Zum Inhalt springen

Scooter-Hebebühne im Eigenbau


LX99

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Da ich beim Schrauben nicht mehr am Boden rumkriechen möchte und auch mal stressfrei Reifen wechseln will, keimte in mir die fixe Idee auf, eine Hebebühne selbst zu bauen. Ich hab mir jetzt diverse Topics über Hebebühnen durchgelesen und find die Horex-Bühne mit Wagenheber ganz gut, aber nicht unbedingt nach meinem Geschmack, da man dafür immer noch den Hauptständer braucht.

Ich hätte da eher an eine Konstruktion gedacht, die ohne Platte auskommt, so daß man auch von unten schön dazukommt. Vorne eine Traverse, auf der das Beinschild aufliegt, ein U-Profil, das den Rahmen hinten hebt und zwei Ösen zum Festzurren des Lenkers, damit's nicht umfällt :-D

Kann sich jemand vorstellen, was ich meine? Macht es Sinn, sowas zu bauen?

LG

/alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht Sinn! Habe mal eine Gebaut mit einem kleinen Tisch und einem Bügel zum Festpannen über den Tunnel. Da konnte man dann ganz gut den Motor aushängen. Aber irgendwann fällt einem auf das der ganze Ablageplatz fehlt.....

und ...was ausser Motoraushängen /Gabel rausnehmen macht man "unter nem Roller was nicht auch auf dem Boden ginge....zb schleifen oder unterbodenschutz aufbringen. Also: Bühne etwas kürzer als den Roller bauen und n Spannband drum....also den Roller und Bühne bzw mit Ösen anner Seite.

So wird meine nächste sein!

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder so wie dem gravie sein:

die bühne ähnlich der horex, nur nicht so schwer und das hintere teile dient als rampe und kann weggeklappt werden, damit man den motor ausbauen kann.

vorher halt den roller festzurren.

muss mal ein bild suchen.

gefunden:

buehne1.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk mir halt nur, bei Tischen oder allgemein Bühnen, wo die Reifen bzw. der Rahmen auf einer Platte aufliegt, gibt's sicher Probleme mit'm Auspuff, den man dann vorher abnehmen müsste...ich hätt doch sooo gern was komfortables...

/alex

btw.: Reifenwechsel sollt halt auch problemlos möglich sein

Bearbeitet von LX99
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab beim Ku+Ra in der Wekstätte mal eine "Hebebühne" gesehen wo die Vespa im Durchstieg amgeschraubt wird.

Die Vespa selbst war zirka 1,3m hoch in der Luft mit einem Hebel aufgebockt/gehoben.

Die haben bei der Vespa irgendwas an der Kupplung gemacht, und haben sich nichtmal hinunterlassen müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...ich hab grad mal versucht, zu Papier zu bringen, was mir so im Kopf herumschwirrt...

Die Basis und die Hebefunktion mit Wagenheber sollte aussehen wie beim gravie, der obere Teil der Konstruktion aber in etwa so (sorry für meine nicht vorhandenen Zeichenkünste :-D ):

hebe1.jpg

Wär das was?

/alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein guter Tipp:

Besorgt euch ein altes Krankenhausbett mit Hydraulischer Höhenverstellung, die gibts sogar ziemlich regelmässig bei ebay.

Obersten Rahmen ein bisschen Flexen, als Arbeitsfläche ne schöne Siebdruckplatte o.ä. draufschrauben und man hat ne geile Arbeitsbühne die sogar auf Rädern verschiebbar ist !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@All:

Danke für eure Beiträge und Tips bis hierhin.

Ich werd mir in der nächsten Zeit mal das Material zusammensuchen und versuchen, in den nächsten Wochen/Monaten (?) mal was sinnvolles zu konstruieren. Bei Erfolg gibts im Anschluss natürlich auch das Ergebnis zu sehen :-D

/alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information