Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hach, ich hätt irgendwie Bock mal sowas zu haben:

 

http://www.germanscooterforum.de/topic/280393-quattrini-200-cc-smallframe/

 

:inlove:

Würde genau zu meinen Tourentauglichkeitsansprüchen passen, aber es fehlt leider an Zeit und schrauberischem Können, das umzusetzen :-(.

Nen passenden Rahmen hätt ich ja, der allerdings vor so etwas nochmal n bissel aufgehübscht werden sollte (Traverse gehört geschweißt und dann am besten gleich noch den alten Lack runterholen und neu machen). Dann auch endlich den Gabeltausch durchziehen etc...

Geschrieben

Bzgl. Laudator und 200ccm Quattrini.

Das du da den schicken Block, die schicke Welle und den schicken Zylinder für kaufen mußt ist aber bewußt, oder?

Das Konzept gefällt mir auch gut aber die Folgekosten von den 200ccm sind schon der Hass und plug&play ist da nicht so viel dran.

Zumindest wenn man liest wie sich die Leute einen abbrechen damit die Kacke in den Rahmen passt.

 

Muß man wollen.

 

Noie Nummer ist da.

Ich werde gegen eins anfangen mir eine Sicherung gegen Verlust zu bauen.

Mit Stahlseelen zum fangen und Schraubensicherung rustikal.

Lustige Vorschläge sind erbeten, ich bin erstmal einkaufen.

 

Ich mache auch nachher Fotos, versprochen.

:-D:-D

 

(aktuell sind quergebohrte Schrauben mit Splind und Fangösen an der Grundplatte geplant)

Diese Tafel bleibt am Fahrzeug, selbst wenn die Hölle friert.

:sly:

Geschrieben

Bzgl. Laudator und 200ccm Quattrini.

Das du da den schicken Block, die schicke Welle und den schicken Zylinder für kaufen mußt ist aber bewußt, oder?

Das Konzept gefällt mir auch gut aber die Folgekosten von den 200ccm sind schon der Hass und plug&play ist da nicht so viel dran.

Zumindest wenn man liest wie sich die Leute einen abbrechen damit die Kacke in den Rahmen passt.

 

Muß man wollen.

 

Jep, ist klar dass da Gehäuse, Welle, Zylinder und wohl auch n passender Pott hermüssen (plus anderem Kram, der an und in so'n Motörchen reingehören, wie Kuludeckel, Lagerkrempel, ggfs. frische Kupplung, Gaser dürfte auch noch was anderes her, als der 30er TMX etc.). Trotzdem fänd ich's reizvoll, wenn ich die Möglichkeiten hätte, das zu machen. Wie gesagt, es scheitert bei mir eh an meinen Fähigkeiten das umzusetzen, eben auch im Bereich des Gewürges, um das Zeug in den Rahmen zu bringen. Zudem denke ich, dass so ein Triebwerk schon mit Sinn und Verstand zusammengebaut gehört und nicht (wie es wohl bei mir passieren könnte) mit hier und da mal dem falschen Ansatz, wenn was nicht rundläuft.

 

Wegen Nummernschildsicherung wollt ich Dir auch schon vorschlagen, da so ein bis drölf kleine Stahlseilchen ranzutüddeln, die das Schild fangen, falls sich an anderer Stelle was losrappelt. Ansatz wie bei diesen Formel 1 Reifen, die wohl mit Carbonseilen gegen umherfliegen gesichert sein müssen, damit sie niemandem die Rübe matschig hauen.

Geschrieben (bearbeitet)

@13 ich muss heute richtung hasshess. könnte entsprechend da halten und eintüten.

 

hilft das?

 

@laude vergiss nicht das getriebe ;-) sowat kostet schnell soviel wien kompletter motor.

ich denke mal wenn du den tippitoppifickifockileckilecki aufbaust steht mindestens ne 3 vorne. und das hier ist nicht sparta :-D

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben

Das Getriebe ist laut allemann netterweise gut in Original (mit laaanger Übersetzung) zu verwenden, wenn man nix wildes an der Charakteristik des gedachten Setups verändert. 4-Gang mit 2.56 oder länger... Datt hätt isch schon da.

So 2-2,5 tät ich denken für den Motorkrams..

Geschrieben (bearbeitet)

Wegen Nummernschildsicherung wollt ich Dir auch schon vorschlagen, da so ein bis drölf kleine Stahlseilchen ranzutüddeln, die das Schild fangen, falls sich an anderer Stelle was losrappelt. Ansatz wie bei diesen Formel 1 Reifen, die wohl mit Carbonseilen gegen umherfliegen gesichert sein müssen, damit sie niemandem die Rübe matschig hauen.

 

Warum keinen 30er drauf fahren?

Läuft auf einem 210er doch auch.

 

Ja, an genau solchen Ideen arbeite ich gerade.

 

@13 ich muss heute richtung hasshess. könnte entsprechend da halten und eintüten.

 

hilft das?

 

@laude vergiss nicht das getriebe ;-) sowat kostet schnell soviel wien kompletter motor.

ich denke mal wenn du den tippitoppifickifockileckilecki aufbaust steht mindestens ne 3 vorne. und das hier ist nicht sparta :-D

 

Für watt?

 

Das Getriebe ist laut allemann netterweise gut in Original (mit laaanger Übersetzung) zu verwenden, wenn man nix wildes an der Charakteristik des gedachten Setups verändert. 4-Gang mit 2.56 oder länger... Datt hätt isch schon da.

So 2-2,5 tät ich denken für den Motorkrams..

 

Kupplung geht auch Billig.

Ach nee, du bist ja so ein Komfortheini.

Sonst hätte ich die Polini doublespring in den Raum geworfen.

Die hält das.

:-D

 

Wennste meinst du mußt das Geld ausgeben, mach mal ne Ansage.

Sowas bauen wollte ich schon immer mal.

Hier ist soviel Kompetenz zentriert (also in Aachen, nicht in mir), da ließe sich den Defizit diesbezüglich ausgleichen.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

 

Für watt?

 

muss ich das jetzt echt rechnen?

 

kingwelle 450€

hartz 450€

c2 gehäuse 450€

quark zylinder 650€

getriebe (falc oder vergleichbar) 750-1000€

tröte 450€

keihuni luftschläger mindestens 38: 300€

kleinscheiß: 300€

arbeiten die man nicht selber erldigen kann ausser man ist stahlfix, oder hat zufällig ne fräse: 200€

 

also ich komme da irgendwo bei 3k aus und das war jetzt nur mal eben so gepeilt

Geschrieben

 

Warum keinen 30er drauf fahren?

Läuft auf einem 210er doch auch.

 

Kupplung geht auch Billig.

Ach nee, du bist ja so ein Komfortheini.

Sonst hätte ich die Polini doublespring in den Raum geworfen.

Die hält das.

:-D

 

Wennste meinst du mußt das Geld ausgeben, mach mal ne Ansage.

Sowas bauen wollte ich schon immer mal.

Hier ist soviel Kompetenz zentriert (also in Aachen, nicht in mir), da ließe sich den Defizit diesbezüglich ausgleichen.

 

30er würde ich auch fahren, war nur noch nicht so sicher, ob das die passendste Gasfabrik sein dürfte. Wenn passend, dann käme der natürlich auf das Ding.

 

Kupplung: Eigentlich bin ich gar nicht so'n Komfortheini, die Kupplung muss nur halten und von mir bedienbar sein. An der SF die DRT ist jetzt auch nicht gerade extrem komfortabel zu ziehen ;-).

 

Ansage kommt gerne mal per persönlichem Kontakt, wobei ich mir natürlich auch noch so ein bis zwei Gedanken vorher machen muss, ob es sowas sein soll.

Aber geil wär's schon und dann noch mit Aachener Fachkompetenz :inlove::inlove::inlove:

 

Geschrieben

Für eine vergleichbare Charakteristik würde ich den M1 60 ohne L auf PM40 in den Raum werfen.

Da passt auch Getriebe, Vergaser und Kupplung zu.

 

Such mal das Diagramm vom Michel... äh... wie war der Nickname noch?

Hat gerade geheiratet.

Verdammt, ich komme nicht drauf.

 

Jedenfalls: 17PS mit breitem Band, das ist der Tourenmotor in der kleinen Preisklasse.

Diagramm ist vom letzten Sommer oder so... geiles Ding.

 

Du hast schon auf meiner Karre gesessen und mir was von der Kupplung erzählt...

:-D

Komfortheini.

:-P

Geschrieben

muss ich das jetzt echt rechnen?

 

kingwelle 450€

hartz 450€

c2 gehäuse 450€

quark zylinder 650€

getriebe (falc oder vergleichbar) 750-1000€

tröte 450€

keihuni luftschläger mindestens 38: 300€

kleinscheiß: 300€

arbeiten die man nicht selber erldigen kann ausser man ist stahlfix, oder hat zufällig ne fräse: 200€

 

also ich komme da irgendwo bei 3k aus und das war jetzt nur mal eben so gepeilt

 

Preise kommen bei mir nicht alle ganz so hin. Der Gedanke wäre schon so, das Ganze dann auch so zu bauen, wie von Mauro ausgedacht. Das wären dann erstmal folgende Teile:

 

Quattrini Duecento Zylinderkit 590

Quattrini Motorgehäuse C2 für Duecento 620

Quattrini Kurbelwelle 56,5mm Hub für Duecento/C2 390

Quattrini Auspuff M3-200 "la sua" für Duecento 420

 

Getriebe kann original bleiben, weil kein brachialer Resoeinstieg, Gasfabrik ist 26er VHST vorgesehen (in meinem Fall dann wohl der vorhandene 30er TMX), Kupplung könnt eventuell auch die vorhandene DRT weiterverwendet werden. Ob der Auspuff wirklich der von Quattrini sein muss, bin ich noch nicht sicher, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der FalkR für sowatt auch schon was gebraten hat.

 

Klar kommt dann noch Kleinscheiß dazu und auch Flocken für Sachen, die man nicht selbst machen kann, aber insgesamt wird das wohl schon was günstiger, als sich n GP One Gehäuse für nen anderen großen Zylander machen zu lassen, wo man dann ja auch den ganzen Rest noch braucht.

 

Geschrieben

Für eine vergleichbare Charakteristik würde ich den M1 60 ohne L auf PM40 in den Raum werfen.

Da passt auch Getriebe, Vergaser und Kupplung zu.

 

Such mal das Diagramm vom Michel... äh... wie war der Nickname noch?

Hat gerade geheiratet.

Verdammt, ich komme nicht drauf.

 

Jedenfalls: 17PS mit breitem Band, das ist der Tourenmotor in der kleinen Preisklasse.

Diagramm ist vom letzten Sommer oder so... geiles Ding.

 

Du hast schon auf meiner Karre gesessen und mir was von der Kupplung erzählt...

:-D

Komfortheini.

:-P

 

Jaja, bin n Komfortheini, ich geb's lieber zu, eh das hier ausartet :-D:

 

M1 60 mit PM40? Ich such mal, ob ich das Diagramm finde. Wenn datt auch so ne Kiste ist, bei der man sich nicht so Gedanken um Fahrbarkeit und Ganganschluß machen muss, bin ich ja auch Alternativen gegenüber aufgeschlossen (vor allem, weil alles im Moment nur so Gedankenspiele mit der Heizung sind).

Geschrieben

okok also nicht 3000 sondern eben 2550 oderwat ;-) ich wollte damit sagen eher viel als wenig.

