Zum Inhalt springen

Aufbau Vespa Messerschmitt 150 T3


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe eine Vespa Messerschmitt T3 ist Teilen gekauft und muss sie nun zusammenbauen. Ich bräuchte Explosionszeichnungen und alles was den Zusammenbau erleichtert um die Vespa wieder fit für die Straße zumachen. Kann mir da einer mit Explosionszeichnungen behilflich sein ?

 

Gruß Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich baue gerade die Schwinge vorne Neu auf. Passt dieser Bremstrommelflansch http://www.scooter-center.com/product/7673455/Bremstrommelflansch+Achse+vorne+OEM+QUALITAeT+Stehbolzen+10mm+Vespa+VM+VN+VL+VB+VAA+VNB1T+bis+VNB2T+VBA1T+VBB1T+bis+Nr+71000 auf die Messerschmitt T3? Die bei Scottercenter haben ihn mir verkauft aber er lässt sich extremst schwer drehen!

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen !!

 

Gruß

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich rüste die Vespa auf 12v um und somit verbaue ich den kabelbaum von sip (86134000). Jetzt habe ich eine frage welchen Schalter kann ich da verbauen für die Hupe und licht also den am Lenker und welchen für das Bremslicht ? Hat da jemand Fotos wie der Bremslichtschalter verbaut wird? Habe die Vespa ja in teilen gekauft und weiß daher nicht wie er verbaut wird. Da ich im Forum und Internet auch nicht fündig geworden bin würde ich mich über eure Tipps und Fotos freuen :)

Danke schonmal

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...warum kaufst du so einen Kabelbaum? Wegen den 12v oder soll da ein PX Motor rein? Wenn der alte gut ist würde ich den drin lassen. 6v Kabelbäume sind i.a. dicker weil sie höhere Ströme abkönnen müssen.  Wenn du den alten noch hast und der nicht so toll ist, kauf dir für 5€ Kabel vom Bosch Dienst und mach ihn selbst - dauert vielleicht 2 Stunden und du hast ihn wie du ihn brauchst. Ist sicher besser als dieser Nachbau Kram. D kannst du auch gleich eventuell nötige Anpassungen mitmachen ) Blinkerkabel oder Drehzahlmesseranschluss oder was du vielleicht in der Zukunft nochmal hinbauen willst.

Gruß

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Motor wird auch eine Vespa Tronic verbaut da die originale Zündung zu anfällig ist. Der 6V Kabelbaum ist auch nicht mehr vorhanden und ich bräuchte nur Tipps wie und wo der Bremschlichtschalter, Sensor oder wie man ihn auch immer nennt verbaut wird. Die Möglichkeit mit dem PX Motor möchte ich mir auch noch offen halten aber momentan sieht es danach aus, dass der Originale Motor mit Vespatronic verbaut wird.

 

Würde ich über Fotos zur Montage freuen. Hat jemand vielleicht noch Links bei Sip oder Scootercenter welcher Schalter am Lenker und welcher Bremslichtschalter da der richtige ist ?

 

Danke im Voraus

 

Felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok danke :-D Ich wollte heute die Gabel verbauen habe jedoch ein Problem mit dem unteren Lenkkopflager. Ich bekomme das obere Teil, wie auch immer das heißt nicht ganz runter auf die Staubschutzschale. Es fehlt etwas weniger als ein Zentimeter oer mache ich da etwas falsch?

 

Gruß

 

Felix

post-45407-0-97073100-1383158212_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja. Der geht bis zu einer Stelle wo das Lenkrohr noch minimal breiter wird. Aber ich habe das richtig verstanden, dass der Lagerring bis auf die Staubschutzschale muss oder? Was gibt es denn da für ein Trick den noch besser draufzubekommen? Erhitzen und Lenkrohr mit Eisspray oder wie kann man es sonst noch machen ohne das man den Lagerring kaputt macht ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem brenner den ring erhitzen und nem stumpfen meisel und nem fäustling beherzt kraftvoll und gezielt auf den rand des lagerrings reihum draufhalten, dabei nicht abrutschen, sonst ist das blechle drunter hinüber.. der lagerring hält was aus! mehrfach wiederholen... ist anstrengend, aber geht... ist bei anderen modellen nicht anders..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum lenkkopflagersatz kan ich dir leider nix sagen, da ich ne fremdlenksäule hab... wenn dir aber nur 1 cm fehlt, kannst das mit der genannten methode regeln.... ich hab für meine T3 trittkeisten bon pascoli, dlletdings nicht vom sip... die musst du aber alle anpassen, da passt kaum was exdkt.. ein bisserl tricky und mühsam, aber machbar.... wenn ich mal wieder am pc sitz, such ich denn passenden link mal raus, guck mir deine art.nummern an....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm doch mal den Messschieber in die Hand und vergleiche die Lagerschalen. Bei Repros muss man immer ganz genau vergleichen.

Hat die T/3 vorne an den äußeren Trittleisten Trittleistenendstücke oder die umgebogenen Leisten? Solche Repros sind mir nämlich nicht bekannt.

 

doch, die trittleisten gibts, sind mit Endstücken (ich hatte im übrigen die Originalen noch hier zum Verglöeich, die Lange udn die Löcher passen, die Biegung wie bei allen nciht ganz)...

die Leisten sind allerdings nicht die gleichen wie für die GS3... die gibts auch nicht beim SIP oder anderen verdchtigen Shops....

guckst du hier Modell passt!

 

die habe ich auch für meine T3 genommen, kosteten damals aber 129,-, jetzt 119,-

die passen alle nur so pimaldaumen, musst du immer vor der Montage anpassen.. am Besten vor dem Lackieren, oder dann halt die Leistenbereiche dick mit Klöebeband abkleben, so hab ich es gemacht...

 

TIP: Gummies nicht zu lange abschneiden, am Ende haben mir 2 cm gefehlt und musste nen extra-satz nachbestellen und Montieren und Biegen geht gut mit 3er Schrauben (Kunststoffschiebven drunter!) zum fixieren etc. und im Schraubstock (an den Wangen 2 Harthölzer mit Tape befestigen dass nix verkratzt) und dann vorsichtig biegen und in sich drehen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das beantwortet meine Frage, wie die äußeren Leisten der T/3 original aussehen, nicht ganz. Ich kenne bei der T/2 nur das umgebogene Ende vorne. Wie es bei T/3 original ist, weiß ich nicht. Ich wollte den Topic-Eröffner nur darauf aufmerksam machen.

 

sagte ich doch oben schon, die original Trittleisten der T3 (und auch inkl. der äußeren!!) sind eben nicht die umgebogenen, sondern eben die mit normalen Endstücken wie diese Repro von lion-scooter. ICH kenne die originalen Leisten der T3 und um die geht es in diesem Topic auch und nicht um irgendwelche anderen Modelle, von denen du offenbar mit Erfahrungen aufwarten kannst. Daher sind deine nett gemeinten Bedenken unbeachtlich, zumal du ja eben nicht weisst wie die der T3 aussehen. :-D

 

lass Dich nicht kirre machen und nimm die Leisten von lion-scooter wie oben beschrieben, das sind die richtigen!!!!!

Wenn tips zum anpassen brauchst, meld dich einfach mal per PN....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sagte ich doch oben schon, die original Trittleisten der T3 (und auch inkl. der äußeren!!) sind eben nicht die umgebogenen, sondern eben die mit normalen Endstücken wie diese Repro von lion-scooter. ICH kenne die originalen Leisten der T3 und um die geht es in diesem Topic auch und nicht um irgendwelche anderen Modelle, von denen du offenbar mit Erfahrungen aufwarten kannst. Daher sind deine nett gemeinten Bedenken unbeachtlich, zumal du ja eben nicht weisst wie die der T3 aussehen. :-D

 

lass Dich nicht kirre machen und nimm die Leisten von lion-scooter wie oben beschrieben, das sind die richtigen!!!!!

Wenn tips zum anpassen brauchst, meld dich einfach mal per PN....

DU nimmst deinen Mund ganz schön voll für jemand, der keine Ahnung hat :-D

Sieh dir mal die Fotos der T/3en im Originalzustand im Messerschmitt-Register (alteroller.de) an und überlege dir, ob du deine Aussage nochmal revidieren willst!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine T/3 hat auch die umgebogenen ohne endstück.

also +1 für dennis :-)

 

dann gibts offenbar modelle der T3 wo das anders war, meine originalen waren ohne umgebogenen Enden und eben mit Endstücken ... dann gebt dem TE doch mal nen brauchbaren Tip wo man EURE Repro-Leisten herbekommt ... die von mir zitierten waren an meiner dran und man bekommt sie auch...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kenne die originalen Leisten der T/3 (und natürlich der T/2) auch nur in der vorn umgekanteten Version.

Dass Trittleistenendstücke verbaut wurden, ist mir nicht bekannt.

 

Soll aber ja auch nix heißen - gibt ja nix, was es nicht gibt... :satisfied:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information