Zum Inhalt springen

Zusammenhang Zündfunke und Hupengleichrichter


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hab seit kurzem ein (vermute ich) Elektrikproblem bei einer PK 50 XL2. Und davon hab ich leider so Null Ahnung. Problem: Kein Zündfunke. Zu testen wären Zündkerze, Elektronikzentrale (= Zündspule), Zündgrundplatte (heißt das so? am Hinterrad).

 

Ich würde gerne wissen (bevor ich teure Neuteile kaufe), ob ein Zusammenhang bestehen kann:

 

- Hupe geht nicht, gibt es einen Zusammenhang zwishcen Elektronikzentrale und Hupengleichrichter? Sprich kann der fehlende Funke am HGR liegen? Hupe am 9V-Block schnarrt also is sie i.O.

- Rücklicht ist gerade abgeklemmt wegen Basteleien

 

 

Danke!

Bearbeitet von Tentakel2000
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein da gibt es keinen zusammenhang. sind zwei komplett getrennte stromkreise.

 

neue kerze probiert? kerzenstecker? kabel? die kabel zur CDI? CDI ist das ding am hinterrad. CDI? und zu guter letzt die zündgrundplatte unter dem polrad.

 

ich machs immer so, erstmal neue kerze, danach schraub ich den kerzenstecker ab und halte das zündkabel ans motorgehäuse, kommt hier immer noch kein funke, dann schau ich mir die kabel an die zur CDI gehen. oft sind die brüchig.

Sind die auch ok, teste ich eine andere cdi, die gehen auch gerne kaputt. und zu guter letzt,wenn es alles andere nicht war, dann liegts an der grundplatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 und zu guter letzt,wenn es alles andere nicht war, dann liegts an der grundplatte.

und auf der Zündgrundplatte erfahrungsgemäß zu 67% am Pickup ("Auslöser" der CDI) oder zu 33% an der Erregerspule ("Auflader" der CDI). Beide lassen sich einzeln beschaffen und mit etwas Geschick am Lötkolben auch ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schnell noch vorher (vor dem mögl. Fehlkauf einer neuen CDI) als "Erst-Indikator" zwei Messungen an der (abgestöpselten) ZGP gemacht, um den Fehler einzugrenzen .... MESSWERTE

 

oder den CDI-Test a la barnie mit der 1,5V-Batterie ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kauf einfach ne cdi und nen pickup (würde beides von bgm empfehlen, das originalzeug ist deutlich schlechter!!!) und tausch beides aus. so teuer ist das zeug ja nicht.

 

wenn du das polrad noch nie unten hattest, benötigst du zusätzlich einen polradabzieher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ker

 

Sorry aber das Vorgehen mit der Batterie hab ich nicht verstanden.

Kerze raus, gegen Masse halten

Rotes Kabel an der CDI abtrennen

1 x Kicken

(CDI wird geladen, wenn Erregerspule OK ist)

Dann mit Batterie (- an Masse) einmal kurz + der Batterie an den roten Einganspin der CDI tippen

(CDI wird ausgelöst)

Wenn bei Berührung der Batterie an rot an der Kerze ein Funke überspringt, sind Erregerspule und CDI OK

Dann ist der Pickup faul und muß ersetzt werden.

 

@ chup5:
Changenieure gibt's schon genug im Kfz-Handwerk. :thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die letzten 3 pickups in der originaltüte hatten eine derart beschissene verarbeitung, dass ich sie nichtmal verbauen konnte. gingen postwendend zurück. der kunstoff stand über. die cdis sind eh zukaufteile von sonstwem.

das bgm zeug sieht aus der packung herus deutlich besser aus und funktioniert hervorragend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, ich kann "original" bestellen und krieg dann vom vertragshändler oder von pis oder sonstwem immer "irgendwas in originalen tüten". 

 

wenn bgm draufsteht, ist bgm drin und die verarbeitung gefällt mir deutlich besser. ich muss zum beispiel die basis nicht nachfeilen. und die dinger verrecken mir nicht alle nase lang.

 

woher soll ich sonst auf nummer sicher gehen, etwas zu bekommen, was nicht von haus aus schon müll ist?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub, aber zahme Steuerzeiten: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information