 

und ori getriebe wegen nicht vorhandenem reso würde ich mal der simonini fraktion erklären. die haben 45ps mit mäßigem reso einstieg und fahren eigentlich auch eher ziemlich hochpreisige gaytriebe.

ich könnte ja wat von zahnfußtragfähigkeit und dynamischen abgleitvorgängen verzellen weil ich zufällig in ner zahnradfabrik der uni arbeite aber dann wird wieder in die offene hand gefurzt und gerufen dass keiner klugscheißer mag also lass ichs :sly:

Geschrieben

Hasse ja recht, ist nicht ganz wenig Kohle, aber träumen ist ja erlaubt (und zudem bin ich ja schon watt länger kein Student mehr und krieg vielleicht ne Finanzierung hin ;-). Irgendwie müssen sich ja 20 Arbeitsjahre auch mal lohnen :-D ).

  • Like 1
Geschrieben

Investiert oire Kohle doch lieber mal in nen Fahrerlehrgang...die Karren sind doch jetzt schon zu schnell :-D

 

Vorschlag: privates Heizungskanonball damit ihr mal lernt das Leistung nicht vorne fährt :wheeeha:

 

 

 

Ina sagt: normalerweise würd ich das jetzt wieder löschen wegen grosser Klappe aber Ina sagt immer schreiben!

 

Ps: vielleicht lässt sich ja mal wer provozieren :cool:

 

Pps: je weniger Leistung ihr habt um so weniger hab ich zu schieben :wheeeha:

  • Like 2
Geschrieben

ich fahre mit rot und übersetze vorher noch einen länger. als derbypartner wähle ich klaus der vorher auf originale zündung zurückbaut.

 

zweimal zusatztank ist noch da. würde ich sogar wirklich mal machen :-D

Geschrieben

Investiert oire Kohle doch lieber mal in nen Fahrerlehrgang...die Karren sind doch jetzt schon zu schnell :-D

 

Vorschlag: privates Heizungskanonball damit ihr mal lernt das Leistung nicht vorne fährt :wheeeha:

 

 

 

Ina sagt: normalerweise würd ich das jetzt wieder löschen wegen grosser Klappe aber Ina sagt immer schreiben!

 

Ps: vielleicht lässt sich ja mal wer provozieren :cool:

 

Pps: je weniger Leistung ihr habt um so weniger hab ich zu schieben :wheeeha:

 

Ich hab da selten Vergleichsmöglichkeit, weil ich ja meist allein an- und abreise. Eindruck ist aber, dass ich mit der Minderleistungs-T5 nicht immer ganz hinten rumhänge, wenn ich mit anderen fahre :cool: .

 

So ne Smallframe mit n bissel Bums und gut fahrbar fänd ich aber als Alternative/Ergänzung trotzdem ganz nett :-D.

Geschrieben

PS: Da ja keiner sich hier für irgendetwas verantwortlich zu fühlen scheint...

 

:-D mein Nachbar würde sich bestimmt trotzdem freuen!

 

Gibt's schon Bilder?

:-D:-D:-D

(nein, nicht davon, wie Dein Nachbar sich freut)

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe nicht deine 3k hinterfragt, sondern das hier:

 


hilft das?

 

 Für watt?

 

Ich hatte nämlich hier schon abgesagt für die Karten.

 

Aber um auf deine Rechnung zu sprechen zu kommen:

 


kingwelle 450€
hartz 450€
c2 gehäuse 450€
quark zylinder 650€
getriebe (falc oder vergleichbar) 750-1000€
tröte 450€
keihuni luftschläger mindestens 38: 300€
kleinscheiß: 300€ 160€
arbeiten die man nicht selber erldigen kann ausser man ist stahlfix, oder hat zufällig ne fräse: 200€
 
also ich komme da irgendwo bei 3k aus und das war jetzt nur mal eben so gepeilt

 

Rechne nochmal.

Ist immer noch kein Kleinkram, aber soviel Kohle brauchts da nun auch nicht.

 

Das Konzept ist explizit darauf ausgelegt dass das mit Origetriebe gefahren wird.

Zündung und Vergaser ist vorhanden.

 

Aber: da der Scheiß auf Gehäuse mit Welle von Quarktrini montiert werden muß würde ich die Loslosriderlösung vorschlagen.

Sowas schwebt mir auch vor, wenn ich eines fernen Tages nochmal 3,50 € angespart habe.

Geschrieben

Investiert oire Kohle doch lieber mal in nen Fahrerlehrgang...die Karren sind doch jetzt schon zu schnell :-D

 

Vorschlag: privates Heizungskanonball damit ihr mal lernt das Leistung nicht vorne fährt :wheeeha:

 

 

 

Ina sagt: normalerweise würd ich das jetzt wieder löschen wegen grosser Klappe aber Ina sagt immer schreiben!

 

Ps: vielleicht lässt sich ja mal wer provozieren :cool:

 

Pps: je weniger Leistung ihr habt um so weniger hab ich zu schieben :wheeeha:

Der Tipp ist garnicht dumm.

Stellenweise merkt man doch noch Defizite beim Fahren.

Ich merke es ja selber im Vergleich zu Leuten, die regelmäßig mal auf der Kartbahn rumblasen.

Also mit dem Roller.

:-D

 

Außerdem ist mein Fahrwerk Scheiße.

Silentgummis Scheiße, Breitreifen Scheiße, Fahrer Mittelmaß und schon bin ich ne Krücke.

:-D

 

Pass uff: Wenn wir ein Cannonball starten, wo ich gerne illegal und mit viel Vorlauf mit einigen von euch Irren durch die Pampa knalle, dann plane ich mit und engagiere mich wo es geht.

Ich habe da Bock drauf.

:thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Insgesamt scheint die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Produkten eigener Defäkation eine neue Bedeutung gewonnen zu haben. So erfreut mich gelegentlich auch frühmorgens der Anblick und Geruch eines Verdauungsendprodukts im Aufzug zum Gleis am lokalen Bahnhof.  
    • Aus dem O-Tuning-Topic:   ...bleib doch bitte in einem Topic, sonst wird es unübersichtlich.   Getrenntschmierung kann bleiben. Da gibt es unterschiedliche Meinungen - ich mag das und das bringt zumindest hinsichtlich Leistung nix.   Hast du beim verbauen des Zylinders die Quetschkante gemessen? Oft ist die sehr großzügig bemessen. Da wäre es aber ne Option den originalen Kopf anzupassen. Abplanen auf Glasplatte und Schleifleinen - und wenn du es richtig angehen möchtest, kannst du das Kopfvolumen auslitern und ggf. auf eine sinnvolle Verdichtung anpassen.
    • Nix für ungut, aber hast Du eigentlich Aktien bei BGM?  Du wirst ja nicht müde BGM Wellen besonders hervorzuheben, obwohl sie min. einen messbaren Makel haben, den man auch nicht schön reden kann.  Jeder originale Motor den ich bisher zerlegt habe, egal ob 50, 125, 150 oder 200 hatte am DS Dichtspalt zw. 0.05 und 0.08mm (mit ausgenudelten!) Lagern. Da braucht es für mich keine weitere Untermauerung eines Grenzwertes. Das ist einfach ein Fakt. Mit den 4 BGM Wellen die ich bisher in den Händen hatte, wären es 0.07-0.15mm mehr gewesen. Wie tragisch das dann im Einzelfall ist oder ob einen einen das stört, sei dahin gestellt, bei mir hat es zu übermässiger Sabberei geführt, selbst mit PWK28 war da immer alles nass und ich konnte keinen Vergaser bei kleinen DZ sauber einstellen.  Wozu sollte ich mir oder anderen etwas einbauen, was möglicherweise ein Problem gibt? Damit ich dann irgendwann nochmal ran darf? Sicher nicht. Vielleicht ist "auf keinen Fall BGM" überspitzt ausgedrückt, aber eben meine Meinung, weil ich keine Bock habe mir einen (möglichen) Fehler einzubauen.   Und genau weil hier Leute wie Du schreiben, dass die Wellen erste Sahne sein sollen und nicht darauf hinweisen, dass es vielleicht ein "aber" gibt, habe ich mir die BGM damals gekauft und erst mit sehr viel mehr Erfahrung gemerkt, dass das Teil einfach nicht taugte. Neben der Sabberei, war auch das Pleuellager damals schnell im Eimer. Vielleicht wegen dem Rundlauf? Keine Ahnung. Seither läuft jedenfalls eine SIP seit vielen tkm problemlos in dem Motor. Ich bin sicher, BGM hat sich (genauso wie SIP) mit der Zeit verbessert und klasse finde ich, dass sie, wie sie schreiben, den Hubzapfen verkleben. Aber warum BGM den Durchmesser zu klein macht und (in meinem Fall) die Wangen nicht auf <0.01mm richtet, kann ich nicht nachvollziehen. Genauswenig wie man so ein Teil schlecht verpackt im Karton versendet.   Ich habe nie behauptet, dass die Wellen nicht laufen oder pauschal schlecht sind. Und wenn die für 30 PS taugen, ist doch super. Aber ich persönlich werde mir solange keine einbauen, wie sie die wenigen grundsätzlichen Qualitätsmerkmale nicht aus der Box heraus erfüllen: Durchmesser und Rundlauf.   Und glaub mir, ich bin da offen und neugierig und werde mir immer wieder mal eine anschauen, messen und das möglichst unbewertet dokumentieren.  Genau deshalb gibt es diesen Wiki Artikel: Jeder kann hier selbst beurteilen und entscheiden, auf was er Wert legt. Und klar gibt es da Streuung, aber genau deshalb steht auch gleich zu Beginn (nun auch in fett ):   Und wenn Du da was ergänzen willst oder nicht in Ordnung findest, darfst Du gerne in die Diskussion gehen und Deine Erfahrungen mit einbringen, nur bitte ohne Werbung       Ich denke es macht hier wirklich keinen Sinn den ein oder anderen Shop zu beurteilen, ausser man ist "Poweruser" von beiden. Meine Erfahrung ist: Jeder Shop vergeigt was oder bringt ein Produkt auf den Markt, das nicht taugt oder nicht zu Ende entwickelt ist. Das passiert, wenn der Preis klein sein muss, weil sonst viele Pfennigfuchser nicht bestellen. Ausserdem sind wir alle nur Menschen. Man darf halt einfach nicht jede Neuerung sofort einbauen, sondern muss sie vorher argwöhnisch beäugen und messen. Dafür gibt's so tolle Produkte wie die SIP Kurbelwellen oder den BGM 177 Zylinder, die ja zu Glück auch zusammen funktionieren    
    • Oder auch: "Students in German Berufsschulen". Die Fluktuation bei unserem Reinigungspersonal ist enorm. Der Klassiker: Pissoir mit Klorolle verstopfen, drauf kacken und das U-Boot mit langer Spülung auf Reisen schicken. Auch beliebt: die eigene Shice mit den Händen an die Decke werfen, sodass die dort kleben bleibt. Ein Fest für alle, die danach noch aufs Klo gehen. Leute, ja, die Jugend hat Probleme. Aber teilweise gänzlich anderer Natur als wir es uns vorstellen können.
    • Der Tanzstil wird dir auffallen.  Ich bin sehr empfänglich für ehrliche Komplimente, Arschkriechereien und devote Lügen.   Ein paar Getränke zusammen sind fest eingeplant     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung