Zum Inhalt springen

Auspuff V50 // brauche ne leise Lösung


Empfohlene Beiträge

Moin

habe mir vor 2 Mon mal wider ne Fuffi zugelegt nach zwei Jahren qualvoller Blechabstinenz :)

Es is ne V50N mit nem 75er DR und nem 19er Gaser. Sowaeit alles gut. Der Vorbesitzer hatte nen Abarth Replikapott drunter. Den hab ich runtergemacht weil mir der zu laut war. Ich fahre damit nur durch die Stadt. Meine wilden Zeiten sind vorbei, sie muss leise sein. Hab mir deshalb ne Banane gekauft von Faco. Is auch zu laut.

Nun meine Frage: Nen orig oder nen Sito plus will ich nicht. Sieht dann doch ziemlich scheiße aus. Ist eine originale Piaggio Banane leiser? Oder gibt es noch andere Alternativen? Danke euch

Edit: Es ist keine Faco sondern die SS50 Replika vom Scootercenter (also momentan verbaut und zu laut)

anbei noch ein Pic von dem Bock :)

post-3478-0-37937300-1344458149_thumb.pn

Bearbeitet von e-trick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, der Faco ist weitaus lauter als die orig. ET3 Banane von Piaggio. Ich habe die Faco auch gegen die orig. ET3 Banane getauscht und einfach den Faco Krümmer übernommen. Klingt schön dezent, sieht gut aus und hat ne DGM Nummer und ist somit unaufälliger als die Blechdose von Faco. Wobei ich den Klang schon geil fand, ist jedoch wirklich auffällig und nicht gerade das was die Renlleitung bzw. der Nachbar hören will.

Bearbeitet von Master76
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch. Werds mal testen. Hab gerad eine orig banane bestellt.

Macht es beim Drehschieber eigentlich Sinn den Vergaserraum zu dämmen? Ich fahre einen orig Luftfilter, aber ich kenne das noch von Früher, da hab ich meinen Membranansauger auch mit Dämmmatten etwas leiser im Ansauggeräusch bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon von den anderen bestätigt. ET3 Banane mit piaggio Kurzhubkrümmer.

Vergaserraum bei nem 19er dämmen bringt nur minimal was.

Andererseits wenn dich die grünen aufhalten und da reinkucken werden die sich fragen warum das alles verkleidet ist.

Deshalb Original Luftfilter drauf und gut is.

ps: schöne farbe

Bearbeitet von maxo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen

Hab die Banane heute eingebaut, muss aber leider sagen, dass sich der Lautstärkeunterschied zu der Repro vom Scootercenter ehrlich gesagt fast nicht hören lässt :(

Mit der Eintragung wiederrum ist sehr interessant. Weißt du wo ich das herbekomme?

Edit: Ich glaube aber kaum, dass die jemand bei dem Lärm einträgt

Bearbeitet von e-trick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähm. Okay. jetzt wirds peinlich :)

Das Teil ist tatsächlich bedeutend leiser. Bei der Probefahrt hatte ich keinen Helm auf und mir war der Lufi abgeflutscht ... Jetzt dürft ihr alle lachen :)

Aber kann das sein dass der orig Luftfilter auf dem 19er gaser Endgeschwindigkeit nimmt. Vorher lief sie so ca 62 jetzt nur noch rund 56 nach Tacho. Ich mein mir reichts, da ich ja eh nur Stadt fahren will. Würd mich aber mal interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bedüst hab ich sie gestern noch. es war ne 82er drin und sie lief viel zu fett. Starb im letzten Sechstel immer ab und viertaktete. Hab jetzt auf 78 runterbedüst und jetzt läuft sie 1A.

Zündung hab ich noch nicht kontrolliert. Muss ich von nem Kumpel machen lassen der im Urlaub ist.

Was meinst du denn wäre realistisch als Endgeschwindigkeit? Ich mein mich stört die EG nicht. In der Stadt reichts und wenn mich die grünen anhalten ists noch im Rahmen. Mein PK hab ich ja verkauft weil sie knapp 90 lief (übrigens auch mit nem 75er - allerdings Polonski Racing, Rennwelle etc). Ich hab mittlerweile noch was nettes anderes in der Garage wofür mir mein Führerschein wichtig ist :-D

post-3478-0-43282700-1345027398_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Luftfilter ab ist immer deutlich magerer (in der Regel zu mager). Dreht dann höher aus, hält aber nicht lange. Und den Tachos glaub ich eh nix. Danach geht meine TX über 130 (was in GPS gemessen 105 echte sind).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mit deinem Setup sollten schon echte 60km/h drin sein, je nach Übersetzung.

Meine originale Special läuft auf der Geraden echte 52km/h (aufrecht sitzend, klar), was laut Tacho ziemlich Strich 60 sind. Einzig nicht original ist der ungedrosselte O-Pott von Piaggio.

Bearbeitet von Spiderdust
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay. Aber eigentlich bin ich damit so ganz zufrieden. Sie läuft jetzt so geschmeidig, springt beim ersten Kick an, sauber im Stand und ruhig. Der Tacho ist auch neu. Vllt hat er noch nicht so viel Toleranz :) Keine Ahnung ...

Ich werd den Bock diese Saison erstmal so fahren. Der nächste Auftrag ist dann mal die Zündung auf 12V umzubauen, da mir das Gefunzel im Dunkeln schon auf den Sack geht. Da war die PK schon praktischer.

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
    • Falsch. Es gibt besondere Normen die im Automotive Anwendung finden und die Tier1 und weiteres müssen sich dran halten… auch in China. Somit muss die Qualität hier sichergestellt sein.  Bei kleinen Herstellern ist nicht der Drang gegeben das zu tun. Frag die mal nach nem Control Plan… bin auf die Antwort gespannt  
    • Ich hole die Diskussion aus dem  SCK Kupplungstopic mal hier rüber, da es hier ggf. besser aufgehoben ist?   Ich habe auch eine originale Cosa2-Kupplung die mit dem 23er DRT-Ritzel (für die 67/68er Primär) nicht richtig trennt. Das dürfte wohl auch an dem Überstand des Ritzels liegen - geachtet hatte ich immer nur auf den Überstand der Buchse.   Kann man ggf. durch Unterlegen der Messingscheibe etwas ausgleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information