Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

wie oben schon halbwegs beschrieben, ist an meiner px das schaltgestänge untrerhalb der tachoabdeckung an der äusseren führungsmuffe gestgerostet. mit sämtlichen mittelchen wie rostlöser, wd 40 usw habe ich es schon versucht.und auch schon das erhitzen des gestänges brachten leider keinen erfolg. hat von euch noch jemand einen tipp oder idee, wie ich die sache lösen könnte?

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)

Das musste einfach mal nen Tach in Cola einlegen. Oder zwei... Dann löst sich das wieder!

Ist ja nicht festgerostet sondern nur festoxydiert weil das Rohr ja aus Stahl und der Lenkkopf aus Aluguss besteht.

Oder mal mit Kältespray versuchen, hat schon bei so manchem festgegammelten Motorbolzen geholfen...

Bearbeitet von OFFI
Geschrieben

Nur noch Gewalt, wenn es sich so nicht drehen lässt, Loch im Griffbereich durchbohren irgendeine Stange rein und mit der Stange als Hebel drehen.

Geschrieben

Das Rohr kann doch nur an zwei gar nicht mal so breiten Stellen festgerottet sein.... Die Brachialmethode lassen diese zwei Durchführengen mit ein bisserl pech brechen.

Lenker ausbauen, in nen Schraubstock oder so klemmen, so dass das WD40 kram da dank Schwerkraft ordentlich reinlaufen kann über nacht. Das braucht seine Zeit zum kriechen. Nur mit draufsprühen und 5 minuten warten wird das wohl nichts. Ordentich einjauchen die beiden Stellen und immer mal wieder was nachlegen.

Geschrieben

Alu dehnt sich bei Temperaturerhöhung ca. 3 mal so stark aus wie Stahl, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Nummer so ferstgegammelt ist. Halt da mal den Brenner ordentlich drauf, dann wird das auch was...

Geschrieben

bringt alles nichts., cola, rostlöser, wd40, eisspray, erhitzen, hammerschläge.

hat noch jemand eine idee?

merci

Mal auf der linken Lenkerhälfte nach dem Schaltrohr suchen. ;-)

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort 92318 neumarkt    V9B1M  Motor komplett mit Vergaser,  vor ca. 5 Jahren ausgebaut 600 Euro    MOTOR mit orig Nuova Motornummer vma1m 8803x aus 125 es, orig ets Welle, Zylinder usw, 20 Lüra, 24 ger Lüra stumpf,  mit Vergaser  900 Euro    Bilder am We
    • Moin, habe neulich auf 75ccm bei meiner Vespa pk50 XL aufgerüstet und dementsprechend mir einen DELLORTO SHB 19.19 vergaser geholt. Die Kiste läuft allerdings habe ich das Problem, dass wenn ich im Stand (ist zwar durchgängig bisschen zu hoch in Stand von der Drehzahl her aber noch im Rahmen) kleine Gas-Impulse gebe, das dann die Drehzahl nur extrem langsam wieder fällt. Denke es hat etwas mit der Leerlauf-Gemisch-Schraube zu tun. Falls jemand weiß welche das ist bei dem vergaser gerne Bescheid sagen. Andere tips sind auch herzlich willkommen. hier noch der Link zum Vergaser damit eventuell der Standort der Schraube besser beschrieben werden kann https://www.scooter-center.com/vergaserkit-dellorto-loch-1919mm-shb-vespa/p-1029.html
    • Kann mir jemand sagen, wie das mit er Scheinwerfereinstellschraube gedacht ist? Das rote Ding in der Explo ist nur eine U-Scheibe am Scheinwerfer ist nur ein konisches Loch, aber weder ein gewinde, noch eine Einsteckmutter, noch sonstwas. Beim alten SW fehlt leider der komplette Teil...
    • Ja kann man erahnen, gut zu wissen. Ich raffs jetzt aber nicht ganz, wo genau ist das zu eng? Unten am Plastik oder oben an der Tachosicke? Wieso sind die Nippel unten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung