Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute.

 

Ich habe heute den Motorblock meiner P200e zerlegt um ein Motorservice samt " Tuning " zu machen.

Leider musste ich feststellen, das mein Vorbesitzer eine " Meisterleistung " an den Überströmern erbracht hat. ( Siehe Bilder )

Wollte eine neue Kurbelwelle ( Langhub ), Übersetzung, Vespatronic, Kupplung, 4. Gang ( verkürzt ) und 30er Vergaserkit ( SeriePro ) investieren.

Zylinder hab ich erst vor 200km gekauft ( Polini 208 )

 

Jetzt denk ich mir ..... macht das überhaupt Sinn wenn die Zeiten nicht korrekt abgestimmt sind ?

Oder wie soll ich am besten die momentanen Zeiten errechnen ?

Das schaut mir nicht sehr rosig aus.

 

Habt ihr einen Tipp vielleicht auf Lager ?

 

 

Ich danke schon mal vorweg für die Hilfe.

 

 

 

 

 

 

post-51896-0-69886900-1388088168_thumb.j

post-51896-0-90657600-1388088189_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Sry ... Einlass am Vergaser ... :-D

 

Bin nicht wirklich begeistert von der Sache wenn schon vorher herumgebastelt wurde.

Hier die Bilder von den Überströmern.

 

Thx 4 Help

 

post-51896-0-19640200-1388090263_thumb.j

post-51896-0-92537500-1388090284_thumb.j

post-51896-0-41613400-1388090303_thumb.j

Bearbeitet von Pfeiffer82
Geschrieben

kauf dir weicon titanium beim conrad und kleb die bisherigen ÜSer zu und fräs die neu. vorher Oberfläche mit fliesenmeisel a bisserl bearbeiten, dann hält das für die Ewigkeit. ..

 

Danke für den Tipp !!

Geschrieben

Einfach zusammenbauen und fahren. Die Rumkleisterei mit knetmetall schadet zwar nicht (sofern der Dreck kleben bleibt), bringt aber 0,00.

natürlich bringt das was wenn die überströmer im gehäuse an den zylinder angepasst sind und das knetmetall hält bei richtiger verarbeitung für die ewigkeit ^_^

Geschrieben

Ich würds so lassen. Durch die Anpassung der ÜS geht der 208er nicht durch die Schallmauer. Wenn schon Anpassen dann ohne Knete. Und sollte die Verarbeitung doch nicht ganz richtig sein, ruinieren ihm die weicon titanium Bröckerl den ganzen Block. Wenig zu gewinnen, viel zu verlieren...

Und die Zeit fürs Knetmetall spachteln sparen und besser in Vergaserabstimmung und Zündung investieren.

Geschrieben (bearbeitet)

fräs die dann passend für deinen polini... ich seh da keine großen probleme, ÜS-zeiten entstehen nicht am block, sondern am zylinder....

 

Denkt sich hier niemand was wegen den Einlasszeiten? Oder hab ich die Membran nicht gesehen... 

So wie der Einlass aussieht hat sich da niemand was gedacht.

Bearbeitet von 788.101
Geschrieben

Denkt sich hier niemand was wegen den Einlasszeiten? Oder hab ich die Membran nicht gesehen...

So wie der Einlass aussieht hat sich da niemand was gedacht.

gefragt war zunächst nach den ÜSern.. ich denke, da war mal ein DS-ASS drauf gesessen, ds-fläche sieht zwar noch vollständig, jedoch stark riefig und möglicherweise undicht aus... membran und DS-entfernung würde sicher sinn machen wenn eh schon großer vergaser gewählt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

natürlich bringt das was wenn die überströmer im gehäuse an den zylinder angepasst sind

 

Nicht bei dem Drehzahlniveau eines Polini 208.

Der Übergangsbereich Überströmer Motorgehäuse zu Überströmer Zylinder wird ziemlich überbewertet.

Da strömt ja auch nix sondern es pufft da eher was rein.

 

Von daher würde ich das auch einfach so belassen, evtl. fürs innere Auge noch was hübsch machen ;)

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vorerst mal Danke für die Tipps.

 

Zu Andreas G-Punkt :

 

gefragt war zunächst nach den ÜSern.. ich denke, da war mal ein DS-ASS drauf gesessen, ds-fläche sieht zwar noch vollständig, jedoch stark riefig und möglicherweise undicht aus... membran und DS-entfernung würde sicher sinn machen wenn eh schon großer vergaser gewählt wird. 

 

 

Was ist ein DS-ASS ??

 

Soll ich mir den Membranvergaserkit von Male kaufen anstatt den von SeriePro ?

Welche Langhubwelle würdet ihr mir dann empfehlen ?

 

Bin für alles offen ...... Hauptsache das Ding geht mal auf das Hinterrad !

Bearbeitet von Pfeiffer82
Geschrieben (bearbeitet)

ehrlich gesagt, so ganz großer pfusch ist das m.e. gar nicht, wenn sich der fräsguru was dabei gedacht hat, also die einlasszeiten für die verbaute welle stimmen. das ist allerdings nur durch nachmessen der zeiten überprüfbar.

 

ganz sicher, dass kann man optisch um einiges besser machen - leistungszugewinn bei ordentlicher arbeit  dürfte dann bei ungefähr null  plus / minus 1 liegen. gut, wenn ich das machen würde, täte ich nicht unbedingt so eine arbeit abliefern, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden, wenn man halt nicht das entsprechende fräserzubehör hat, siehts nicht schick aus, aber dass war´s dann auch schon. das ist kein auslass und wird wie angeldust schon sagt komplett überbewertet - rein optischer mangel.

 

dass einzige, wo ich ev. ein problem sehe ist die eingekreiste stelle - wenn da ein spalt sein sollte, läuft der roller im ds-betrieb  ev. nicht ganz so gut.

 

 

 

 das hier finde ich allerdings komisch :

 

post-23503-0-13612700-1388241713_thumb.j

post-23503-0-01558900-1388241715_thumb.j

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

An den Ds kommt man, zumindest ich, auch schlecht dran. Hab mir schon extra ne "bessere" biegsame Welle mit dünnerem Schafft gekauft. Macht wohl die Übung, bin grad am zweitem Gehäuse :-)

Geschrieben

ehrlich gesagt, so ganz großer pfusch ist das m.e. gar nicht, wenn sich der fräsguru was dabei gedacht hat, also die einlasszeiten für die verbaute welle stimmen. das ist allerdings nur durch nachmessen der zeiten überprüfbar.

 

ganz sicher, dass kann man optisch um einiges besser machen - leistungszugewinn bei ordentlicher arbeit  dürfte dann bei ungefähr null  plus / minus 1 liegen. gut, wenn ich das machen würde, täte ich nicht unbedingt so eine arbeit abliefern, aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden, wenn man halt nicht das entsprechende fräserzubehör hat, siehts nicht schick aus, aber dass war´s dann auch schon. das ist kein auslass und wird wie angeldust schon sagt komplett überbewertet - rein optischer mangel.

 

dass einzige, wo ich ev. ein problem sehe ist die eingekreiste stelle - wenn da ein spalt sein sollte, läuft der roller im ds-betrieb  ev. nicht ganz so gut.

 

attachicon.gifIMAG0105.jpg

 

 

 das hier finde ich allerdings komisch :

 

attachicon.gifIMAG0107.jpg

Da darf ich entwarnen, das ist nur das KW Gehäuse verdreckt.

 

Schlussendlich darf ich mich bei euch bedanken für die Unterstützung.

Werde das " Endergebnis " später posten  :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So eine Bezugsquelle würde ich auch gern kennen.   Ich habe das schwarze Gummi genommen, die Oberfläche aufgerauht, Kunststoffgrundierung drauf, anschließend RAL 7032 Seidenmatt. Bislang hält's prima und sieht gut aus.   Gruß, Andreas 
    • Verkaufe Stamatakis Kindersitz plus Sitzbank PX inklusive zwei Schlüssel. Wurde mal geflickt, habe ich schon so gekauft und hatten wir mehrere Jahre ohne Probleme in Gebrauch. Gehört mir und liegt in 78050. Ich dachte an 85€.
    • Kannst ja schnell wegeditieren. Merkt keiner. 
    • 48 kann dann schon ok sein. Wenn Du die LLG Schraube mehr als 4-5 Umdrehungen rausschrauben musst, damit die Kiste am Ende gut läuft, dann kannst Du ne fettere Nebendüse verbauen und wieder auf 2,5-3 runtergehen.    Nadel D22 mal etwas magerer stellen, also 1. Kerbe von Oben. Mal schauen, wenn es schlimmer wird, dann ist die Nadelposition vorher schon zu mager gewesen. Dann mal die Nadel auf 3. Kerbe setzen und testen.   D56 für den PM40 ist auch gut! Da mal mittlere Stellung versuchen. Sprit kommt aber nach? Nadelventil ist das PHBL Standart? Müßte 200 sein.   161° Einlass ist wirklich nicht viel. wenn Du den noch mal öffnen solltest, kannst Du immer safe auf 120 vor und 60 nach O.T. gehen. Daran liegt das aber nicht mit dem Ruckeln, vermute ich.   238/115...da muss ich mal kurz den Knoten im Hirn entwirren. Also 115° nach O.T. gehen die Überströmer auf und bei 238° zu? Das ist schief. Ok...also 180°-115°=65° vor U.T. gehen die Kanäle auf, dann müßten sie bei 65° nach U.T. wieder schliessen weil symmetrisch. 65° nach O.T. wären 180°+65°=245° nach O.T., was sich mit Deinen 238° dann nicht wirklich deckt. Ich denke aber, dass Du bei 2x65°=130° Überströmzeit eher nicht liegst. Wahrscheinlicher ist, dass die 115° nach O.T. falsch gemessen sind, und Du bei den 238° richtig gelegen hast. Dann wären das 238°-180°=58° nach und auch vor U.T. also 2x58°=116°. Das kommt dann eher hin.    Wie sieht denn der Auslass aus? Standard VMC? Dann wären das bei dem VMC dann eher die Krückenwerte mit 166° Auslass / 116° Überströme. Das ist für den PM40 doof. Der fühlt sich eher so mit 175-180 / 120-125 wohl. Insgesamt wärst Du mit den Steuerzeiten mit ner Sito/ETS Banane besser beraten, würde ich meinen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung