen.

Das Geräusch das mich stört ist nicht der blecherne Klang, sondern das extreme Knattern das beim Beschleunigen und/ oder der Gaswegnahme entsteht.

Ich hoffe man versteht mich?!

Ich habe ihn kurz nach Erhalt schon einmal neu gedämmt, da ich immer die Erfahrung machen musste das die Anlagen von Haus aus zugestopft sind mit dem Zeug.

Brachte es aber auch nicht!

Wie sieht es aus mit dem aufbohren des Lochrohres? Bringt das was?

 

Gruß und vielen Dank

 

Babas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

14072508239941.jpg

Sodalla jetzt habe ich mir konische Teflonbuchsen gedreht die ich einfach in das Endstück schiebe.

Taste mich einfach mal runter, aber schon die mit der 20 mm Bohrung hat schon einiges gebracht.

Gruß

Babas

Bearbeitet von Babas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glaub ich nicht.

Wenn man bedenkt das der Pinasco Auspuff ganz ähnlich eng hinten wird, sehe ich da weniger Probleme.

Die ersten 60 km sind schon gefahren und Hitzeprobleme habe ich noch keine erkannt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Babas,

was erwartest Du von einem Reso wo ein Carbon ESD mit gerade mal 250 mm Länge und schlaggmichtot glaube 70 oder 75 mm Durchmesser dran ist. Ersten sind trotz doppelwandigen Aufbau die SIP Teile nicht die Leisesten und zweitens mach einen gescheiten ESD dran (es gibt hier im Forum besseres im Angebot). Was soll der Scheiß mit dem Teflonbuchse? Sorry wenn ich das so hart schreibe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Gott sei dank ist das nicht mein eigener Auspuff sondern eine Leihgabe.

Deshalb kann ich nicht einfach so einen anderen Enddämpfer kaufen, denn in ein paar Wochen kommt mein eigener Auspuff wieder.

Aber so ist es wenigstens möglich zu fahren, wäre ja Schade bei dem Wetter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Hülse aus dem Dämpfer, ich brauche gerade keine geklemmten Malossis mehr von Dir ;-)   

Da es sich ja nur um eine Übergangslösung handelt, würde ich an Deiner Stelle den Motor ausmachen und die

restlichen Meter "geräuschlos" nach Hause rollern.

 

Grüße ins "Augsburger-Hinterland"

BABA'S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Lieber Teddybeppy, dies ist ein Forum, das sich schwerpunktmäßig handgeschalteten Blechrollern widmet. Die User-Basis hat sich mehrheitlich gegen eine Plastik/Automatik-Ecke ausgesprochen. Bitte habe Verständnis, wenn wir Dich deswegen auf sachbezogenere Foren verweisen. Versuch' es mal unter: http://vespaforum.de/ bzw. http://www.scootertuning.de/ bzw. http://www.rollertuningpage.de/ bzw. Diese Links sind nur einige Vorschläge ohne Anspruch auf Vollständigkeit etc. – Google nennt dir sicher noch weitere Anlaufstellen – dort wird man Dir besser helfen können. Vielen Dank für das Verständnis!   Du kannst auch gerne @Rita anschreiben, die auch in vespaforum.de aktiv ist.   Herzlich, das Moderatoren-Team des GSF
    • Hallo an alle in diesem Forum.     Bin ganz neu hier, denn ich habe mir vor 3 Monaten mit knapp 70 eine erste und vermutlich auch letzte Vespa gekauft. Da ich ja schon im fortgeschrittenen Alter bin, wollte ich mir diesen Wunsch noch erfüllen. Ich habe allerdings ein kleines Problem, denn der Vorbesitzer hat die Zulassungspapiere nicht mehr gefunden und die Ausstellung von Ersatzpapieren dauert hier leider etwas länger. Das Fahrzeug istordnungsgemäß zugelassen und versichert, ansonsten hätte ich schon Probleme mit der Polizei gehabt, die mich in den drei Monaten schon etliche Male kontrolliert hat. Nun aber endlich zu meinen Fragen: 1. Kann mir evtl. jemand anhand des Typschildes (Foto) das Baujahr nennen, 2. Welches Motoröl benötigt der Motor? Es wid hier im Sommer teilweise extrem heiß, brauche ich da ein spezielles Öl? 3. Bei ruhigem fahren so um die 70km/h hat der motor ganz vereinzelte Zündaussetzer, wieso? 4. Bei nicht ganz vollem Tank, springt der Motor schlechter an als mit vollem Tank, ist das normal? Oder was ist die Ursache? Bedanke mich schon im voraus für Antworten und Anregungen. Mit vielen Grüßen aus dem schönen Ungarn Helmut
    • Moin zusammen  Hier der Ablauf für den Samstag  Um 08:00 könnt ihr mit einem leckeren Frühstück in den Tag starten  Und dann haben ne Menge Sekt besorgt den ihr günstig erwerben könnt. 🍾🥂 Dann starten zum späteren Zeitpunkt die altersgerechten Spiele. ( Nein ich sag net was) Für Musik 🎵 sorgen am Nacchmittag Renè und Markus  Als kleine Stärkung gibt es verschiedene Hot Dog 🌭 Varianten.   Bis am Abend der Wagen mit dem Essen kommt. Und am Abend macht der Hoffi dann die Musik.  Und natürlich gibt es die ganze Zeit verschiedene Getränke (Bier , Tussi Schnaps etc.) Zu den gewohnt günstigen Preisen.   Also wir sehen uns
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information