Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich besitze eine V50 Baujahr 1977. Irgendwie passt der Seitendeckel nicht richtig. Beim nachgemachten OEM (schwarz) passen die Spaltmaße überhauptnicht und nun habe ich einen originalen (rot) über ebay ersteigern können, und passen die teilweise auch nicht so richtig. Sind die Seitendeckel speziell für jedes Modell angepasst? Oder hab ihr irgendeine Idee, oder ist das normal. Ich habe schon vergleichbare Modelle gesehen, bei denen der Deckel perfekt gepasst hat.

Viele Grüße aus dem Chiemgau

post-49729-0-11843700-1374821692_thumb.j

post-49729-0-19324700-1374821961_thumb.j

post-49729-0-16052000-1374821976_thumb.j

Bearbeitet von Bumelbee
Geschrieben

:-D  bei Spaltmaße fällt mir nur ein Witz ein:

Mercedes testet sein Geländewagen auf Dichtigkeit und setzt eine Katze über Nacht in den Wagen, am nächsten morgen ist die Katze Tot (Erstickt)

Landrover denkt sich, den Test machen wir auch (Defender) und Setzen auch eine Katze über Nacht in Ihr Auto. Am nächsten Morgen, Katze ist weg.

  • Like 2
Geschrieben

Die Klappen sollten immer angepaßt werden.

Selten das die auf Anhieb passen.

Ist ja aus Blech und läßt sich somit prima hinbiegen.

Hab bei meiner SS90 allerdings auch mehrere Klappen probieren müssen,

bis eine halbwegs passende gefunden wurde.

Der "Rest" wurde hingebogen.

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

Geschrieben

Die Klappe sollte zufallen und gleichmäßig anliegen wie ein "Herbstblatt".

 

soso, der poet unter den schraubern - reschpeckt! ;-)

 

Ernsthaft - ich habe in dem sinne noch nie einen nachbau deckel in der hand gehabt, welcher dirket so anstandslos gepasst hätte - leider.

vermutlich kann man das aber auch teilweise auf ein recht bewegtes (unfall-) leben der fuffis zurückführen.

Geschrieben

Die alten Originaldeckel passen am besten.

Je nach Verzug des Rahmens muss dort und da etwas nachgeholfen werden.

Alle Nachbaudeckel sind anzupassen. Hab selbst keinen gehabt der passte und deshalb zum originalen gegriffen!

Geschrieben (bearbeitet)

denke mal du musst den unteren Bereich der Backe/rahmen rechts nacharbeiten - Blechbüggeln -

 

mit einem Gummihammer unten rechts mal ein paar korrekte vorsichtige Schläge dann passt´s :-)

 

die Klappe sollte eigentlich besser passen - Hatte die V50 mal einen Unfall?

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Danke für eure Tipps! Ich denke da war mal ein leichter Unfall, zumindest hat das Beinachild und auch das Schutzblech eine leichte Delle. Auch kommt es mir so vor, dass der Lenker nicht ganz gerade steht. Nun, im Winter wird die Vespa komplett zerlegt und dann sehen wir weiter.

Viele Grüße aus dem Chiemgau!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin und Willkommen,   es gibt diverse bewährte Setups, mit denen du das angestrebte Ziel erreichen kannst. Mein bevorzugtes wäre: DR 75 Formula, 3.72er Primärübersetzung, Rennwelle (du könntest auch an deiner Kurbelwelle die Flex ansetzen, ist günstiger), Originalvergaser, Originalauspuff. Ist ein sparsames Brot- und Butter-Setup, um gut im Stadtverkehr mitzukommen. Deine Kupplung ist ja schon gut (XL2 Kupplung). Die braucht ggf. nur neue Beläge und evtl. 3 etwas härtere Federn (also 3x original, 3x härter).
    • Hey Zusammen,   letzte Woche ist mir während der Fahrt der Halbmondkeil des Polrads gerissen. Ich dachte zuerst die Kolbenringe sind gerissen und habe den Kopf abgenommen - dabei ist mir aufgefallen - alles prima Als ich dann den Kickstarter benutzt habe - ist mir aufgefallen, dass sich das Polrad nicht sauber mitdreht. .. Polrad runter - und mir kam der Halbmondkeil in Stücken entgegen. Diesen schnell getauscht, wieder zusammen gebaut - angekickt - Zack "läuft". Aber Sie ist nun viel "lauter" - Auspuff etc - alles dicht. Ich habe sogar das Gefühl, am Kolben "klopt" es - das klopfen wird auch deutlicher wenn ich fahre  - gefühlt hört es sich fast an - als ob ich keinen Auspuff drauf hätte. Extrem laut - Sie fährt - aber es ist auf jedenfall nicht normal und ich bin nur wenige 100m zum testen gefahren. Was könnte die Ursache hierfür sein? Lager? Zündzeit? Hat jemand Ideen, was ich wie testen soll, praktische Ausschluss Tests Grüße & Danke! Markus
    • …schau mal ob das Endrohr der Polinibox frei ist (also am inneren Ende), ich hatte mal eine Box, bei der über dem Endrohr innen noch die Dämmung drübergelappt war und somit das Endrohr zu ca. 3/4 abgedeckt hatte… war soweit ich mich erinnere keine polinibox, aber 100%ig ausschließen würde ich das bei keiner Box die in Serienfertigung hergestellt wird.   
    • Danke für den ziemlich geilen Link!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung