Zum Inhalt springen

Scheinwerferreflektor neu bedampfen, wo?


Schrottpresse

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

hat jemand eine Adresse wo ich einen Metallreflektor neu verspiegeln lassen kann? In Österreich hab ich noch keinen gefunden, vielleicht gibts in Deutschland eine Chance?

Mir wurde schon hochglanz verchromen angeboten, ich mÖchte aber eher das aufgedampfte, wird warscheinlich heller sein als Chrome.

lgT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

hat jemand eine Adresse wo ich einen Metallreflektor neu verspiegeln lassen kann? In Österreich hab ich noch keinen gefunden, vielleicht gibts in Deutschland eine Chance?

Mir wurde schon hochglanz verchromen angeboten, ich mÖchte aber eher das aufgedampfte, wird warscheinlich heller sein als Chrome.

lgT

ist ja kein billiges Vergnügen.

Der Herr Gahn ist bei mir ja ganz in der Nähe.

Hm.

Hätte da einen Trapescheinwerfer. Wie läuft das da mit der Durchmesserberechnung?

@788... ich habe vor einigen Jahren schon danach gesucht. Da gibt es einige, die das anbieten.

Denke in Berlin gab es auch einen.

Sollte mich nicht wundern, wenn es in der Spiegelstadt Fürth keinen gäbe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab meinen Reflektor bei www.m-o-v.de bedampfen lassen.

Sieht ganz annehmbar aus, hat knapp 40 Euro gekostet und mehrere Monate gedauert :wacko:

Die haben das Ganze wohl an eine andere Firma weitergegeben und ich musste mehrmals mit Nachdruck nachfragen :wacko:

Also wenns nicht eilt und etwas mehr kosten darf...

ja das meinst du? ich find auf der Seite vom Rainer keine Preise... werd denen bald ein Fotos vom Objekt schicken und mal sehen was zurück kommt.

lgT:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja das meinst du? ich find auf der Seite vom Rainer keine Preise... werd denen bald ein Fotos vom Objekt schicken und mal sehen was zurück kommt.

lgT:

ich habe da aber einen höheren Preis als 40 Euro ausgerechnet. Bei pennywise hat es

vielleicht solange gedauert, weil man erst ein größere Menge zusammen haben wollte.

Keine Ahnung. Muß ja auch nicht immer alles auf den Cent nach unten gedrückt werden,

aber ich habe da schon große Augen bekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach du meine Güte! so viel Leistung hat nicht mal mein Roller :wacko:

Ich mag aber gerne Teile aufbereiten und nicht alles weghauen, ist ein Metallreflektor meiner Jet, alleine der Birnensockel ist um so viel besser als die Repro. Was wohl ein NOS Reflektor mit Glas kostet? Sicher weniger als neu bedampfen. Ich könnte es auch hochglanzverchromen lassen, nur frag ich mich ob das genügend hell reflektiert :wacko:

lgT

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! das klingt vom Preis vernünftig. Ich kann z.B. guten Chrom von schlechten Chrom unterscheiden, ob ich das bei Reflektoren kann weis ich nicht (wo her auch :wacko: ). Also ich mag nicht "nur" 22€ zahlen und dann ist Felgensilber drauf. Kann ja gut sein das der Typ trotzdem besser ist als der mit den Xenonzeugs und der "Leistungskurfe" :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! das klingt vom Preis vernünftig. Ich kann z.B. guten Chrom von schlechten Chrom unterscheiden, ob ich das bei Reflektoren kann weis ich nicht (wo her auch :wacko: ). Also ich mag nicht "nur" 22€ zahlen und dann ist Felgensilber drauf. Kann ja gut sein das der Typ trotzdem besser ist als der mit den Xenonzeugs und der "Leistungskurfe" :wacko:

habe doch schon geschrieben, dass da ein Berliner ist. Google ist dein Freund. In diesem Fall

natürlich auch der gute jan69

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Sono Io   Seither immer beste Abdichtung zum Vergaserraum.   Erhöhter Kolbenverschleiß sollte aber bei fehlender Abdichtung nicht sein, außer man gönnt sich keinen Luftfilter? 
    • Russische Methode, auch schon einmal bei einem Autisa gemacht, wo die Stehbolzen auch extrem locker gesessen haben -> Von der Seite ein Loch durch Alu und Stehbolzen durchbohren und dort einfach einen Passstift, oder weil ich damals keine hatte, ne Schraube reingewatzt. Neuere Idee, wenn man keinen Passtift hat: Einfach von dem Bohrer hinten ein Stück absägen und den einkleben. Zweite Methode: Helicoil und die Bohrung etwas erweitern. Dann einkleben mit Loctite.   Dritte Methode: Eine von diesen Gewindereparaturbuchsen, keine Helicoil verbauen, und mit Loctite einkleben.   Vierte Methode: M9, wenn schon M8 vorher drinnen war.  
    • Was ganz witzig war viele sarden fragten mich was ist das und immer ob polini oder parmakit hatte dann immer erzählt das es EGIG 170 drin habe aber war niemanden bekannt anscheinend.
    • Habe mein vergaser Loch ganz gut abgedeckt nutze da achsmanschetten und schneide mir die zurecht.  Aber werde es mal Ende der Saison checken. Habe mir das vorgenommen wenn ich die 10k erreicht habe….     
    • Servus zusammen,   für meine ranzige PKs suche ich einen Gepäckfachdeckel. Rot oder schwarz wären gut, andere Farben sind aber auch willkommen.   Also falls jemand einen rumliegen hat, gerne melden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information