Zum Inhalt springen

V50 N schlechte Beschleunigung im 3. Gang


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe bei meiner V50 N BJ 1966 folgendes Problem.

Der Motor lässt sich gut ankicken und die Lady beschleunigt im 1. und 2. Gang recht zufriedenstellend.

Schalte ich jedoch in den 3. Gang veringert sicht die Geschwindigkeit plötzlich, sie beschleunigt beschleunigt danach nur sehr langsam und kommt nach einer Ewigkeit auf gerader Strecke auf ihre vmax.

Vergaser wurde gereinigt und auch sonst zeigt sie keine Auffälligkeiten.

 

Jemand eine Idee woran dieser Geschwindigkeitsverlust und die schlechte Beschleunigung liegen könnte?

 

Danke für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff sieht aus wie der Originale, wie alt dieser jedoch ist kann ich nicht sagen. Hab die Vespa erst seit 2 Jahren.

Bedüsung ist unverändert und es wurde nicht daran gefummelt.

Luftfilter ist drauf, wurde letzen Herbst gereinigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also vermutlich ein 3 Gang Fahrzeug. wenn der auspuff wie oben bereits beschrieben, zugekokt ist, dann kann das schon hinkommen mit dem leistungsverlust.

gerade bei den 3 gang motoren wo der sprung vom zweiten in den dritten gang eher groß ist, fällt der motor dann in ein leistungsloch aus dem es dann kaum noch ein entrinnen gibt.

 

falls möglich, steck einfach mal einen anderen auspuff drauf zum vergleich oder lass den hobel mal mit auspuff im stand hoch drehen - dann auspuff ab und das gleich noch mal. wenn der motor dann deutlich schneller und freier hoch dreht, ist die abgasblechdose vielleicht echt verstopft.

 

wenn das nicht hilft, einfach mal kopf ab und die ringe kontrollieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung ist noch die originale Kontaktzündung. Unterbrecher wurde ebenfalls letztes Jahr überprüft im Herbst, werde ihn aber zur Sicherheit nochmals überprüfen um diesen Grund ggf. ausschließen zu können. Danke für den Hinweis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir die Sache eben mal näher angeschaut und gehe davon aus das es am Auspuff liegt. Bin in das Endrohr mit einem dünnen Holzstab in den Auspuff gestoßen und als ich den Stab herausgezogen habe war dieser voller feuchter Ölablagerungen und der Auspuff fühlte sich innen ziemlich schmierig und zu an.

 

Ich stelle mir nun die Frage gibt es außer dem Ausbrennen eine effektive Methode den Auspuff wieder frei zu bekommen oder sollte ich besser 50 Euro in nen Neuen investieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, wenn der sonst noch gut ist.... KANN man den auch mal ausbrennen. es wird ja nur zeug verbrannt, das eigentlich eh hätte verbrannt werden sollen.

 

in zukunft raucharmes zweitaktöl hilft jedenfalls solche probleme zu vermeiden. ansonsten: unterbrecherabstand 0,4mm auf 19 grad v.OT.

 

im zweifel mal dem Zylinder neue Kolbenringe spendieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausbrennen mit Benzin ist sehr gefährlich. Hab gelesen es soll auch funktionieren auf der Krümmerseite ne Lötlampe ins Rohr zu halten und den Auspuff dadurch zu erhitzen. Klappt das wirklich oder wie würdet ihr vorgehen?

 

Einen Versuch ist es wert, denn ein neuer ist gleich gekauft und Erfahrungen kann man auch sammeln :-).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nen offenen Kamin draußen, da kann ich Feuer machen und den Pott rein legen. Überlebt das denn der Lack am Pott oder muss ich danach neu lackieren? Ggf. mal ausbrennen wenn es dunkel wird dann sehen es die Nachbarn nicht :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe nen offenen Kamin draußen, da kann ich Feuer machen und den Pott rein legen. Überlebt das denn der Lack am Pott oder muss ich danach neu lackieren? Ggf. mal ausbrennen wenn es dunkel wird dann sehen es die Nachbarn nicht :-)

 

dann hoffe ich das die besiedlungsdichte um dein habitat nicht so hoch ist. oder deine anrainer eher nasal taub sind.

 

der lack ist nach dem auspuff-grillen nicht mehr existent.

 

also wenn das ein normaler v50 auspuff ist, dann würde ich mir eher überlegen ob man nicht 33,90 in die hand nimmt und einfach einen neuen kauft...

aber vielleicht habe ich auch nur angst vor ballistischen experimenten mit ungewissen ausgang...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausbrennen im Lagerfeuer macht Spaß. Wenn man den Azspufflack direkt dabei hat braucht man nicht mal entrosten. Aus dem Feuer nehmen, warten bis das Teil nicht mehr rotglühend ist und direkt lachieren. Macht eine 1a Einbrennlackierung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ausbrennen im Lagerfeuer macht Spaß. Wenn man den Azspufflack direkt dabei hat braucht man nicht mal entrosten. Aus dem Feuer nehmen, warten bis das Teil nicht mehr rotglühend ist und direkt lachieren. Macht eine 1a Einbrennlackierung.

 

 

das machst du auch mit den dosen wo so unten drunter im kleingeruckten immer "nicht auf glühende körper sprühen" steht?

 

mit sonem tip würde ich eher verhalten offensiv umgehen.

das könnte zu nem maximal invasiven eingriff an der körperbehaarung werden...mit nachhaltigen folgen..

Bearbeitet von wheelspin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

obwohl es einfach und sicherer wäre eine neuen zu kaufen habe ich den Alten die Tage im Feuer ausgebrannt. Nun werde ich Ihn noch lackieren und sehen ob es sich gelohnt hat oder ob ich die Geschichte unter "Erfahrungen" abspeichern und mir nen neuen kaufen kann:-).

Von einer Lackierung im heißen Zustand habe ich aus den schon genannten Gründen Abstand gehalten.

Bin gespannt ob sich der ganze Aufwand überhaupt gelohnt hat. Die nächsten Tage werden es zeigen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich finde es sinnvoll einen originalen zu fahren als den Sito Shit. Dann sind das je nach Verfügbarkeit gleich ein paar mehr Euronen.

Also vergleicht ihr da in meinen Augen Äpfel mit Birnen.

Was nicht bedeutet das ich selber einen neuen Originalen nehmen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schalte ich jedoch in den 3. Gang veringert sich die Geschwindigkeit plötzlich, sie beschleunigt danach nur sehr langsam und kommt nach einer Ewigkeit auf gerader Strecke auf ihre vmax.

 

 

Wenn ich mir es recht überlege, sollte das bei einer V50 mit original-Setup eigentlich normal sein...  :-D  :-D  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manche Leute,, Gönnen ihrer geliebten Vespa nicht mal einen neuen Auspuff für 35 Euro. :cry::cry::cry::cry::cry::cry:

Traurig :wallbash:

Frei nach dem Motto von Saturn :wacko: .

Mit Geiz hat das nichts zu tun. Bei mir ist es einfach die Neugierde und die Erfahrungen die ich dabei sammeln kann. Wer alles gleich weg wirft und sich was neues kauft lernt eben nichts hinzu, darum geht es mir und nicht um das Geld für nen neuen Auspuff.

Schade das man von einigen gleich in ne Schublade gesteckt und vorverurteilt wird... :(

Bearbeitet von smiid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Der Auspuff ist nun richtig frei gebrannt und neu lackiert. Läuft soweit ganz gut. Ein weiteres Problem wurde dadurch jedoch nicht beseitigt, im höheren Drehzahlbereich fängt die Damen an unregelmäßig zu laufen bzw. zu stottern. Vergaser wurde wie gesagt vor kurzem gereinigt und das Zündkerzenbild scheint mir auch normal zu sein. Jemand eine Idee woran dies nun liegen könnte?

(die Lady macht mich langsam verrückt, aber das gehört eben mit dazu *g*)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zündung wurde nicht eingestellt, Zündkerze ist neu und den Unterbrecher muss ich mir noch anschauen.

 

kondensator ist eine mögliche ursache, eine lahme feder des unterbrechers kann ebenso dazu beitragen. dann fängt der kontakt bei höheren drehzahlen an zu springen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Woran erkenne ich ob der Unterbrecher hinüber ist bzw. das der Kontakt springt?

Ich habe ein Foto des Unterbrechers gemacht und zusätzlich ein Video wie der Unterbrecher bei voller Motorleistung "funkt".

 

Link zum Video:

http://youtu.be/JLDN1PdjNco

 

Bild:

 

Das funken des Unterbrechers tritt übrigens erst bei höherer Drehzahl auf, im unteren Drehzahlbereich ist kein "blitzen" zu erkennen.

post-45861-0-38097600-1398280277_thumb.j

Bearbeitet von smiid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Okay zum Thema zurück:   Heute, Frankreich, Campingplatz, Kinderschwimmbecken, zwei jüngere Frauen, eine schiebt einen Kinderwagen, das Kind lässt aus dem Kinderwagen (nach meiner Einschätzung versehentlich) ein Handy fallen. Die Mutter hält dem Kind den Arm zur Seite, damit sie besser trifft, als sie ihm eine Ohrfeige verpasst, dass ich es meterweit entfernt noch habe klatschen hören. Ich in Schockstarre. Als sie fertiggeprüft hat, dass dem Handy nichts passiert ist, langt sie noch einmal zu und während ich sie anschreie, ob sie das auch mal bei mir probieren möchte, klatscht es an des Kindes Wange schon zum Dritten mal. Als ich sie in der mir noch minimal möglichen Höflichkeit frage, ob sie noch ganz dicht sei und ob sie das gern mal polizeilich besprechen möchte, marschiert Begleitfreundin in Kampfhaltung auf mich zu, sodass ich Ihr ein entsprechendes Gegenangebot unterbreiten muss und weicht dann aber zurück. Laut pöbelnd marschiert das Präkariat von dannen. Alle anderen Badegäste schauen völlig unbeteiligt auf ihr Essen.    Aus purer Neugier frage ich mal beim Bademeister nach, ob das Schlagen von Kindern in Frankreich zum normalen Erziehungsrepertoire gehört oder ob es nicht doch eher auch verboten wäre. Die Antwort, im öffentlichen Raum sei es eher unüblich, verwirrt mich ebenso wie sie mir Klarheit verschafft.    Kann mich jemand aufklären? Hab ich da eine ungewöhnliche Sichtweise, soetwas zu verurteilen oder bin ich in einer seltsamen Gegend gelandet? Andere Länder, andere Sitten und das war's? Was meint ihr, wie man sich da richtigerweise verhalten sollte?
    • Neinnein, sowas in der Art hab ich mir schon gedacht, aber nicht gewusst, dass es das wirklich gibt. Da hab ich gedacht, frag ich doch gleich mal nach.   Eröffnen sich für mich ja ganz neue Horizonte. Und die berichtet Dir also über Trends bei Intimfrisuren. Heißt platotonisch also, dass das nicht unbedingt bilateral negativ sexuell konnotiert sein muss?    
    • Servus, Hast von den Französischen noch das versailles? Wie viel würde das Kosten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information