Zum Inhalt springen

Parmakit oder M1X


stereotone

Empfohlene Beiträge

Hi,

bin grad dabei mir nen Motor aufzubauen...jedoch kann ich mich nicht entscheiden welchen Zylinder ich fahren soll. :wacko:

Ich habe geplant nen zuverlässigen Tourer mit Bums zu bauen, als Basis soll ein 125er Lusso Block (schon vorhanden) dienen.

Weiteres Setup:

MRP Membranstutzen

RD 350 Membran

28er Dellomat

125er Getriebe

Membran Langhubwelle vom polinist

MMW V2.0 Kupplung (22 Zähne)

RZ Mark II

Die Teile liegen schon hier, müssen aber nicht unbedingt alle Verwendung finden.

Jetzt bleibt noch die Frage nach dem Zylinder....ich bin beide noch nicht gefahren, deßhalb die Skepsis...

Ich fahre viel in der Stadt und ab und an Autobahn für ca.20km am Stück. Es wäre schön wenn das Ganze so um 24-25PS hätte oder halt ein geiles Band.....

Was würdet Ihr vorschlagen ?

Gruß

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von der Haltbarkeit wünsche ich mir das auch aber ich denke das Du mit dem Parmaschinken deutlich drunter liegst!Dicke Sprüche kann ich jedoch nicht kloppen da ich selbst im LF-Gebiet relativ neu bin.Ich habe mich aber für den Quattrini entschieden weil er mir persönlich besser gefiel.

Denke aber das Du beim Parma für 25 Ponys schon ordendlich was reissen musst!

Der Gaser hat sich im Laufe der Jahre sicherlich zichfach bewiesen aber ist in diesem Fall zu klein.Würde da schon nen 30er nehmen und das wird sich im Band durchaus bemerkbar machen.

Gruß Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag den Parmadings. aber für das was du da haben willst, würde ich lieber den M1 nehmen.

der 28er wird sicher auch laufen, mit nem' 33er dürfte das besser gehen.

den MK2 würde ich versuchen in der bucht zu verhökern und mich vielleicht nach einem S&S Newline umsehen.

der mag gerne von größeren gasfabriken beatmet werden und stellt selbst bei wenig steuerwinkel (= mehr nutzhub) sehr gute leistung bereit über ein schönes band.

wenn der ganze salat dann auch noch auf der bahn drehzahlmässig dauerhaft überleben soll, dann würde ich da wirklich mal dran rum überlegen, ob dann da bei ü20pferde nicht doch eine 200er primär angebracht wäre...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die frage stelle ich mir auch gerade parma oder quattrini ? was ratet ihr mir ?

geplantes setup ist:

- lml motor

- 200 getriebe ( px alt )

- 60mm kaba welle

- mrp membran ass mit bgm membran und stuffer

- 30 dello

- mmw kupplung 22 oder 23 zähne ?

'sehe da keinen auspuff.

aber generell würde ich mal behaupten das bei einem gut gemachten 177/172, wo so um die 25hengste toben und das drehzahlmässig im rahmen bleibt, sprich keine luftpumpe ist und nicht bis 10.000 drehen muß, dann würde ich da schon eine 200er primär rein tun.

wenn man den hobel zum im kreis fahren brauchen will, dann natürlich was kürzeres mit etwas drt abgeschmeckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die frage stelle ich mir auch gerade parma oder quattrini ? was ratet ihr mir ?

geplantes setup ist:

- lml motor

- 200 getriebe ( px alt )

- 60mm kaba welle

- mrp membran ass mit bgm membran und stuffer

- 30 dello

- mmw kupplung 22 oder 23 zähne ?

vielleicht mal über ien lusso getriebe nachdenken???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also so ganz würde ich die Meinungen das der Parma in der gewünschten Version die 25 nicht erreicht nicht Unterschreiben.

Wenn ich bedenke was mein wirklich sehr einfacher Pama Motor abliefert (siehe Parma Topic),da sehe ich wenns um Druck und Halbarkeit geht( ,und das noch bei dem geringen Preis) keinen Weg der daran vorbei führt.

Immerhin hab ich ohne Membrane mit Dellorto 30 ,Renntopf und was so rumlag schon knappe 24 am Rad.Bearbeitet is er natürlich schon ordentlich,aber die 25 sind sehr leicht machbar.

Da ich die kurze Dichtfläche habe,kann ich leider keinen Vergleich zu Grossen Ansaugern machen.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

200er ist auch bei mir drinnen. Muss umgenietet werden wenn man nicht das komplette Vorgelege tauscht.

Mein Motor ist Vollgasfest,und hält seit einer Saison Problemlos. Aber die besagte Leistung wurde mit Vollständig bearbeitetem Zylinder erreicht. Plug and Play kann man da wieder ne Spur abziehen.

Bearbeitet von schoeni230
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwei Schaltzüge sind ordentlich eingestellt? hatte gerade mein Motor gespalten am Getriebe selbst kann man ja fast nichts falsch machen, man kann die Zahnräder zwar drehen aber dann schließen sie ja nicht bündig mit den Primärzahnrädern ab.Die Schaltraste war eine neue oder ist noch gut.
    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information