Zum Inhalt springen

GS4 zurück auf die Strasse


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin nun nach langer Suche endlich fündig geworden und nun endlich stolzer Besitzer einer Augsburger GS4.

Werde die Instandsetzung per Foto dokumentieren und hier die Zwischenstände immer wieder einstellen.

Und schon tauchen die ersten fragen auf für die ich hier im Forum keine Antworten gefunden habe.

1) Gehört der Ring auf der KuWe da hin?

2) Hat der Vergaser der GS4 nicht den "Haken" zum einhängen des Gaszuges wie bei anderen SI Vergasern.

Seh ich das richtig das der Gaszugnippel direkt im Gasschiebeer eingehängt wird?

3) Hab das Originale Lenkschloss samt Schlüssel hier. Funktioniert auch wunderbar.

Nur leider fehlt mir wohl die kleine Madenschraube die das Schloss fixiert. Auch ist nicht wirklich viel Restgwinde über

wo die Schraube wohl reingehört. Kann man sowas reparieren bzw. hat das schon einer gemacht? Wäre eigentlich schade um das

schöne Originalschloss.

Danke für Eure Hilfe. :)

post-20436-0-41786500-1339614981_thumb.j

post-20436-0-93141100-1339615017_thumb.j

post-20436-0-96217500-1339615090_thumb.j

post-20436-0-62114000-1339615202_thumb.j

post-20436-0-52337800-1339615215_thumb.j

Bearbeitet von Obstler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Die nocke ist die Zündnocke das gehört so

Der Vergaser ist korrekt so, ist mit nem SI nicht zu vergleichen

Die Modenschauen nächste dir selber nach am besten.

Danke für die schnelle Antwort.

Kapier aber nicht wirklich die Funktionsweise der Madenschraube.

Hab noch ein Nachbau schloss hier.

Wir das schloss nur durch den leichten überstand der Schraube bei fast komplett rausgedrehtem Zustand gehalten?

Einbau des Schlosses kann dann logischerweise nur bei eingebauter Gabel getätigt werden?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir das schloss nur durch den leichten überstand der Schraube bei fast komplett rausgedrehtem Zustand gehalten?

das schloß steckt in einem stück rohr. die madenschraube verhindert das mitdrehen des schloßes beim drehen des schlüssels.

Einbau des Schlosses kann dann logischerweise nur bei eingebauter Gabel getätigt werden?

nein. das schloß wird/kann vorher montiert werden. zu dem schloß gibt es noch den eigentlichen schließer der die lenksäule blockiert.

(die gs4 hatte eben ein neu konzipiertes schloß, daß das unbeabsichtige einrasten bei betrieb nicht möglich machte)

viel spaß mit deiner gs. hab heute mit meiner ne runde gedreht und bin immer wieder begeistert, wie gut die kiste geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir das schloss nur durch den leichten überstand der Schraube bei fast komplett rausgedrehtem Zustand gehalten?

das schloß steckt in einem stück rohr. die madenschraube verhindert das mitdrehen des schloßes beim drehen des schlüssels.

Einbau des Schlosses kann dann logischerweise nur bei eingebauter Gabel getätigt werden?

nein. das schloß wird/kann vorher montiert werden. zu dem schloß gibt es noch den eigentlichen schließer der die lenksäule blockiert.

(die gs4 hatte eben ein neu konzipiertes schloß, daß das unbeabsichtige einrasten bei betrieb nicht möglich machte)

viel spaß mit deiner gs. hab heute mit meiner ne runde gedreht und bin immer wieder begeistert, wie gut die kiste geht.

moin. alles klar. dann weiss ich erstmal bescheid.

weitere frage.

hat die gs schon das "geschlossene" Lager am unteren Lenkkopflager oder noch die einzelnen Kugeln??

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir das schloss nur durch den leichten überstand der Schraube bei fast komplett rausgedrehtem Zustand gehalten?

das schloß steckt in einem stück rohr. die madenschraube verhindert das mitdrehen des schloßes beim drehen des schlüssels.

Einbau des Schlosses kann dann logischerweise nur bei eingebauter Gabel getätigt werden?

nein. das schloß wird/kann vorher montiert werden. zu dem schloß gibt es noch den eigentlichen schließer der die lenksäule blockiert.

(die gs4 hatte eben ein neu konzipiertes schloß, daß das unbeabsichtige einrasten bei betrieb nicht möglich machte)

viel spaß mit deiner gs. hab heute mit meiner ne runde gedreht und bin immer wieder begeistert, wie gut die kiste geht.

hallo zochen,

bin noch am einstellen meiner gs160, wie schnell geht den deine laut gps.

bei mir ist so bei 75kmh schluß, ich dachte das die schon so ca. 85kmh geht.

evtl. hast ja einen tipp für mich?

danke

gruß vom tegernsee

tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so sagts das "VESPA MANUEL POUR LES STATIONS DE SERVICE" .

meine hält. könnte aber evtl die geräusche erklären die ich bei bei tiefflug habe. werde das mal probieren. was empfiehlt der herr denn?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@zochen danke für die info

also dann geht eine gs160 echte 85kmh.

dann werd ich mich mal noch ein bisserl spielen.

HD 114

160, B3

die gs ist schon sehr schön zu fahren.

bin von der laufruhe und dem drehmoment sehr begeistert.

wenn die kiste dann noch echte 85 geht............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hd 115, 160/100 luft, be3

ICH fahre die

115 be3 160

50 160

dann liege ich mit meiner bedüsung ja gar nicht so falsch. 160, B3, 114.

dr. was sind den deine erfahrungen in sachen endgeschwindigkeit der GS160 (GPS).

meine geht laut GPS jetzt 78kmh, das fahrverhalten wie zochen schon sagt ist wirklich super.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Endgeschwindigkeiten sind mir da immer recht egal; von Hamburg via A7 hinter den LKW's her kann sie gut mithalten, der Tacho geht eh kaum höher als 80, mit GPS habe ich nie gemessen, wozu auch, ist ne alte Dame, die muss ich nicht treten.

Die GS braucht auch gute 50 KM damit sie gescheit fährt, bei diversen GS4 Treffen konnte ich mit diversen PX en immer gut mithalten ( auch zu zweit)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die endgeschwindigkeit ist mir auch nicht so wichtig, ich wollte das nur als anhaltspunkt ob sie richtig eingestellt ist (zündung, vergaser).

auf die autobahn fahr ich eh nicht damit, und auf land und nebenstraßen ist mein reisetempo auch nur zwischen 65-70.

einfach dahin cruisen das ist für fahrer und roller am entspanntesten.

am woe gehts auf tour durchs salzkammergut ca. 500km, wenn die gs mich wieder nach hause bringt lass ich alles so.

danke tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so da es hier nun hin und her wegen der bedüsung geht.

mir fehlen hauptdüse, mischrohr usw.

hab zum ersten mal nen 27.23 in der Hand.

Wo kommt denn welche Düse rein?

Ist ja doch etwas anders aufgebaut als die "normalen" si vergaser

danke

achja. und was ist das denn für ne "lasche" am trittbrett rechts hinten?

post-20436-0-91684500-1340722204_thumb.j

Bearbeitet von Obstler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so da es hier nun hin und her wegen der bedüsung geht.

mir fehlen hauptdüse, mischrohr usw.

hab zum ersten mal nen 27.23 in der Hand.

Wo kommt denn welche Düse rein?

Ist ja doch etwas anders aufgebaut als die "normalen" si vergaser

danke

achja. und was ist das denn für ne "lasche" am trittbrett rechts hinten?

post-20436-0-91684500-1340722204_thumb.j

die düsen, mischrohr, hlk, ND passen alle von den SI vergasern.

luftfilter runter und rein damit.

durch die lasche kommen die seilzüge damit sie nicht am auspuff schmoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super. Danke.

Und schon die nächsten Fragen.

Da ich nirgends ne Explosionszeichnung vom Lenkkopf finden kann.

Auf welche Seite kommen den welche Distanzscheiben?

3 sind ungefähr gleich stark. Eine etwas dünner. Eine hat den "Zapfen".

Und dann sind bei den Teilen für den Lenkkopf noch 2 Teile dabei die ich gar nicht zuordnen kann.

Das Teil ist winzig, aus Metall und hat ein Gewinde.

Danke.

post-20436-0-13826300-1340822106_thumb.j

post-20436-0-39509900-1340822141_thumb.j

post-20436-0-90773600-1340822217_thumb.j

post-20436-0-12518900-1340822227_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

Tach zusammen.

Heute sollte der Kabelbaum rein

Oft ja eine frickelige Arbeit.

Bei der gs160 hier ein Ding der Unmöglichkeit.

Zu zweit über Stunden erfolglos probiert.

Komm am Knick zwischen Fußbremse und Hupe nicht vorbei.

Bei der gs laufen hier ja die zugrohre für die schaltzuge und Kupplung.

Gibt's hier nen Trick?

Bitte um hilfe.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information