Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, habe einen PK50s Motor zuhause liegen, möchte etwas damit machen, da ich schon lange aus dem SF Sektor bin weiss ich nicht mehr was alles aktuell ist (außer Falc natürlich ;) )

Möchte mir den Motor neu aufbauen mit etwas Dampf, sollte schon um die 20PS haben, kein Racer mit Falc zu teuer für den Verwendungszweck, eher für einen etwas schmäleren Geldbeutel. Welchen Zylinder könnt ihr dazu empfehlen, Vergaser, übersetzung, Kupplung, Auspuff. Wie gesagt sollte nicht das Teuerste sein sondern eher ein Low Budget Projekt aber mit Dampf, da ich nebenbei noch eine PX mit allem drum und dran aufbaue und als übergangszeit mit der PK wieder rumdüsen will.

lg

Geschrieben

kommt natürlich auch drauf an ob du ein drehschieber fan bist (wie ich :wacko: ) oder ob dir das egal ist. also vom zylinder würde ich dir ganz klar den polini 133 empfehlen. brauchst natürlich noch ne langhubwelle dazu, mindestens nen 24er gaser, übersetzung 2.86?...ggf auch eins länger. bei der kupplung kommst wahrscheinlich am billigsten, wenn du ne 4scheiben mit ner malossi feder nimmst. die sollte das auch packen.

die auspuffe gehen halt schon immer ziemlich ins geld, aber ich finde den vsp road am besten.

und die ganze geschichte natürlich noch gut bearbeiten und anpassen.

mit membran holst du natürlich um einiges mehr raus als mit drehschieber. ist aber gleich auch viel teurer.

mit wenig geld 20 ps zu erreichen ist schon recht schwierig, aber mit dem oben genannten setup sind 15 auf jeden fall drin.

Geschrieben

Wie ist denn Dein Budget-Rahmen?

Die Änderungen von VespaVI würde ich schon mal so grob auf 1-2k€ beziffern, nur mal so als Hausordnung. Wenn Du dir die Teile gebraucht besorgst kannst Du vielleicht noch den ein oder anderen Euro sparen. Sofern Du die Anpassungen an Motor und Zylinder selber machen kannst, entsprechendes Werkzeug vorausgesetzt, kannst Du noch mal was sparen. Viel billiger als 1000€ wird es dann aber trotzdem nicht.

Zapper

Geschrieben

20 PS aus nem Polini zu holen ist keine Anfängeraufgabe. Ich weiß nicht ob der Tipp da so vernünftig ist. Ich weiß aber auch nicht, ob die Anforderungen realistisch sind. Low budget und 20 PS?

Eher nicht. Ich glaube ja die günstigste Möglichkeit für 20PS ist ein M1L hier aus dem Forum. Da ist der Ansauger und die Membran halt dabei. So ganz ohne Eigenleistung fallen da aber glaub ich auch nicht zwingend 20 raus, oder? Auspuff finde ich nach wie vor den Franz gar nicht verkehrt. Manchmal bekommt man den auch recht günstig.

Geschrieben

wenn es um die 20PS werden sollen, das ganze möglichst Plug´nPlay und dadurch relativ "haltbar" weil nicht viel gefräst,

werf ich nun mal den M1L 09 in den Raum....

Geschrieben

wenn es um die 20PS werden sollen, das ganze möglichst Plug´nPlay und dadurch relativ "haltbar" weil nicht viel gefräst,

werf ich nun mal den M1L 09 in den Raum....

Kleines Geld ne? :wacko:

Bei 20 Pferden sollte schon einiges gemacht werden und da ist nichts mehr billig!

Kleinigkeiten wie Repkit sollte auch in jedem Fall verbaut werden.Wäre zu schade wenns knallt.

Halte den M1L auch für ne gute Sache oder den SP09!Muss ja net immer nen Membraner sein!

Dazu bräuchte man aber auch nen großen Gaser und die billigen kannste meiner Meinung nach vergessen,seidenn einer ist Profi im Abstimmen!Trotz der Malessen der Dinger :wacko:

Geschrieben

Ich würde da so was machen:

SP09

28er Dello (20 Jahre bewährt)

Polini 28er Ansauger

2.56er+Sip Repkit (reicht aus)

PK Statische Zündung (ori)Polrad 1650g vom SCK wenn wieder lieferbar;-)

51er Rennwelle 20er Konus

Dicker Bananen Krümmer oder iwas anderes

Banana

Da brauchste keinen kurzen 4. und das Teil läuft in allen Belangen echt Knorke!

Kupplung XL2 verstärkt oder neue Zentralfederkupplung von Polini wir auch reichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Den günstigsten 20PS Motor mit möglichst wenig Eigenbearbeitung würde ich so definieren:

- Zylinder: M1L2011 günstig über ein recht bekanntes Forumsmitglied

- Kurbelwelle: PL170/ETS Welle vom Soffi

- Vergaser: gebrauchter 28er oder 30er. Idealerweise Mikuni TMX30 oder Dellorto VHST28. Evtl noch Dellorto PHB30.

- Auspuff Franz (evtl gebraucht)

- Zündung: Vespatronic günstig vom o.g. Forumsmitglied

- Primär: 2,56 oder 2,54 gebraucht mit SIP Repkit

- Getriebe: Original mit BGM kurzer 4.

- Kupplung: Original mit Malossi 4 Scheibenset

- Lager: Set vom Heizer

Gesamtkosten: ca. 1400€

Ich würde da so was machen:

SP09

28er Dello (20 Jahre bewährt)

Polini 28er Ansauger

2.56er+Sip Repkit (reicht aus)

PK Statische Zündung (ori)Polrad 1650g vom SCK wenn wieder lieferbar;-)

51er Rennwelle 20er Konus

Dicker Bananen Krümmer oder iwas anderes

Banana

Da brauchste keinen kurzen 4. und das Teil läuft in allen Belangen echt Knorke!

Kupplung XL2 verstärkt oder neue Zentralfederkupplung von Polini wir auch reichen.

Das hat dann aber keine 20PS

Bearbeitet von Brosi
  • Like 1
Geschrieben

Den günstigsten 20PS Motor mit möglichst wenig Eigenbearbeitung würde ich so definieren:

- Zylinder: M1L2011 günstig über ein recht bekanntes Forumsmitglied

- Kurbelwelle: PL170/ETS Welle vom Soffi

- Vergaser: gebrauchter 28er oder 30er. Idealerweise Mikuni TMX30 oder Dellorto VHST28. Evtl noch Dellorto PHB30.

- Auspuff Franz (evtl gebraucht)

- Zündung: Vespatronic günstig vom o.g. Forumsmitglied

- Primär: 2,56 oder 2,54 gebraucht mit SIP Repkit

- Getriebe: Original mit BGM kurzer 4.

- Kupplung: Original mit Malossi 4 Scheibenset

- Lager: Set vom Heizer

Gesamtkosten: ca. 1400€

Das hat dann aber keine 20PS

Och ne gute günstige Alternative! :wacko:

Je nach dem wat einer bevorzugt.Wird aber schon nen bissel hektischer laufen :wacko:

Geschrieben

Eigenbearbeitung ist ja alles kein ding, das ganze fräsen und so. geht mir rein um das Setup was ihr empfehlen könntet. Mit low budget ist nur gemeint nicht 3000 € fürn diesen motor.

Danke für die infos

Geschrieben

Ziemlich genau so einen Motor wie Brosi vorgeschlagen hat hab ich mir letztes Jahr aufgebaut.

TMX 30 ist nur zu empfehlen, lässt sich gut abstimmen.

Und der rennt wirklicht gut! :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Normal bin ich der Vulkan !   Daher 2 Ersatz.         Pause für den Rücken.
    • Danke dir, Das bedeutet, um den Gaszug wieder in Gang zu bekommen, müsste Ich Gasgriff usw alles von der PX alt kaufen? Kann man das auch wieder Zurückbauen? Passt das alles so untereinander zusammen? Laut YouTube, gibt es gar kein Kugellager zwischen Gasgriff und dem Lichtschaltergehäuse.
    • Hi Lenkerabdeckung und Tacho sind auf jeden Fall PX alt. Choke Position sieht nach Lusso aus. Daneben sollte das Schauglas sein. Für die Klammer am Chokezug muß der Tank raus, dann siehst du gleich ob der Öltank intakt und angeschlossen ist.
    • Bitte den Auspuff checken und dann die ganze Anstrengung noch mal, wie von mir zuvor beschrieben.   Nachdem du vom Anschieben dann wieder halb tot bist, darfst du eine Pause einlegen, bevor du den Roller ankickst.   Lege dich in deiner Werkstatt auf den Boden, öffne den Mund und lass den Inhalt einer geöffneten Bierflasche langsam und mit Schluckbewegungen in deinen Mund laufen. Wenn du bemerkt hast, dass dein Körper wieder zu Kräften gekommen ist und der Puls wieder normal schlägt, dann kämpfst du dich hoch, nimmst dann im Sitzen ein zweites Bier und kickst danach erst den Roller an. Du musst bitte an deine Gesundheit denken und deinen Körper besser kennen lernen.
    • Ahoi,   kurz zu mir bin knapp 50 und habe eine Vespa GTS 300 und eine Sprint 50. Dachte tuste Dir mal was guten und besorgst die ne etwas ältere Vespa. Kurze Daten aus dem Schein. Vespa P 80 X Lusso Erstzulassung 1992 Im Schein steht Umbau Dr134 eingetragen. Bei Abholung funktionierte alles und was bewusst, das immer etwas zutun sein wird. Blech ist okay und keinen Rost oder gar Löcher aber.  1. Ich bekomme den Tacho nicht zugeordnet. Es wurde LEDs verbaut wobei die rechte blau bei Fernlicht leuchtet. Die anderen beiden sind bisher nicht angegangen. 2: Gasgriff hat ein Kugellager auf der linken Seite welches ohne Kugeln ist. Dreht somit auch nicht ordentlich. Giff und Lager wurde von mir entfernt, aber es hat Spiel und sieht nicht original aus. Laut YouTube Videos ist bei meinem BJ sowas gar nicht vorhanden. 3. Es war ein Auspuff verbaut, Wo kein Hersteller drauf vermerkt ist. Sah ganz gut aus aber klang "komisch". original mit Piagio Logo war dabei und wurde heute verbaut. Klingt in meinen  Ohren viel besser als der andere aber im Standgas tuckert sie vor sich hin und stirbt auch ab. Lies sich aber besser schalten vom Gefühl her, kann aber natürlich auch Einbildung sein und ich weiß gar nicht, ob sowas technisch überhaupt möglich ist. 4: Der Choke bleibt nicht gezogen, also zieht sich selber wieder rein. Laut Google fehlt wohl ne Klammer?! Wie komme ich an diese? Muss der Tank dafür raus? Ich versuche hier mal Bilder anzuhängen. Laut Google habe ich eine Vorbereitung für eine Automatische Gemischanreicherung. Also 1:50 wird automatisch gemischt. Ich habe aber die Öffnung für das Schauglas nicht am Benzinhahn. Aber unter der Sitzbank sind 2 Einfüllöffnungen. Zur Zeit wird also im Kanister gemischt. 5: Im Batteriefach ist keine Batterie. Ich konnte nicht herausfinden, ob die original so gebaut wurde oder vom Vorbesitzer entfernt wurde. Meine Schrauberzeit ist leider schon viele Jahre her und wäre super, wenn ich hier etwas Hilfe oder Anregungen bekommen könnte.   Vielen dank fürs lesen.       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung