Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen.

 

habe eine vespa 50n spezial mit einem 75ccm Cylinder drauf.

 

Bin heute ca. 10 km gefahren mit 60km/h, auf einmal hat es "Blubbbbb" gemacht und die Vespa hat an Leistung verloren.

Beim Standgas habe ich das Gefühl gehabt das sie aus gehen würde. An Leistung hat sie auch verloren, fuhr aber trotzdem noch.

Auf einmal hat sie sein gas mehr angenommen, bis sie aus ging.

 

Seitdem spring die Vespa nicht mehr an. ich habe auch das Gefühl, das der Gashebel seitdem leichter zu bewegen geht.

 

Hat hierzu jemand eine idee? Ich kenne mich mit leider  der Technik nicht so gut aus :-/

 

p.s. komme aus Regensburg

Geschrieben

Willst Du jetzt was zu Deinem Problem hören, dann gehört das in "Smallframe" oder suchst Du jemanden, der Dir den Roller repariert, dann gehört das in "Dienstleistung Gesuche". Wohin sollen wir das Topic schieben?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

gaszug habe ich auch am anfang gedacht, jedoch spingt die Vespa nicht mal mit Joke an, wenn ich gas gebe und dann kicke, dann hört es sich anders an wie wenn ich es im leerlauf kicken will.

 

wenn ich gas gebe dann sehe ich am Vergasser das sich was bewegt, also eher auszuschließen

Bearbeitet von Gregor81
Geschrieben

gaszug habe ich auch am anfang gedacht, jedoch spingt die Vespa nicht mal mit Joke an, wenn ich gas gebe und dann kicke, dann hört es sich anders an wie wenn ich es im leerlauf kicken will.

 

wenn ich gas gebe dann sehe ich am Vergasser das sich was bewegt, also eher auszuschließen

 

Naja... Versuchs doch mal mit einem Blondinen-Witz?! Vielleicht geht dann was  :thumbsup:

Geschrieben

Versuch sie mal richtig kräftig anzuschieben (Tempo: sportliches joggen etwa).Gerne bergab im 2. Gang. Wenn sie dann kommt würde ich auf einen Reiber tippen!

Geschrieben

Hi zusammen,

Also zündkerzenstecker ist fest drauf, genug Benzin hat sie auch.

Habe es mal mit anschieben probiert, leider ohne Erfolg.

Ichnsenke ich werde sie mal am Montag zur Reparatur bringen, regt mich irgendwie bisschen auf, vor allem weil ich nicht genau weiß wo der Fehler ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Hm muss ich leider machen lassen da ich in der Hinsicht 2 Linke Hände habe :/ falls es ein Reiber ist, mit wie viel kosten kann ich da ca. Rechnen

Bearbeitet von Gregor81
Geschrieben

Wenn sie nicht mal durch schieben angeht müsste es schon ein starker Reiber gewesen sein. Am Besten du gehst der Reihe nach vor.

-Kerze rausschrauben und prüfen ob überhaupt ein Funke kommt. Neue Kerze schadet nie.

-Kompression prüfen. Da ich nicht annehme das du einen Kompressionsprüfer hast entweder bei einer Werkstatt machen lassen, dann sollte die Kompression so um 7 bar sein. Oder den Daumen aufs Kerzenloch und den Kicker betätigen. Wenn es den Daumen mit viel Druck vom Loch bläst dürfte die Kompression ausreichen. Dann hat sich auch die Frage nach einen Reiber erledigt.

-Wenn Funke und Kompression da sind die Kerze reinschrauben und ein paarmal Kicken. Kerze wieder raus. Sollte jetzt feucht bis naß vom Sprit sein.

-Wenn das alle ok ist mach das Polrad runter und kontrollier den Halbmond. Event. hat der sich abgeschert und dein Problem ist ein verstellter Zündzeitpunkt.

 

Und auch mit zwei linken Händen kannst du an einer Vespa viel selber machen. Einlesen und loslegen ist die Devise.

Geschrieben

Danke, werde ich mal testen.

Sollte ich evtl noch erwähnen: ich fahre mit der vespa immer so ca. 50-55 km/h, vorgestern habe ich ihr mal Dampf gemacht und fuhr ca. 70 km/h, danach habe ich wieder auf 55 abgebremst und 2 km später ist es dsnn eben passiert.

Geschrieben

Da der Fehler noch nicht gefunden ist ist es müßig über irgendwelche Ursachen nachzudenken. Aber wenn du längere Zeit mit Vollgas gefahren bist kann eine zu magere Bedüsung durchaus zu einem Reiber führen. Genauso wie Abbremsen mit der Fußbremse ohne vorheriges Kupplungsziehen den Polradkeil abscheren kann.

Also kontrollier erstmal alles und poste die Ergebnisse.

Aber denk dran das Samstag und schönes Wetter ist. Antworten können etwas länger dauern. :-D

Geschrieben

...Genauso wie Abbremsen mit der Fußbremse ohne vorheriges Kupplungsziehen den Polradkeil abscheren kann...

Aha!? Da müssten schon eine Reihe unglücklicher Umstände aufeinander treffen, meine ich...

Zündung und Zündzeitpunkt zu kontrollieren ist vor der Demontage des Polrades empfehlenswert.

Geschrieben

Aha!? Da müssten schon eine Reihe unglücklicher Umstände aufeinander treffen, meine ich...

Zündung und Zündzeitpunkt zu kontrollieren ist vor der Demontage des Polrades empfehlenswert.

Deshalb steht dort kann. Und wenn die Möglichkeit besteht den ZZP zu kontrollieren ist das natürlich das Beste.

Geschrieben

Versuch sie mal richtig kräftig anzuschieben (Tempo: sportliches joggen etwa).Gerne bergab im 2. Gang. Wenn sie dann kommt würde ich auf einen Reiber tippen!

 

Hatte ich auch mal mit nem 50iger renn polini. Als es "blubb" gemacht hat ging nur noch bergab anschieben. Kolben Ring gebrochen und einmal schön am auslass fenster hängen geblieben. Echt schade um den zylinder. 50 euro und komplett neu mal bei "E-Pay" geschossen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In den letzten Jahren war sie nach einmaligem Kicken da. Dazu musste ich Vollgas beim Kicken geben. Dieses Jahr, nach der ersten Vergaserreinigung, der Spriterneuerung und dem Auspuffwechsel sprang sie nur im Standgas an (mit gezogenem Choke). Nahm aber danach Gas an und fuhr dann problemlos. Und während der etwas längeren Fahrt hat sie plötzlich kein Gas mehr angenommen und ist aus gegangen. Seitdem hat sie das beschriebene Problem. 
    • Mein Umbau inkl TÜV und Zulassung hat bestens geklappt. Leider bekomme ich die Vespa nicht wirklich zum laufen. Ich habe viele Stunden im Internet gesucht um mein Problem zu lösen, leider ohne Erfolg.   Ihr seid meine letzte Rettung, folgende Punkte sind mir bei der ersten "Ausfahrt" aufgefallen, wobei die Vespa so nicht fahrbar ist, ich komme immer wieder ein paar hundert Meter. - Nimmt sporadisch kein Gas an, wenn man sie in den Leerlauf lässt und kurz wartet kann man mit viel Gas wieder losfahren - der erste Gang geht einigermaßen, im zweiten nimmt sie noch weniger gas an, und im dritten geht sie beim fahren dann fast aus - Qualmt recht stark (Simmerringe alle neu) - Ging beim Fahren aus und der Kickstarter war daraufhin sehr schwergängig, wobei sie fast nicht mehr ansprang - Auspuff hat eine Undichtigkeit wobei das Öl am Endtopf runterläuft (Habe ich diese Woche mit Auspuff-Dichtmittel verschlossen) - Die Zündung wurde auf 18 Grad eingestellt - Am Set-Vergaser habe ich nichts verändert - Gemischsschraube 1,5 Umdrehungen raus - Standgas läuft super, geht nicht aus und dreht nicht von alleine hoch - Zündkerze eher dunkel und etwas feucht - Zylinder mit der Öffnung zum Vergaser hin verbaut, Geschlossene Seite zum Auslass - Falschluft am Vergaser würde ich ausschließen da der Vergaser neu ist und der Filzring verbaut ist - Vespa wurde noch nicht bedüst, die original im Vergaser verbaute Düse ist drin (denke HD72) die HD80 liegt noch bei mir am Tisch   Kann irgendetwas von meinen Punkten so gravierende Auswirkungen auf den Motorlauf haben? Ich mein zu fett oder zu mager ja das merkt man und sie bockt bisschen aber bei mir ist es ja doch so dass es keineswegs fahrbar ist.   Ich danke euch im Vorfeld.
    • Geile Tour und scheeeeene Bilder!   Wenn Ihr das nächste Mal in der Ecke Lienz  seid, dann empfehle ich unbedingt einen Abstecher/Stop an den Weißensee zu machen. Auffahrt von Greifenburg durchaus spaßig, noch besser von Toblach kommend hinter Sillian den Umweg über das Lesachtal zu nehmen, das extremen Kurvenspass bietet und zu allem Überfluss ins Gailtal (😜) führt.  Und da oben am See ist es schlicht traumhaft schön. Lohnt auf jeden Fall. 
    • Ja genau, so funktioniert das, ich würde jetzt nicht gleich 1mm machen, sondern Stück für Stück. Auf Seite 82/83 hier im Beitrag wird das ganz gut beschrieben.
    • Bei 85ccm ist es auf alle Fälle, Geldverschwendung aber egal. Druck Pilz ändern , nicht nötig.Ich tippe zu 99 Prozent, das deine Mutter auf der Nebenwelle zu hoch ist. Ich habe die Kupplung bestimmt schon 50x verbaut und da waren solche Probleme wenn bei der Mutter, oder der Kupplungshebel am Lenker macht zu wenig Weg. Warum testet man die Kupplung im 2. Gang ? Angst vor einem Backflip?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung