Zum Inhalt springen

Vespa V50 Elektrik Problem (Licht, Zündung ein/aus)


Empfohlene Beiträge

Hallo Liebes Forum,

Ich bin jetzt so gut wie fertig mit der Restauration meiner Vespa V50 1. Serie.

Komischerweise funktioniert alles (Motor läuft, Hupe, Zündung aus an der rechten Seite) aber der Kippschalter für Zündung ein/ aus zeigt keine Funktion (Zündung ist immer an)

und das Licht funktioniert gar nicht (Birnen sind nicht durchgebrannt).

Der Motor läuft etwas unruhig, aber etwas zu fett, da ich den neuen DR 75 einfahren muss. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie man die Leerlaufgemischschraube einstellt? 

Habe noch ein paar Bilder angehängt vom Rücklicht hinten (war beim Anschluss der Masse nicht ganz sicher), und vom Kabelkästchen (ist das alles richtig verbunden?)

 

Würde mich über schnelle hilfreiche Antworten freuen,

LG Niklas

 

post-52087-0-82989400-1390151174_thumb.j

post-52087-0-09408100-1390151183_thumb.j

post-52087-0-85223900-1390151256_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso okay kann mir jemand noch einmal die Belegung der Kippschalter sagen? Finde nirgendwo eine Erklärung. Eigentlich können die beiden Kabel ja nur die Kabel für das Rücklicht sein, da diese am Längsten waren und wo sollten denn sonst 2 Kabel hinführen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Niklas,

 

das Kabelkästchen erscheint mir richtig angeschlossen zu sein.

Was mich stutzig macht, ist der Anschluß des grauen Kabels am Rücklicht.

Normalerweise kommt grau an die Birne für´s Rücklicht, nicht grün, wie auf Deinem Foto.

Bei Verwendung der Originalfarben kommt grün eigentlich gar nicht an´s Rücklicht.

Normalerweise ist da wie gesagt grau für´s Rücklicht, blau für´s Bremslicht (was Du nicht hast) und

schwarz für Masse.

Kommt beim grauen Kabel, was auf dem Photo Masseschluß haben könnte, Strom an?
Halt doch mal eine Prüflampe dran, nicht Messgerät.

Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung...

 

Gruß Markus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal! Werde morgen mal das graue Kabel an die Birne stecken und gucken ob es dann funktioniert.

ich verstehe nun nur nicht ganz welche funktion das grüne Kabel haben soll, wenn es ?nirgendwo? angeschlossen wird.

wo genau wird die Masse am Rahmen angeschlossen?

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du dir den Schaltplan jemals angeschaut? Das grüne Kabel geht zum Schalter und versorgt eigentlich die gesamte Elektrik mit Strom. Wenn es der richtige Schalter ist hat er einen Schalter für Licht ein/aus, einen Knopf für die Schnarre und den Killknopf.

Hier ist der Schaltplan, allerdings mit außenliegender Zündspule, nochmals mit hübschen farbigen Kabelverläufen. Klick mich, ich bin ein Link.

Im VO schreibst du von 2 Kippschaltern, m.E.n. sollte eine 1. Serie den Schalter mit einem Kippschalter und einem Druckknopf für die Schnarre haben. Mach mal ein Foto.

Bearbeitet von rassmo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da die Hupe geht kommt offensichtlich Strom am Schalter an. Ist event. ein Kabel vom Schalter zum Frontlicht defekt. Das grüne Kabel am Rücklicht hat zumindest die falsche Farbe. Normalerweise ist an der Anschlußstelle des weißen Kabels am Schalter auch noch ein graues dran das von dort zum Rücklicht geht. Ansonsten sieht die Verkabelung am Schalter für mich richtig aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der, in Fahrtrichtung, linke Schalter ist für Licht an/aus. Der rechte obere Wippschalter ist für Stadt-/Fahrlicht. Wenn links ausgeschaltet ist dann ist der rechte Wippschalter praktisch ohne Funktion.

Dein Anschluß stimmt soweit, außer das grau fürs Rücklicht fehlt. Miß mal am mittleren Kontakt, Stelle zwischen braunem und violetten Kabel ob dort Strom ankommt. Miß einfach in beiden Schalterstellungen des linken Schalters.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade nochmal auf die schalterstellung geachtet und das Standlicht funktioniert.

jetzt habe ich aber ein weiteres problem und zwar habe ich zur probe mal das grüne und graue kabel an die linke und rechte seite der fassung gehalten und die birne ist sofort durchgebrannt und die vespa ist danach auch nicht mehr angesprungen...

kann es sein dass es irgendwo eine sicherung gibt die durchgebrannt sein könnte?

Lg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gerade nochmal auf die schalterstellung geachtet und das Standlicht funktioniert.

 

Es gibt kein Standlicht. Wenn ein Licht brennt ist das Licht eingeschaltet und du kannst mittels des rechten Schalters zwischen Stadtlicht, oder nenn es Abblendlicht, und Fahrlicht bzw. Fernlicht. Standlicht ohne Batterie macht wenig Sinn. Wenn nur eine Stellung des rechten Schalters geht ist die andere entweder nicht richtig verkabelt oder kein passendes Birnchen für Stadt-/Fahrlicht drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information