Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 Brauch ich für die 21er Abnahme beides?

 

Ich würde tippen, Du brauchst nichts davon. Das Piaggio-Zeugs dürfte der Graukittel für alle existenten FINn in seiner TÜV-eigenen Datenbank haben. Du solltest den Herrn Baurat vorher fragen, was verlangt wird.

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde tippen, Du brauchst nichts davon. Das Piaggio-Zeugs dürfte der Graukittel für alle existenten FINn in seiner TÜV-eigenen Datenbank haben. Du solltest den Herrn Baurat vorher fragen, was verlangt wird.

denke ich auch, aber der herr sagte "bringensemamitwasseham". ich würde daher in urlaubstag bzw. zeitsparendes papier investieren, nur wat is das denn?

Geschrieben

Der Herr hat aber auch nur das in der Datenbank, was schon mal in d Land eine abe bekommen hat. ( keine ebe)

Geschrieben

Es gibt im Vespa tecnica ori typblätter der einzelnen Typen. Das wird gerne akzeptiert .

Geschrieben

Ich hab das 98.- € Package vor einem Jahr bestellt weil mir auch nicht klar war,

was ich genau brauche. Die Bescheinigung bestätigt, dass der Roller mit

der Fahrgestellnummer abc123 dann und dann gebaut wurde und

dem Gebraucsmuster xyz entspricht. Die ganzen technischen Einzelheiten zu

diesem "Muster" stehen dann in den Homologationsunterlagen. Bei mir

handelte es sich um eine GT125, die seinerzeit in D nicht angeboten

wurde. Ob der TÜV diese Unterlagen gehabt hätte, hab ich nicht gefragt.

 

Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Zulassungstelle zur Ausstellung

von deutschen Papieren größere Hürden aufgebaut hat, als der TÜV.

Geschrieben

Ich hab das 98.- € Package vor einem Jahr bestellt weil mir auch nicht klar war,

was ich genau brauche. Die Bescheinigung bestätigt, dass der Roller mit

der Fahrgestellnummer abc123 dann und dann gebaut wurde und

dem Gebraucsmuster xyz entspricht. Die ganzen technischen Einzelheiten zu

diesem "Muster" stehen dann in den Homologationsunterlagen. Bei mir

handelte es sich um eine GT125, die seinerzeit in D nicht angeboten

wurde. Ob der TÜV diese Unterlagen gehabt hätte, hab ich nicht gefragt.

 

Im Nachhinein würde ich sagen, dass die Zulassungstelle zur Ausstellung

von deutschen Papieren größere Hürden aufgebaut hat, als der TÜV.

wieso die zulassungsstelle?

Geschrieben

Ich habe seinerzeit da angerufen mit dem Anliegen, einen aus Italien

importierten, alten Roller zuzulassen. Als Dokument zu der GT hatte ich

nur die Kopie des "Certificato di Propietra" vom Automobile Club DÌtalia.

Am Telefon hat der Sachbearbeiter gesagt ich bräuchte u.a. eine lückenlose,

belegbare Fahrzeughistorie und einen notariell beglaubigten Kaufvertrag.

Gab es beides nicht, darauf hin bin ich mit dem Haufen Papier von Piaggio,

meiner Kopie und einer Briefkopie aus der Datenbank hier dort reinspaziert

und hab den Kram am Empfang ausgebreitet. Das Mädchen schlug die Hände

über dem Kopf zusammen und schickte mich zur Teamleiterin. Ab da ging

dann alles ganz schnell...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber wieso? Am Kopf hat man doch meist die Klemmer, da wäre es doch naheliegend dass man die Temperaturen dort oben messen will oder?  
    • @AIC-PX hatte neulich mal ein Video gemacht mit Prüfstandsvergleich zwischen PX und T5-Luftfilter, Trichter und Airbox - auch auf nem Malle. Das war eher ernüchternd.  Bei den "großen" Setups (244 & Co.) scheint das ja was zu bringen. Ich habe aber den Eindruck, dass das erst bei höheren Leistungen wirklich zum Tragen kommt.       ...mit der Polini-Box oder noch dem SR2?   Kannst du im Vergleich was zur Lautstärke der beiden sagen?   Ich habe neulich zurück auf Originalauspuff gewechselt, weil mir der alte Sip Road zu laut war. ...wobei das auch dran liegen könnte, dass der etwas vom Stutzen gerutscht war. 
    • Mal ne blöde Frage, gibt es für den original GS150 Kupplungsdeckel aktuell eigentlich eine neue Alternative von SIP oder SC die man verbauen kann? Inkl Kupplungshebel?
    • @500 Miles Kein Problem. 33er Gaser spielt dabei tatsächlich keine Rolle, ich hatte nur keinen kleineren. Check mal ob du tatsächlich unten 2mm drin hast, könnte sein das du mit den ÜS etwas zu hoch bist. Ohne Kopfdichtung und nur unten 1,5mm wärst du mit der QK bei unter 1mm. Da könnte dann schon der Verlust sein. Ansonsten an der Zündung drehen bzw die checken.  Grüße
    • Beschreibung:   verkaufe eine Vespa PX in der schönsten aller Farben. Top gepflegt und gewartet.  Es sind 135 ccm eingetragen. Ganz leichte Patina.  bei Fragen könnt ihr euch natürlich gern melden.   Preis: 3500€ Standort: Heidelberg   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung