Zum Inhalt springen

V50 V5A1T Nr. 903... Seitendeckel Hilfe


Empfohlene Beiträge

Hallo, ich besitze eine V50 Baujahr 1977. Irgendwie passt der Seitendeckel nicht richtig. Beim nachgemachten OEM (schwarz) passen die Spaltmaße überhauptnicht und nun habe ich einen originalen (rot) über ebay ersteigern können, und passen die teilweise auch nicht so richtig. Sind die Seitendeckel speziell für jedes Modell angepasst? Oder hab ihr irgendeine Idee, oder ist das normal. Ich habe schon vergleichbare Modelle gesehen, bei denen der Deckel perfekt gepasst hat.

Viele Grüße aus dem Chiemgau

post-49729-0-11843700-1374821692_thumb.j

post-49729-0-19324700-1374821961_thumb.j

post-49729-0-16052000-1374821976_thumb.j

Bearbeitet von Bumelbee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D  bei Spaltmaße fällt mir nur ein Witz ein:

Mercedes testet sein Geländewagen auf Dichtigkeit und setzt eine Katze über Nacht in den Wagen, am nächsten morgen ist die Katze Tot (Erstickt)

Landrover denkt sich, den Test machen wir auch (Defender) und Setzen auch eine Katze über Nacht in Ihr Auto. Am nächsten Morgen, Katze ist weg.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klappen sollten immer angepaßt werden.

Selten das die auf Anhieb passen.

Ist ja aus Blech und läßt sich somit prima hinbiegen.

Hab bei meiner SS90 allerdings auch mehrere Klappen probieren müssen,

bis eine halbwegs passende gefunden wurde.

Der "Rest" wurde hingebogen.

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

 

soso, der poet unter den schraubern - reschpeckt! ;-)

 

Ernsthaft - ich habe in dem sinne noch nie einen nachbau deckel in der hand gehabt, welcher dirket so anstandslos gepasst hätte - leider.

vermutlich kann man das aber auch teilweise auf ein recht bewegtes (unfall-) leben der fuffis zurückführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

denke mal du musst den unteren Bereich der Backe/rahmen rechts nacharbeiten - Blechbüggeln -

 

mit einem Gummihammer unten rechts mal ein paar korrekte vorsichtige Schläge dann passt´s :-)

 

die Klappe sollte eigentlich besser passen - Hatte die V50 mal einen Unfall?

Bearbeitet von schlubbi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Tipps! Ich denke da war mal ein leichter Unfall, zumindest hat das Beinachild und auch das Schutzblech eine leichte Delle. Auch kommt es mir so vor, dass der Lenker nicht ganz gerade steht. Nun, im Winter wird die Vespa komplett zerlegt und dann sehen wir weiter.

Viele Grüße aus dem Chiemgau!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information