Zum Inhalt springen

Heckträger für Rollertransport am Bus


skoot

Empfohlene Beiträge

Servus!

 

Find ich persönlich nicht. Wie willste denn sonst was an der Kupplung fixieren? Gibt ja nicht so viele Möglichkeiten, auf die Stabilität kommts halt an... und die hat dieser Träger definitiv.

Hab da auch andere - für Ski und so was - da ist das einfacher gelöst, mit Klemmsystemen zB.. Aber dann kanns halt kippeln. Ein Moped möchte ich da nicht draufhaben.

 

Schöne Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So wie bessere Heckträger das auch machen, diese Imbusschraubenlösung lässt es mir Kalt den Buckel runterlaufen... wenn sich da nur eine von den 3 lockert...

 

Und die Abstützung am Kugelarm ist m.M.n absolut notwendig und grob fahrlässig das wegzulassen.

 

Bei dem Ding von Lutz kippelt absolut nix und da muss auch nix irgendwohin am Fahrzeug abgesapnnt werden, was ich sowieso am Caddy für unmöglich erachte.

 

Schau dir mal den TowCar an .. der kostet dasselbe wie dein Allroundträger und da kippelt nix (mit Video). Und da wird auch völlig auf windige Schraublösungen verzichtet:

 

http://www.fahrradtraeger.ahk-preisbrecher.de/products/de/Heck-Fahrradtraeger/Hecktraeger-Anhaengerkupplung/Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad-Anhaengerkupplung/AHK-Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad/TOWCAR-Cross-Motorradtraeger-AHK-Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad.html

Bearbeitet von dark_vespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

 

 

So wie bessere Heckträger das auch machen, diese Imbusschraubenlösung lässt es mir Kalt den Buckel runterlaufen... wenn sich da nur eine von den 3 lockert...

 

Naja, Geschmackssache. Aus eigener Erfahrung ziehe ich persönlich die Schraubenlösung vor....

 

Und die Abstützung am Kugelarm ist m.M.n absolut notwendig und grob fahrlässig das wegzulassen.

 

Hab ich auch nur gemacht, weil bei meiner Kupplung der Träger eh an der Grundplatte ansteht. Deshalb kein Stabilitätsverlust. War auch mit dem Hersteller abgesprochen und freigegeben...sonst geb ich dir absolut recht.

 

Bei dem Ding von Lutz kippelt absolut nix und da muss auch nix irgendwohin am Fahrzeug abgesapnnt werden, was ich sowieso am Caddy für unmöglich erachte.

 

Schau dir mal den TowCar an .. der kostet dasselbe wie dein Allroundträger und da kippelt nix (mit Video). Und da wird auch völlig auf windige Schraublösungen verzichtet:

 

http://www.fahrradtraeger.ahk-preisbrecher.de/products/de/Heck-Fahrradtraeger/Hecktraeger-Anhaengerkupplung/Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad-Anhaengerkupplung/AHK-Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad/TOWCAR-Cross-Motorradtraeger-AHK-Hecktraeger-fuer-Roller-Kleinkraftrad.html

 

Sieht auch gut aus. Damals hätt ich den sogar eher bestellt. Aus Erfahrung mit meinem Skiträger würd ich das aber vorher genau anschauen: Solche Systeme schlagen mit der Zeit aus, verbiegen sich, etc. Das passiert halt mit der Schraubenlösung nicht. Da muss du halt selbst die Schrauben prüfen, wenns nicht passt - nachziehen. Bei dem System geht mit "nachstellen" höchstwahrscheinlich nix... 

 

Hab Ich beim Skiträger so erlebt - das hätte "Standard" ganz schön ekelhaft  gewackelt nach einiger Zeit ohne nacharbeiten.

 

Zugegeben: Der Allroundträger ist die  "Grobianlösung". Stabil, archaisch, aber zweckerfüllend. Towcar seh ich zum ersten mal, ist aber auf jeden Fall filigraner. Von den Features her sind die beiden extrem ähnlich. Vom Video her würd ich sogar eher dem Towcar den Vorzug geben - aber von der Erfahrung her trau ich dem Schnellkupplungssystem eben nicht.

Ist aber persönliche Geschmackssache...

 

Schöne Grüße,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 11 Monate später...

 

Hier mal alles zu meiner Recherche von heute zum Thema "Außenboarder". Für jeden was dabei ...

 

 

 

 

Für Hecktüraufbekommer: (1500Euro, fest verschraubt, lässt sich zur seite schieben)

http://www.linnepe.eu/produkte/freizeittechnik/lastentraeger/slideport.html

 

Eine Idee, sich die Auffahrrampe zu sparen (ohne Angaben, super Konstrukt)

 

Für VW-Leute (eigenbauten, zuoberst schicke Halterung durch Presse auf TrittbrettTunnel)

http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?t=65933

 

Direkt auf AHK (999€)

http://www.kupplung.de/hecktraeger-allround-fuer-motorroller-fa0061.html

 

Ami-Variante (hydraulisch, 2700€)

http://www.hasselwander.de/lastentraeger/linnepe/linnepe-hydrolift/index.php

 

 

 

 

Cooler eigenbau (für Trial allerdings)

 

 

Ideal-Standard CATE (ca 1000€)

http://www.cate-vertrieb.de/index.htm

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.fiedlermobil.de

 

Die bauen maßgeschneiderte Sachen

 

-160 kg Tragkraft

-in unter 5 min zu zweit (alleine unter 10 min) montiert bzw. demontiert

-wird direkt mit dem Fahrzeugrahmen verbunden

 

Mein Freund und Hallenkollege hat so ein Teil an seinem Fiat Scudo. Die Verarbeitung ist topp!

Kostet um 1500€ inkl. Montage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte selbiges Problem nach Installation der Vape DC. Habe dann das runde Blinkrelais gegen ein elektronisches von Hella getauscht. Seitdem ist Ruhe. 
    • Falls jemand seinen Italkast Kast GR-V verkaufen will, hätte ich Interesse.
    • hast das ganze nur mit einer Schraube befestigt und kommst du noch an deine Lichtschalter ran ?
    • Suche eine gute gebrauchte hintere PX Lusso Bremstrommel für innenliegenden Wellendichtring.  Also Durchmesser vom "Wellendichtringsitz" in der Trommel ca. 31,5mm.   Wer was hat bitte melden. Danke   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information