Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... ja grade, alles neu zusammengesteckt - Kurzer ist nu weg - nur warum war der überhaupt da ? komisch das Dingen... Morgen weiter Fehler suchen...  mitm Vergaser bin ich auch immer noch nicht 100 % sicher ob das wiiirklich alles stimmt...

 

Der isset nit.

ja is klar... nur warum auf einmal kurzer am kontakt ?!

Geschrieben

.. hab ich erst vermutet - nur daran habe ich nichts geändert... einfach nur nochmal das Kabel Kondensator/Spule neu angeschraubt...mein ori Kontakt schaut wirklich ( ja schaut) noch gut aus... würde ungern geg nen billig repro Teil tauschen... ausser wenn nötig... besser wenn ich einen ori nos bekommen würde... dann kann ich ruhig schlafen... will ja nix verschlimmbessern...

Geschrieben (bearbeitet)

wenn der unterbrecher das macht was er soll, unterbrechen (was man 1a messen kann), die kontaktflächen blumenwiese sind und er keinen masseschluß bei geöffneten zustand hat, dann kann er bleiben. ist ja nix anderes als der schalter der dem geladenen Kondensator beim öffnen sagt: Junge, ist zeit für funke.

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

jo das hat er ja, bis auf die kleine gestrige Ausnahme, getan... deswegen sollte er ja bleiben...und wird wohl auch - denke es lag am ´Monteur´ und nicht am U selber...  :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)

hör mit der schwarzmalerei auf, carsten. bei dir wars wirklich ne extreme verkettung von zusammenhängen...

aber ein blick darauf,ob die kulumutter fest sitzt und der korb gerade sitzt, kann ja nicht schaden...

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

hör mit der schwarzmalerei auf, carsten. bei dir wars wirklich ne extreme verkettung von zusammenhängen...

aber ein blick darauf,ob die kulumutter fest sitzt und der korb gerade sitzt, kann ja nicht schaden...

 

 

ist das mit der Kulu ernst gemeint ?

Geschrieben

Andreas, Schatz, ich sehe nicht schwarz, ich fühle mit. Das ist ein Unterschied.

Aber ist ja schon merkwürdig, bei mir hatte der Kontakt einen wegbekommen (etwas, was gemeinhin ja eher ausgeschlossen wird) und jetzt lese ich auch hier so etwas. Im Oldtimerbereich bei den Vierradlern ist die Qualitätsdiskussion gerade der Repro-Zündungskomponenten  Verteilerfinger und Zündkontakt sehr aktuell, beispielsweis gibt es schon Werkstätten, die diese Komponenten nur dann verbauen, wenn die der Kunde selber mitbringt um nicht am Ende den schwarzen Peter zu haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim Carsten war zwar die Mutter nicht lose, aber Unwuchten im Korb haben zu extremen Vibrationen geführt, was wiederum die Spulen kaputtgerüttelt hat und zu ähnlichen Symptomen geführt hat. Verrückt aber wahr!

Bearbeitet von andreasnagy
Geschrieben

urrgh, hoffe mal nicht, daß das bei mir zutrifft... :wacko:  bei höheren Drehzahlen halten sich, mM nach die Vibrationen in Grenzen - Welle ist neu gewuchtet... hoffe das passt... Kulu sah ansonsten ok aus...

Geschrieben (bearbeitet)

jo mach ich, danke...

 

Morgen erst mal ´neuer Kondensator´ die 2. und ev neuer U-brecher... - dann freuen oder ko... :wheeeha: / :thumbsdown:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

urrgh, hoffe mal nicht, daß das bei mir zutrifft... :wacko: bei höheren Drehzahlen halten sich, mM nach die Vibrationen in Gtrenzen - Welle ist neu gewuchtet... hoffe das passt... Kulu sah ansonsten ok aus...

Die Kurbelwelle ist nicht neu ausgewuchtet, sondern nur gerichtet

Geschrieben (bearbeitet)

Die Kurbelwelle ist nicht neu ausgewuchtet, sondern nur gerichtet

ja stimmt - aber die sollte doch wohl rund genug laufen... bei dem Aufwand wg neuem Pleuel usw ?!... :satisfied:

 

 

.... Editha meint noch: WIESO NICHT ? :censored::censored:

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

soo, weiter im Thema:

 

Heute neuer Kondensator - U Brecher geprüft - der ist wirklich ok... alles wiede rzusammen - selbes Spiel... fährt wie ´abgesoffen´ bis Motor aus...

 

komme nochmal auf die Anmerkung von Andreas... Schwimmernadelventil/Nadel ? ... als ob das überläuft... - mal auf Verdacht beides neu geben ?!... ansonsten bleibt nicht mehr viel... Zündung würde ich nun (fast) ausschliessen wollen...

 

Gruß

 

PS wenn Jemand ne GS haben mag, melden..... :-(

Geschrieben

nochmal ne andere idee: wie schnell fährst du im 4. gang, wenn sie anfängt "gegen die wand läuft"??

kontakt, kondenser, hd 103 sehe ich nicht als probleme an. es könnte die übelaufende schwimmerkammer wegen nadelsitz sein. ist ein häufiges problem beim ub23s...

 

 

ich glaube HIER liegt der Hund begraben...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann mir Jemand den O-ring nennen der bei der Gs auf dem Ansaugstutzen sitzt ? der im Center dafür angebotenen passt def. NICHT !! wäre super, hoffe das letzte fehlende Puzzleteil...

 

danke

 

Gruß

 

H

Geschrieben

Hier die Masse:

Viton (ölresistent)

Dicke: 2,5

Durchmesser: 21

Gruß

Andreas

P.s.

Problem beseitigt ??

 

 

DANKE... :thumbsup:

 

Problem wollte ich erst angehen wenn der Ring neu ist... im Moment ist keiner dort weil der besagte ´aus dem Center´ direkt defekt war nach Montage des Vergasers... will aber zum We eeendlich wissen, obs lüppt...

 

werde direkt berichten

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
    • Das hopfige kaltgetränk diente lediglich zur Beruhigung und stellt hier ausdrücklich keine Werbung oder sonstige Absichten dar, ich bitte um euer Verständnis:) PS: Ich komme bei dem Thema QS und meinen nicht vorhandenen Kenntnissen und nicht geeichten Messgeräten (Zollst...sry ehm Gliedermaßstab), sowie evtl. vorhandenen Denkfehlern auf eine QS von 2,7mm, kann das möglich sein? Bspw., wenn man sich mit den Spacern o. Dichtungen vertut?
    • Wenn es bei vollem Tank auch ist, kann eigentlich nur noch die Tankentlüftung das Nadelöhr sein!
    • Guter Tipp, habe ich auch schon des Öfteren so gemacht. Was auch geht, Tachoschnecke raus, Trommel drauf und danach erst die Schnecke (bei sehr leichten Drehen) wieder rein.  Die zieht sich durch die Drehung dann auch gerne sofort selbst bis zum Anschlag rein, das hilft. Das Ganze natürlich mit Gefühl, das Teil ist nun mal nur aus Kunststoff. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung