Zum Inhalt springen

Scooterists Ortenau/ Baden


Empfohlene Beiträge

nächste woche 11-12 october ist in illkirch/strassbourg ne vespa austellung, organisiert der vespa club strassbourg alle 2 jahre.

ist ganz nett, ich wr vor 2 jahren mit dirk dort.

wäre ganz cool wenn wir zusammen und geschlossen da hin fahren falls das wetter stimmt !

samstag oder sonntag mir egal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Frank.....verdammte Axt...ziemlich blöd gelaufen.

Was machste jetzt? 

Reparieren? Reste verkaufen und PX 200 kaufen?

Fällt mir gerade ein...in ebay kleinanzeigen oder ebay war letzte Woche nen 300er Motor mit 1000 km aus einer Unfall GTS drin.

Bearbeitet von weissbierjojo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, bei Preisen von 1500 Euro für gebrauchte Motoren, lass ich da erstmal die Finger von. Ich hoff jetzt mal, dass Marius von MS Scooter mich  nicht total abzieht... Ansonsten bekommt Jul das Kennzeichen...

 

Marius sucht übrigens schon seit Monaten verzweifelt einen Mechaniker - vergeblich. Deswegen kann er da jetzt schon den ganzen Sommer allein schuften  und ist voll überlastet. Offensichtlich hat keiner mehr Bock als Zweiradmechaniker zu knechten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo jungs,

 

wegen projektaufgabe werde ich einiges verkaufen. bevor ich es an fremde verkaufe sage ich euch bescheid. es handelt sich um ein top px 80 gehäuse fast neu, dichtungsatz mit lager skf,sim-ring usw alles was dazu gehört neu, Kurbelwelle 57/105/15mm BGM Pro Racing Vespa PX125-150 neu, viele neuteile dazu. war alles gedacht für einen neuen motor aufbau( Quattrini MX1 ). alles in allem über 700 € (mit Rechnungen) würde es kompl für 650 € verkaufen. näheres per pn oder tel. alles passend gekauft und nur vom feinsten.

 

sollte bei euch kein interesse bestehen werde ich alles im verkaufs topic einstellen.

 

grüßle peter

Bearbeitet von pepa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich weiß ja nicht - hat irgendwie was von Penis-Ersatz...

 

Aber wegen meiner WE-Planung würde ich jetzt doch ganz gerne mal wissen, wie mit den Herrschaften und Strasbourg aussieht. Fahren wir morgen? Oder Sonntag? Oder gar nicht? Was ich allerdings zienlich doof fände...

 

Von mir aus können wir also gerne morgen fahren, auch wenn das Wetter nicht richtig berühmt wird. Es gibt schließlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Klamotten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...erstens...auf martins vorschlag...schreib doch bitte mal kurz was zur Rechtslage bezüglich des Namens.

Zweitens....Straßburg. ..sollte das Wetter am Samstag nicht mitspielen macht ruhig was auf Sonntag aus. Da kann ich zwar nicht aber ist ja nicht tragisch...

Ansonsten wäre ich bei gutem Wetter morgen dabei. ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...erstens...auf martins vorschlag...schreib doch bitte mal kurz was zur Rechtslage bezüglich des Namens.

 

PN

 

Zweitens....Straßburg. ..sollte das Wetter am Samstag nicht mitspielen macht ruhig was auf Sonntag aus. Da kann ich zwar nicht aber ist ja nicht tragisch...

Ansonsten wäre ich bei gutem Wetter morgen dabei. ..

 

Auch dabei, egal wann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein. Soviel Marge gibts da nicht. Auch für den oem nicht. Sonst kauft das niemand mehr, entlässt Mitarbeiter die noch weniger Autos kaufen etc. …. So trivial ist das nicht wie du das beschreibst.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information