Zum Inhalt springen

V 50 etwas schneller machen


Empfohlene Beiträge

Hallo!

ich würde gerne meine V 50 von 1964 etwas schneller machen, da sie mir vor allem am Berg etwas zu langsam ist. Ich habe gehört, das man mit einem anderem Vergaser relativ einfach und effizient die Leistung erhöhen kann.

Daher die Frage an die Fünfziger Experten: Welcher Vergaser ist da zu empfehlen? Was muss dabei beachten, welche passen an eine Erstserie?

Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

Gruß

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zylinderfußdurchmesser sollte 56,8 mm sein, daher passen nur abgedrehte Zylinder.

Erwarte nicht zu viel von einem größeren Vergaser!

Was heißt denn etwas schneller machen??? Wie schnell ist die denn jetzt, wieviel Kilometer brauchst du auf 40 km/h :satisfied: ?

 

Möglichkeiten von etwas schneller (in dieser Reihenfolge) wären vielleicht: Zylinder - Vergaser - Auspuff - Übersetzung. Wie bei allem, geht da noch mehr....

Den größten spührbaren Effekt hast du mit einem Zylinderwechsel! Selbst mit deinem originalen 16/10er Gaser (Vermutung!) bringt dies am meisten!

Ein Beispiel: Zylinder Polini 50 auf V 50 4.Gang = bessere Beschleunigung am Berg und ca: +/- 60 km/h Geschwindigkeit! Aber alles relativ!

Grüße

Bearbeitet von 2Manni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder alternativ nach einem gut gemachten motor (mit 75er oder 102er dr / polini oder malossi) umschauen.

 

wenn du den für kleines geld bekommst und nicht selber schrauben kannst / willst, ist das sicher eine gute alternative.

 

zudem kannst du deinen motor ja auch noch verkaufen.

 

musst du dir einfach mal durchrechnen.

 

gruß

 

horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem 102er wäre mir auch ne nummer zu groß damit mim fuffi Kennzeichen rumzudüsen.

Ich empfehle dir en 75 dr olympia formula drauf zu stecken und zu schauen was es bringt. Falls es dich noch nicht so befriedigt nen 16.16 er drauf. Übersetzung kann musst du aber nicht ändern je nach dem auf was du wert legst mit fuffi kennzeichen würde ich die Übersetzung aber unangetastet lassen weils sehr unangenehm ist mit 65 der grünen fraktion über den weg zu tukkern. Vergess dann auch nicht den vergaser neu abzustimmen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Was heißt denn etwas schneller machen??? Wie schnell ist die denn jetzt, wieviel Kilometer brauchst du auf 40 km/h :satisfied: ?

 

 

 

Hallo!

Mit der Endgeschwindigkeit (ca. 50 Km/h) bin ich zufrieden.

Kommt jedoch ein Berg, so geht sie sehr schnell in die Knie. Den Berg nimmt sie dann meistens nur im 1.Gang. :zzz:  Ich hätte also gerne mehr Abzug am Berg.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für Bergfahrten sehe ich den DR 75 genauso.

Erstmal nur Zylinder, ob dir das reicht, dann vielleicht noch der Vergaser, 16er Ritzel.

Auf jedenfall Vergaser neu abstimmen!

Vielleicht brauchst du eine leicht stärkere Kupplungsfeder?

Dann können die Berge kommen! Nur den Motor bergab nicht überdrehen! Bei 55 km/h bist du dann an der 7000er U/Min-Schwelle!

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das mit dem 102er wäre mir auch ne nummer zu groß damit mim fuffi Kennzeichen rumzudüsen.

Ich empfehle dir en 75 dr olympia formula drauf zu stecken und zu schauen was es bringt. Falls es dich noch nicht so befriedigt nen 16.16 er drauf. Übersetzung kann musst du aber nicht ändern je nach dem auf was du wert legst mit fuffi kennzeichen würde ich die Übersetzung aber unangetastet lassen weils sehr unangenehm ist mit 65 der grünen fraktion über den weg zu tukkern. Vergess dann auch nicht den vergaser neu abzustimmen

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

 

verstehe ich nicht???

 

wie unterscheidest du, was darf und was nicht?

 

egal ob du 75er oder 102er fährst, beides ist nicht erlaubt. oder meinst du, wenn du nen 75er fährst ist das weniger nicht erlaubt, oder wie???

 

fakt ist, dass beides nicht erlaubt ist.

 

gruß

 

horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, aber das ist Unsinn und kann schnell zum Verlust der Fahrerlaubnis führen.

Ich wurde auch schon mit 75er DR angehalten. War halt über 50km/h unterwegs (knappe 60 waren es in dem Fall).

 

 

wärest Du bereit, zu berichten, wie die Sache damals ausgegangen ist ?

 

Gruß Markus 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich damals nur Klasse 3 hatte, hatte ich eben nicht die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen eines Zweirads über 50km/h. Ich kam aber mit einer Verwarnung davon und dem Rat, entweder das Moped langsamer zu machen oder mit entsprechender Fahrerlaubnis zu legalisieren, mit großem Kennzeichen dann, klar.

Mopedlappen wollte ich eh machen, also war die Sache geritzt.

 

Will damit sagen, dass, wenn man an einen Ordnungshüter mit mieser Laune gerät, es durchaus nicht nur bei einer Verwarnung bleiben kann. Und so Sprüche wie "die merken eh nix" oder "die alten Kisten werden nicht angehalten" stimmen ganz einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, da hast Du aber einen äußerst gnädigen Vertreter dieser Zunft erwischt, bzw. er Dich,

der die Straftat (Fahren ohne Fahrerlaubnis) als Ordungswidrigkeit hat durchgehen lassen.

 

Das gibt im regulären Strafverfahren eigentlich 6 oder 7 Punkte und Probleme und als Fahranfänger 

Ärger mit der Straßenverkehrsbehörde. Wenn´s beschissen läuft, ist der Lappen weg, oder man kassiert

ein Fahrverbot...

 

Ich frage, weil ich gerade eine V 50 fertig mache, die auch der Junior fahren wird, der noch in der

Probezeit mit dem Autoführerschein steckt, ich laß die mal original....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Keine Ahnung! Ich bin bei Felgen und Reifen komplett raus! Ich bin zwischenzeitlich froh, dass ich die richtigen Reifen bestellt bekomme  Reifen wäre ein Heidenau K80 100/80 10   Ich habe gerade das Problem, dass ich hinten 4mm Versatz brauche und leider meine Felgenkombie (glaube Cosa+GS) abgeben muss. Jetzt suche ich eine Alternative und dachte an Schlauchlos.  Aber wie gesagt…ich hab echt keine Ahnung und alles was ich lese oder höre bleibt nicht nachhaltig im Kopf.   
    • Servus, ich bin auf der Suche nach einen Rennroller für die Rundstrecke. Bitte einfach alles anbieten. Gruß    
    • Der Glowen Dragon schaut gut aus, den kannte ich noch gar nicht! Viel Spaß mit dem neuen Gerät  Ich bin mit meinem Karu 16 auch vollends zufrieden und möchte den nicht mehr hergeben. Der hat jetzt auch schon echt ne große Menge Pizzen gebacken und läuft und läuft und läuft. Ich bin leider auch  immer unendlich fotofaul. Wenn ich am Wochenende dran denke, mach ich auch mal wieder ein paar Bilder.   Ich betreibe den Ofen oft mit Gas, aber auch oft mit Holz (Buche). Weiter oben wurde geschrieben, ob man da den "Holzflavour" an die Pizza bringt. Das war damals auch meine große Hoffnung (schon beim Karu 12). Kann aber auch definitiv sagen...NÖ! In der kurzen Zeit wo die Pizza im Ofen ist, bleibt da leider nichts vom Holzgeruch an der Pizza. Tut der ganzen Sache aber überhaupt keinen Abbruch... die Teile werden einfach sensationell gut...  da scheiße ich mittlerweile auch die meisten Lokale in der Umgebung an und machs mir selbst    Seit ner Zeit lang schon mein absoluter Favorit beim Mehl: Caputo Nuvola... Ist super einfach in der Verarbeitung, geht mit relativ kurzen Gehzeiten von ein paar Stunden (wenns mal spontan was geben soll), aber 48 Stunden sind auch kein Problem. Der Teig lässt sich danach auf Semole extrem leicht ausbreiten und reisst nicht.    Bei der Soße bin ich bei der Oro di Parma "Pizzasoße Oregano" hängengeblieben. Die einfach in nem Topf mit bissl Salz, Pfeffer,  einen guten Schuss Olivenöl, einer Prise Zucker und gehackten Knoblauchzehen (Menge je nach Gusto) aufkochen, und dann  ne Zeit lang köcheln lassen bis die Soße etwas "fester" wird. Mega einfach und richtig lecker.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information