Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Weiss hier jemand welche Zündgrundplatte am meisten Leistung hat?

Vespatronic und Parmakit ja eher nicht, oder?

Wie siehts mit der normalen PK aus?

Cosa? hat die wirklich mehr?

Posted

Weiss hier jemand welche Zündgrundplatte am meisten Leistung hat?

...

Einfach nach LiMa-Bildern googeln:

Wenn Du viele Anker(Fe), Spulen(Cu) und Polradmagnete siehst, hast die stärkste LiMa gefunden. :wacko:

Geht auch umgekehrt!

Posted (edited)

Einfach nach LiMa-Bildern googeln:

Wenn Du viele Anker(Fe), Spulen(Cu) und Polradmagnete siehst, hast die stärkste LiMa gefunden. :wacko:

Geht auch umgekehrt!

aha.

also pk hat 4 spulen, davon ist eine die für die zündung, oder?

Cosa hat 5 spulen, eine für die zündung, oder?

PX Lusso hat auch 5 spulen

also sollte die cosa und die Px mehr leistung haben, liege ich richtig?

wenn ich jetzt die ganze leistung als DC haben möchte.

Kann das der ggb regler?

Batterie wird natürlich verbaut.

Edited by heizer
Posted

PKXL hat dauch 5 Spulen. Gibt aber natürlich noch die 4 Spulen PK.

ok, dann hab ich wohl PKs gefunden.

kann man nun sagen das Cosa, Lusso und PKXL die gleiche leistung liefern?

Posted

...

wenn ich jetzt die ganze leistung als DC haben möchte.

Kann das der ggb regler?

Batterie wird natürlich verbaut.

... the more Fe&Cu - the more power!

Kann jeder Batt-Regler, hängt nur von der LiMa-Leistung ab.

Posted

Ich bin kein Etechniker. Aber nur an der Spulenzahl kann man es bei Piaggio nicht festmachen. Kommt auch auf die Wicklung an, afaik.

Die Cosa bringt angeblich 120W, aber auch nur mit entsprechendem Regler.

Dann gibt´s ja zB noch die 6v ET3 Zündung. Die hat auch 5 Spulen. Sieht auf den ersten Blick genauso aus wie die PK und PX Spulen.

Ob die Spulen bei ET3 (6V), PK/PX (12V 80W) und Cosa (12V 120W) gleich gewickelt sind, weiss ich nicht. Konnte ich bisher noch nicht vergleichen.

Nicht ganz unmöglich, dass das zum Teil die Spannungsregler dafür verantwortlich sind...

Posted

wenn ich jetzt die ganze leistung als DC haben möchte.

Kann das der ggb regler?

Batterie wird natürlich verbaut.

Dann denk mal daran, die Lima komplett von der Masse zu trennen und damit einen Vollwellenregler (z.B.KLICK o.ä.) zu füttern. :wacko:

Posted (edited)

Dann denk mal daran, die Lima komplett von der Masse zu trennen und damit einen Vollwellenregler (z.B.KLICK o.ä.) zu füttern. :laugh:

coole sache.

:wacko:

Edited by heizer
Posted (edited)

Weiss natürlich nicht, wie sicher die Bilder bei SIP immer die richtigen sind und wie sehr den Angaben zu glauben ist, aber:

207897ad-3196-4f91-8706-d4dbe49cfcd5.jpg

ET3 6V

998f62ba-c420-42d4-b46c-e8282c9772e0.jpg

PKXL 12V 80W

9a1cbfb8-2769-4b65-a091-123394291092.jpg

PX 12V 80W

d68aa417-20a3-4e5a-afba-eab05c137f6d.jpg

LML 12V 96W

7e4cc680-7e27-45c6-8db0-b719d73c7086.jpg

Cosa 12V 120W

Edited by Brosi
Posted

Die Cosa bringt angeblich 120W,

Das hat Rita schon widerlegt. Cosa hat die gleichen Spulen, wie PX.

aber auch nur mit entsprechendem Regler.

Bei Volllast ist der Regler arbeitslos. :wacko:

Posted

Grundsätzlich hat Barnie aber wohl sowas gemeint:

Bei der MVT Millenium kann man wohl von ordentlich Leistung ausgehen.

Posted

Jo, an den Bildern kannst es gut sehen:

6 Anker gibt´s, minus 2 für die dämliche InnenPU-Zdg, bleiben 4 für DC/AC.

Umbau: auf alle 6 Anker Lichtspulen stecken und AußenPU.

Posted

es fahren doch schon ein paar umgerüstet auf DC rum, oder?

wie machen die das?

kann man abschätzen wieviel Leistung ich bekomme mit dem vollwellenregler?

erreicht man die 80-90 Watt?

hätte gerne ein sehr gutes Licht das drehzahlunabhängig funktioniert.

Grosse Batterie als puffer...

Posted (edited)

Jo, an den Bildern kannst es gut sehen:

6 Anker gibt´s, minus 2 für die dämliche InnenPU-Zdg, bleiben 4 für DC/AC.

Umbau: auf alle 6 Anker Lichtspulen stecken und AußenPU.

Und wo kommt die Spannung für die Zündung her?

es fahren doch schon ein paar umgerüstet auf DC rum, oder?

wie machen die das?

kann man abschätzen wieviel Leistung ich bekomme mit dem vollwellenregler?

erreicht man die 80-90 Watt?

hätte gerne ein sehr gutes Licht das drehzahlunabhängig funktioniert.

Grosse Batterie als puffer...

Bei so einem Umbau bietet sich auch an direkt alle Birnen bis auf den Scheinwerfer auf LED umzurüsten.

Dann brauchst du evtl eh nicht mehr so viel Leistung.

Edited by Brosi
Posted

Grundsätzlich hat Barnie aber wohl sowas gemeint:

Bei der MVT Millenium kann man wohl von ordentlich Leistung ausgehen.

=> genau, oder so ähnlich (SKR-LiMa)

Und wo kommt die Spannung für die Zündung her?

=> aus der Batterie in die vollprog DC-CDI (ehmmm, mein Hobby, weißt Du?) :wacko:

Posted

Dann denk mal daran, die Lima komplett von der Masse zu trennen und damit einen Vollwellenregler (z.B.KLICK o.ä.) zu füttern. :laugh:

Und der Rainer bringt wiedermal das Sahnehäubchen ! :wacko:

Posted

Weiss natürlich nicht, wie sicher die Bilder bei SIP immer die richtigen sind und wie sehr den Angaben zu glauben ist, aber:

207897ad-3196-4f91-8706-d4dbe49cfcd5.jpg

ET3 6V

998f62ba-c420-42d4-b46c-e8282c9772e0.jpg

PKXL 12V 80W

9a1cbfb8-2769-4b65-a091-123394291092.jpg

PX 12V 80W

d68aa417-20a3-4e5a-afba-eab05c137f6d.jpg

LML 12V 96W

7e4cc680-7e27-45c6-8db0-b719d73c7086.jpg

Cosa 12V 120W

danke für die bilder. aber ich seh da keinen unterschied :wacko:

kann die cosa mehr liefern?

Posted

danke für die bilder. aber ich seh da keinen unterschied :wacko:

kann die cosa mehr liefern?

Da siehst Du richtig.

Alle sind sie gleich: 4 Lichtspulen (tlw Batt-Lader) & 2 für die Zdg

Die LiMa-Leistung wird immer bei Nenndrehzahl angegeben, drunter ist´s weniger - drüber mehr.

Etwas Einfluß hat auch die Stärke der Polradmagnete.

Posted (edited)

Jetzt mal noch eine ergänzende Sache:

Die Stärke der Magnete wirkt sich ja auch aus(?)

Wenn man jetzt das Polrad nicht fachgerecht lagert...leiden doch die Magnete. Dann könnte ich mir vorstellen, dass das alles Makulatur wird.

Übrigens sieht das LML-Teil echt nach LML aus.

@Brosi: da scheint das Bild also nicht vertauscht :wacko:

edit: zu spät - Mist

Edited by BerntStein
Posted

Die Stärke der Magnete wirkt sich ja auch aus(?)

JA

Wenn man jetzt das Polrad nicht fachgerecht lagert...leiden doch die Magnete.

Nö, falsch Lagern ist nicht das Thema, sondern schon/nur das Abziehen des Polrades. KLICK

Posted (edited)

mal ne ganz andere Sache,...die Lichtleistung (Lumen) hängt natürlich auch von der richtigen Birnenwahl ab,.... von was für einer Birne sprechen wir? die Standart 15 W oder sowas wie ich drin hab mit 20 W ? ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :wacko:

Edited by dav'E
Posted

mal ne ganz andere Sache,...die Lichtleistung (Lumen) hängt natürlich auch von der richtigen Birnenwahl ab,.... von was für einer Birne sprechen wir? die Standart 15 W oder sowas wie ich drin hab mit 20 W ? ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :wacko:

Hier geht´s um´s 12V-Bordnetz, da gibt´s keine 15/20W Standard´s.

Aber die Frage ist gut: was ist eigentlich hell?

Ich würde sagen, wenn die korrekte Bordspg am Lampensockel anliegt (@ neue Birne).

Posted

Ich würde sagen, wenn die korrekte Bordspg am Lampensockel anliegt (@ neue Birne).

Ich würde ergänzen, wenn ein möglichst großer Reflektor das Licht gut bündelt und eine geeignete Streuscheibe das gebündelte Licht richtig verteilt.

Posted (edited)

so hab mal gemessen. bei 12 v brauch ich knapp 5 ampere. also 60watt.

ich kauf mir den vollwellenregler vom t5rainer und dann schauen wir mal :wacko:

ich hoffe es reicht

Edited by heizer
Posted (edited)

achso meine normale PK zündung sah irgendwie aus als ob auf den spulen weniger kupfer drauf ist.

werde jetzt mal diese spulen hier kaufen:

http://www.sip-scootershop.com/DE/products/speisespule+lichtmaschine+2+_19387800

und draufbauen und dann wird gemessen.

natürlich zuerst mit den originalen spulen um einen vergleich zu haben.

hab mal das alte topic vom DON gelesen, der hat ja um die 120Watt aus der Lima geholt.

bin mal gespannt.

Mir würden ja 100 watt eigentlich reichen :wacko:

Edited by heizer
Posted

so hab mal gemessen. bei 12 v brauch ich knapp 5 ampere. also 60watt.

ich kauf mir den vollwellenregler vom t5rainer und dann schauen wir mal :wacko:

Take That. :laugh:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Alpirsbach Schwarzwald Mein eigener Motor 2500€   Eine Abholung wäre mir am liebsten, da ich kein Auto besitze und der Transport zur Post somit schwierig ist.   PX 200 Lusso Motor 93 BJ mit Getrenntschmierung. Motor frisch aufgebaut und einbaufertig, incl. Felge Hinten Das Ziel war ein guter Tourenmotor mit cirka 14-15 PS am Hinterrad und niedrigem Verbrauch dazu auch noch leise zu bauen. Neuteile für 982€. Die Eintragung dieses Motors kann nur mit einem Leistungsgutachten erfolgen. Zylinder SIP Alu PX 200, 5 Überströmter, 0Km Zylinderkopf Original Lusso, Qs 1,2mm Kurbelwelle Langhub Sip Premium, Drehschieber, Hub: 60,0mm, Pleuel: 127,0mm Race - Pleuel, Kolbenbolzenlager: 16x20x20 mm KB Ø 16mm, Steuerzeit: 115°/4° nach OT feingewuchtet, mit Wolfram Ausgleichsgewicht Block/Drehschieber ist am Einlass leicht geöffnet nichts extremes Ich bin die Luft und ich will da durch Prinzip, Zylinderfuß auch nur ganz wenig, nur Luftprinzip Getriebe Original Lusso auf 0,1mm ausnivelliert, neues Sip Schaltkreuz Sip Distanzscheiben. Kupplung Lusso 7 Federn neue Beläge Trennpilz neu Lager alle neu SKF, auch Primär, Primär schräg Wellendichtringe Corteco braun Metall, Rest Sip Zündung Original Lusso, derzeit bei 19 noch nicht geblitzt Anlasser Elektrisch Original PX Lusso Elestart CDI Original Lusso, Stecker NGK, Lufterrad O, 2500Gr Vergaser Spaco SI 24/24 schon auf Fast Flow Noch nicht eingestellt also Originalbedüsung wie von Sip geliefert, Ovalisiert und Strömungsgünstig bearbeitet IST: Hauptdüse 116, Nebendüse 50, Mischrohr BE4, Hauptluftkorrekturdüse 190 SOLL: Bei Sip Road 2.0, Hauptdüse 130, Nebendüse 60, Mischrohr BE3, Hauptluftkorrekturdüse 190/160 Düsen gebe ich dazu. Breitreifenkit Sip, rechts 1cm, links Distanz 1cm Silentgummi Scooter Center neu rechts grün links rot Felge Hinten neu, 120/70/10 Heidenau K58 Bremse Hinten neu, Bremstrommel O Dichtungen Sip Premuim, Zylinder am Kopf unterlegt Fuß mit Dichtmasse, Kopf mit Dichtung Motor ist also mit Hinterrad einbaufertig, Einfahren?! Anlassen Warmlauf im Stand bis Temperatur hoch genug, circa 20 Min. Abkühlen bis gichtig Kalt. Dann starten und fahren aber normal nur Max Halbgas 20 Minuten. Danach abkühlen bis richtig Kalt, dann ist er Vollgasfest. Letztendliches Einstellen des Vergasers danach am besten mittels Choke. Zündung blitzen fertig.
    • Der Vorbesitzer meiner kleinen hatte die gute Idee Lüftungsschlitze sauber und elegant in die Backe zu ballern….bevor ich das Ding entsorge würde ich es gerne Sticker bomben um es ggf noch zi nutzen. was sagt ihr wie bekomme ich die Schlitze zu? Hitzebeständiges Tape von beiden Seiten? Nur von einer Seite?   Grüsse
    • also ich hab den Flansch nur geschlitzt...aber ich hab auch einen eigenen Flansch gefräst und als schweissteil hier liegen...weil dieses dünne Blech dass viele Flansch nennen, einfach immer verbiegt. Meine Schweissflansche sind 7mm dick. Übrigens...... mach ich auch geile Auspuffdichtungen seit Neuestem :-).
    • Brauchst dich nicht ärgern. Der hat Nix bzw. ist nicht lieferbar. Hatte ich schon angefragt. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy