Zum Inhalt springen

Optik original an meiner PK50 "Sparmodell" ?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

auf meiner PK50, Bj. 84, sind die auf dem Foto zu sehenden orangen Streifen auf den Seitendeckeln. Die Streifen sind aufgeklebt.
Da ich die PK so original wie möglich belassen möchte, nun die Frage, ob jemand weiß, ob die Streifen bei Auslieferung drauf waren oder evtl. später
nachträglich draufgeklebt wurden?
Hat jemand vielleicht das gleiche Modell, mit den Streifen??

Es handelt sich bei der PK um die Erstserie, oder oft benannte "Sparmodell", in Originallack weiß (mal nicht rot, wie die meisten damals wink.png.pagespeed.ce.n-4VE7iXzi.png ).

Danke schon mal und Gruß

post-52143-0-46308800-1390742703_thumb.j

Bearbeitet von PKler07
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach ein in Italien gebaute aus vielleicht hat man zur Ablenkung die Aufkleber darauf gemacht so das man die blinker und das Handschuhfach nicht vermisst ;-) ich hab schon ein paar model in Italien gesehen die genau solche Aufkleber drauf hatte ob das original ist ?? Vielleicht wissen die jungs hier bin mal gespannt dauf aber sie sieht toll aus :-D

Bearbeitet von Fischmulle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tacho ist vorhanden, die andere Seitenbacke hat die gleichen Streifen in gleicher Position wie die auf der anderen Seite, es fehlt natürlich der PK50 Schriftzug und der grüne ELEKTRONIC-Schriftzug unter dem PK50 Schild. Hab leider auf die schnelle kein Foto von der anderen Seite...

 

 

post-52143-0-19872500-1391011611_thumb.j

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht nach ein in Italien gebaute aus

 

Sorry, Fischmulle hat natürlich recht: (auch) diese Spar-PK ist in Italien gebaut ... :-D

 

Und SWS hat mit der Bremstrommel natürlich auch recht. :thumbsup: Konnte ich vorhin von unnerwex nicht so erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe genau die selbe als Alltags- und Reisefahrzeug! Mit original Brückl Händleraufkleber und Betriebserlaubnis mit seinem Stempel.

War auch überrascht dass es die weiße PK50 in Deutschland gab. Dachte anfangs hier gäbe es nur rote...

 

Da die Streifen zu kurz sind, dachte ich auch die seien nicht original. Hab sie aber zum Glück drangelassen.

Sind original vorne und auf dem Koti auch drauf.

 

Letztens war auch noch mal die selbe PK50 in Ebay drin. Ist das jetzt deine?

 

:cheers:

 

 

 

post-24016-0-92710100-1391027194_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, auch wenn ich den Nuhr zu Düsseldorf finde....

 

Bild von der rechten Seite würde mich trotzdem interessieren.

 

Falls der Topiceröffner einen "richtigen" Führereschein hat, ich hätte mehrere, große Roller zum Tausch, ne 125er ETS, Lambretta, PX .....

 

Bin gerade ganz verzuckert. :inlove:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviele wurde eigentlich von dem modell in weiß gebaut? ich vermute mal, dass es das begehrtestes modell der pk reihe ist und wird?

edit: wie werden sich wohl die preise entwickeln?

berta: die farbe steht bei mir auch noch in den originalen papieren drin 410/694

Bearbeitet von hamas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Letztens war auch noch mal die selbe PK50 in Ebay drin. Ist das jetzt deine?

 

 

Glaube nicht, habe meine zumindest nicht über Ebay.

Aber danke für das Foto :thumbsup: , da werde ich wohl mal schauen müssen, wo ich die Streifen für´s Beinschild und Kotflügel her bekomme...

 

 

 

 

Bild von der rechten Seite würde mich trotzdem interessieren.

 

Werde ich morgen mal einstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, Muster ist ja vorhanden...

 

War das Lampengitter schon drauf oder hast du nachgerüstet?

Könntest du bei Gelegenheit mal ein Foto von deiner PK einstellen, auf dem ich erkennen kann, bis wohin die Streifen am Beinschild und am hinteren

Teil des Kotflügels gehen?


...sehr cooles Foto übrigens.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/tachometer   Mitte der Seite ca.
    • Zu heiß kann es dem Basilikum eigentlich nicht werden, die Pflanzen sind eher empfindlich auf Kälte. Das Problem bei den Basilikumpflanzen aus den Geschäften ist, es sind zu viele Pflänzchen auf engsten Raum, den ganzen Stock auf 4 Teile zerlegen und in größere Töpfe setzen mit Gemüseerde und im Optimalfall auch Quarzsand dazu mischen bei der Erde. Dann verrecken dir die gekauften Stecklinge normalerweise nicht nach ein paar Wochen. San Marzano Sorten habe ich heuer erstmals am Start aus eigener Anzucht, Saatgut habe ich gekauft und ich muss mal gucken wie sich die Sorten entwickeln bis in den Herbst hinein. Für eine 100%ige Sortenempfehlung ist es noch zu früh, aber es auch vorerst mal nicht schlecht aus. Eine weitere Sorte habe ich von einem Freund, die dürfte ganz zufriedenstellend sein. Der Großteil der Pflanzen 13 Stück steht im Glashaus, aber auch ein Projekt von 5 Pflanzen läuft Outdoor am Grillplatz unter dem Dachvorsprung. Im Herbst kann ich definitiv mehr sagen, da ich noch keine Erfahrungswerte habe welche Sorte wofür am besten geeignet ist.   Vagöts God Jogl      
    • Beinschild und Kaskade gibt's separate zu kaufen.  Das ist nicht ein Teil. Die Kaskade ist auf das Beinschild Punktgescheißt
    • Ich denke, das müsste Pin 1 sein. Und da kommt Wechselstrom rein, wenn dein Motor läuft und das Abblendlicht an ist (für die Kontrolllampe).   Eigentlich müsste da dann wohl auch was in die Fernlicht-Leitung, weil dann das gleiche passieren würde, wenn der Schalter auf Fernlicht steht.   Pin 3 ist das Licht vom Tacho, oder?
    • Ich muss wohl das beinschild austauschen.    jetzt finde ich kein passendes mit der blechnase?   wie macht man das? Ein blankes kaufen und ausschneiden und wieder einschweißen? Oder bin ich nur zu blöd, das richtige zu finden? Ich hab nur eins mit gfk gesehen, sollte aber Blech bleiben.    danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information