Zum Inhalt springen

Hässlich Entlein zur Pornoqueen


dharer

Empfohlene Beiträge

jep! einfach nach nem zwischenschliff auftragen, vorher pinstripe + 10cm abkleben und mit schwarz über die amazon-schablone gehen.

musst halt schauen wie gross die schablone ist, kann man auf solchen fotos oft nicht richtig deuten, nicht dass dir die schuppen zu klein werden.

kannst sone schablone aber auch selber basteln.

danach fett klarlack druff damit die metalflakes richtig flunkern.

 

ich schick dir mal per pn ein kleines vid zur besseren veranschaulichung ;-)

das dürfte kein Problem sein...

 

 

in der Küche hab ich ein Messer gefunden das sich eignet Schuppen zu zeichnen, alles wird gut und ich lackiere noch im Sommer :-D

Bearbeitet von Hugger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mal die kleine Mini Lackierpistole ausgepackt und alle Linien und Rahmen an den Backen,Kotflügel und Beinschild nochmal abgeklebt und durch gebrusht. Das mit dem Pinstrip Schlepper war nix

 

 

 

 

post-41610-0-63631100-1391528502_thumb.j

post-41610-0-63063500-1391528528_thumb.j

post-41610-0-57220300-1391528555_thumb.j

post-41610-0-04160300-1391528581_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur keine Hektik, der erdte Schnee kommt bestimmt :-D

 

habe doch in 2 Wochen drei Wochen Urlaub da will ich die Karre zusammen haben :-D

 

 

Denkst du es ist besser für den Finishcoat in die Lackierkabine zugehen und gleich einbrennen lassen? Oder lackieren in der Halle und dann langsam ausdünsten lassen, meine wegen den vielen Schichten Lack, nicht das da was hoch kommt

Bearbeitet von Hugger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einbrennen braucht man nicht unbedingt. Das beschleunigt nur den Trockenvorgang. Ich würde es ausdünsten lassen. Die 2 Tage hast du auch noch Zeit...

Wenn du allerdings Zugang zu ner Lackkabine hast dann kann man das wohl auch in Anspruch nehmen. .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immer dieser Perfektionismus.

bei weitem NICHT da sind schon etliche Anfängerfehler drinne aber die Karre soll ja kein Pott gewinnen sondern als Lehrstuhl herhalten

 

heute ist noch das Lenkerunterteil umgefallen und hat nun Ausbruch scheiß Hektik beim lacken :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zusätzliche grüne Felder ok... (ich hab noch die Masken von den oberen könnte man einfach umgedreht unter den Blinker setzen)

Definitiv. Der Roller sieht schon sehr cool aus, aber nur die Felder oben sieht aus als wäre dir die Farbe ausgegangen.

Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weis nicht...da kommt ja noch die Kaskade und der Kotflügel dann hat die Symmetrie doch ihre Ergänzung oddawodda

:-D


heute probiert die Schuppen zu brushen...was ein Kack habe dreimal angefangen und alles wieder runter gewaschen muss noch üben hatte viel zuviel Farbe um die Kanten gespritzt.

post-41610-0-61185200-1391631113_thumb.j

das ist die Schablone, von der kläglichen Spritzerei hab ich keine Fotos gemacht, resigniert aufgegeben :rotwerd:

post-41610-0-70056700-1391631899_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haste denn für Farbe genommen? Wenn schwarz dann musste stark verdünnen. Brauchst nur nebeln zum schattieren, bloss nicht deckend. Oder ein dunkles Grün, aber auch verdünnt. ..

Edith die alte Rampensau meint noch das sie die Sternchen an Nippelabdeckungen ausm Stripclub erinnern :-D

Bearbeitet von timtailor75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was haste denn für Farbe genommen? Wenn schwarz dann musste stark verdünnen. Brauchst nur nebeln zum schattieren, bloss nicht deckend. Oder ein dunkles Grün, aber auch verdünnt. ..

Edith die alte Rampensau meint noch das sie die Sternchen an Nippelabdeckungen ausm Stripclub erinnern :-D

jetzt wo du es sagst...ich habe die Schminke Farbe schwarz einfach unverdünnt in den Becher gekippt :rotwerd:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

 

Und wie gesagt, eigentlich schattiert man mit einer abgedunkelten Variante der jeweiligen Farbe, in deinem Fall grün. Aber da wir hier ja ganz weit weg von Fotorealismus sind kannst du ruhig schwarz nehmen :satisfied:

 

Nichtsdestotrotz würde ich schon drauf achten von wo das Licht kommt (in der Regel ja von oben). D.h. du kannst zwar bei den Backen und beim Koti die Schablone um 90 Grad drehen, aber der Schatten der einzelnen Schuppe ist ja dann entsprechend unten.

 

Verstanden? Ich auch nicht... :wacko:

 

Deswegen hab ich deine Schablone mal bearbeitet. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das auf dem Beinschild die Schuppen von oben nach unten gehen sollen, und auf Backen/Koti von vorne nach hinten. Deswegen die 90 Grad.

 

Rot wird stärker schattiert, und blau nur gaaaaaaaaaanz leicht angedeutet. Du siehst, das du deine Schablone nochmal bearbeiten  muss. Wo blau ist, musst du noch ein bisschen einschneiden.

Wenn du die so lässt, hast du einfach nur gezackte Linien, aber keine einzelne Schuppen.

 

 

Jetzt verstanden? Ich hoffe :-D  Ist nicht leicht sich am frühen Morgen sowas aus den Fingern zu saugen :satisfied:

post-8289-0-47105600-1391668944_thumb.jp

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am frühen Morgen pffff bin seit 6 Uhr draußen...habs verstanden und werde mich am Wochenende nochmal dran geben so hauruck Aktionen nach Feierabend bringht nix lieber Bierchen trinken

 

 

Danke mein Lieber für deinen Einsatz und hoffe auf ein baldiges Treffen dann gibts ne Kaltschale

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd einfach nur die kanten sprühen, so wie auf dem tank in #232

 

deine schablone ist super, ich würd nur das V weiter reinziehen.

 

solltest aber schon ne airbrush pistole benutzen, mit ner normalen (auch mini-) gun wird das schwierig mit der farbdosierung.

dafür langt so ein billig-china-teil aus der bucht .  druckminderer am kompressor auf max. 2bar und ab geht die luzie ;-)

 

oder willst du plastisch wirkende 3D schuppen?

 

gruss

Bearbeitet von Rustella135
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd einfach nur die kanten sprühen, so wie auf dem tank in #232

 

deine schablone ist super, ich würd nur das V weiter reinziehen.

 

solltest aber schon ne airbrush pistole benutzen, mit ner normalen (auch mini-) gun wird das schwierig mit der farbdosierung.

dafür langt so ein billig-china-teil aus der bucht .  druckminderer am kompressor auf max. 2bar und ab geht die luzie ;-)

 

oder willst du plastisch wirkende 3D schuppen?

 

gruss

 

das funktioniert eigentlich recht gut mit der die ich habe.

Schablone werde ich Morgen in Ruhe überarbeiten, den Lack verdünnen und dann erstmal Probe spritzen dann sollte gegen Abend ein Ergebnis stehen. Das wird schon :thumbsup:

Trotzdem Danke für die hilfreichen Tips

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist jetzt aber alles mit der nassen methode? Oder?
 

Bin gerade dabei meine Vespa zur lackierung vorzubereiten, soll Blau vom grund ton werden und dann goldene Flakes, aber alles in allem ein bisschen unpornöser...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sag ihm, für den Teil des Rennens von der Ampel bis zur ersten Kurve muss er sich jetzt einen anderen Berater suchen. Von mir bekommt er keine weiteren Tipps zum stehenden Start mehr.   Vielleicht war aber auch Claudio eher die treibende Kraft dahinter. Der muss sich ja nicht direkt selbst drum kümmern. -----------   Von außen betrachtet scheint es, als wären die betriebswirtschaftlichen Punkte bei dieser Entscheidung über die sportlichen gestellt worden (oder Ducati wurde von Jorges Aktion überrascht), denn charakterlich und vom Verhalten auf und neben der Strecke ist der neue Werksfahrer mindestens fragwürdig (manche würden das vermutlich "Killerinstinkt" nennen, andere Ars*****h) ein Motorrad mit ihm weiterzuentwickeln bzw. auf ihn anzupassen führte zu nichts, also außer ans Ende des Feldes und ins Krankenhaus schneller als die anderen Ducatifahrer ist er auch nicht, zumindest bisher nicht das zu erwartende teaminterne Duell wird Gigi bestimmt das eine oder andere graue Barthaar kosten ("we have to manage" ha ha, viel Spaß ) Pecco ist angepisst Jorge ist angepisst und hat Ducati verlassen Enea ist angepisst und hat Ducati verlassen vielleicht verliert man sogar Pramac (dann wäre Franky sicherlich auch angepisst wenn er wieder Yamaha fahren müsste  ) Alle Italiener (immerhin das Heimatland von Ducati) sind angepisst sofern er nach Titeln mit VR46 gleichzieht oder noch schlimmer, ihn überholt, auf einer Ducati   und das alles wegen dem Wert und der Publicity als Werbeträger? und vielleicht höhere Einschaltquoten?   Ist es das wert?    
    • Mit neuen lagern in der ankerplatte und neuer Tacho Schnecke passen die 0,75 und 1300mm Umfang gut.   
    • Brauch mal Unterstützung vom kundigen GL–Fachpersonal.   Mein Vorderrad eiert massiv und verursacht im Lenker ein starkes Rütteln/Vibrieren bei schnellerer Fahrt. Felge kann ich ausschließen, da ich zwei andere probiert habe und die verhalten sich genau gleich. Bremstrommel verzieht sich wahrscheinlich auch nicht, somit bleibt die Achse über. Kann gerade den Schlag nicht messen weil ich keine Messuhr zur Hand habe. Da die erste Serie GL ja die Achse bzw die Bremstrommel mit Nase hat passt ja nichts anderes drauf. Kann ich in die GL Schwinge p&p eine Sprint Achse samt Trommel stecken? 
    • Hallo, ich habe ein Problem mit einer Zündung und bin an dem Punkt, wo ich ohne fachlichen Rat nicht ans Ziel kommen kann. Vorher versucht, im Internet die Antwort zu finden, bisher ohne Ergebnis.   Es geht um ein Vespa PX optisch ähnliches Gefährt, eine LML Automatic, dennoch bräuchte ich eigentlich nur jemanden, der sich grundlegend mit einer Zündung und Strom im Allgemeinen auskennt.   Das Problem kurz erklärt. Die LML elektrische 12 V Zündung mit außenliegendem Pickup hat KEINE Erregerspule, sondern 6 Spulen, zwei davon sind für das gesamte Licht plus E-Choke zuständig, die anderen 4 Spulen für das Laden der Batterie (alle Kabel der Zündung werden aber zuerst zum Spannungsregler geführt und dann verteilt).   Alle sonstigen Zündungen die ich im Bereich Vespa kenne, haben immer eine Erregerspule. Aktuelle Situation ist, es gibt keine originalen LML Zündungen mehr für die LML Automatic. Dennoch gibt es Zündungen (auch eine Variante von LML), die von den Abmessungen her mit dem Rotor kompatibel sind. Diese haben aber alle eine Erregerspule.     Links die LML Variante mit insgesamt 7 Kabeln, rechts die originale LML Zündung mit insgesamt drei Kabeln (Masse, Lichtstrom, Laden Batterie)   Die 7 Kabel der noch verfügbaren LML Zündung sind folgendermaßen aufgeteilt:  Zwei davon sind zu vernachlässigen, da diese zum Pickup gehören, bleiben noch 5 Kabel. 3 davon sind wie die alte Zündung, einmal Masse, zweimal die aufgeteilten Spulen für Licht und Laden der Batterie. Die Erregerspule fügt dem nochmals zwei Kabel hinzu. Diese Kabel sind nicht mit den anderen Spulen verbunden, auch nicht mit dem „Massepunkt“ an der Zündung selbst.   Hier der Versuch einer grafischen Darstellung der beiden Zündungen. Vielleicht könnt ihr Euch meine Frage schon vorstellen…?   Wie kann ich die Erregerspule sinnvoll in mein vorhandenes System einpflegen? Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, läuft es mit der originalen Zündung ohne Erregerspule wie folgt:     Auf dem Plan kommen 5 Kabel aus der Zündung, allerdings sind zwei davon das Pickup. Somit bleiben noch drei Kabel. Alle gehen zum 4 poligen Spannungsregler, einmal Masse, einmal Lichtstrom, einmal Ladestrom und einmal Ausgang Spannungsregler zur Batterie.   Wenn man jetzt nur die Zündspule (H.T.Coil) betrachtet, kommt da ein violettes Kabel aus der ECU (Steuereinheit), welches der „Zündbefehl“ der Steuereinheit ist und ein weiteres braunes Kabel, welches die Stromversorgung (12V Gleichstrom) darstellt, kommend von einer Sicherung, die mit der Batterie und dem Ausgangskabel vom Spannungsregler verbunden ist. Insgesamt hat alles nur Strom, wenn der Zündschlüssel aktiv ist.   Die Zündspule ist noch mit der Karosserie-Masse verbunden. Der erzeugte Zündstrom wird nach meinem Verständnis über die Zündkerze auch wieder an die Karosserie-Masse abgeleitet.   Rein theoretisch könnte ich jetzt ein Kabel der Erregerspule mit einer Sicherung versehen und dieses Kabel statt dem braunen Kabel mit der Zündspule verbinden.   Was mache ich aber mit dem anderen Kabel der Erregerspule (braunes Kabel würde ich von der Sicherung trennen)?   Müsste ich dieses mit der Masse der Zündspule verbinden?   Und die Zündspule von der Karosserie-Masse isolieren?   Aber dann hätte die Zündkerze auch nicht die „richtige“ Masse. Auch wäre der Strom von der Erregerspule nicht mit dem Spannungsregler verbunden, vorher hat nach meinem Verständnis die Zündspule nur geregelten 12V Gleichstrom erhalten.   Das kommt mir alles nicht richtig vor. Oder ein Kabel der Erregerspule auf die Karosserie-Masse legen und das andere Erregerspulen-Kabel mit dem Kabel für das Laden der Batterie verbinden.   Aber wieso wurde grundsätzlich die Erregerspule vollkommen von den anderen Spulen getrennt, eben auch die Masse…? Ihr merkt schon, ich komme einfach nicht weiter und hoffe sehr, ihr könnt mir den entscheidenen Impuls geben, wie ich hier weiterkomme. Wäre Euch sehr dankbar für einen Tipp!   Klar, ich könnte noch versuchen, die Erregerspule nicht anzuschließen und probieren, wie so das System läuft. Denke aber, ich hätte entweder zuwenig Lichtstrom oder die Batterie wird nicht ausreichend geladen. Aber vorerst wäre dies mein bevorzugter Plan, bevor ich durch Unwissen einen Schaden an meiner elektrischen Anlage verursache.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information