Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich meine bei mir war eine 38er Nd drin, vielleicht variiert das auch.

Die ND42 habe ich bisher aus zwei verschiedenen und völlig originalen 16.16er Vergasern geschraubt. Ist jetzt natürlich nicht besonders aussagekräftig, mein damaliger DR75 ist damit allerdings einwandfrei und ohne jegliche Falschluftsymptome gelaufen.

Geschrieben

Alles klar, danke euch beiden.

Habe das Problem auch noch gestern Abend behoben bekommen:

Ich hatte die Schraube, mit der man den Gaszug einstellt, viel zu genau eingestellt (sprich ohne Spiel). Dadurch ist der Zug bei der ersten kleinen Lenkerbewegung gespannt wurden. :wacko: Dadurch auch die hohe Drehzahl ...

Geschrieben

Hallo meine lieben,

Vespa lief bis eben echt gut! Gut 65 km/h laut Tacho und das noch nichtmal Vollgas :wacko:

Doch nun folgendes Problem (Ganz plötzlich, was ich mir eigentlich nicht erklären kann) :

Kickstarten funktioniert garnicht mehr! Anschieben funktioniert.

Doch sie nimmt nur noch ganz schwer (also ganz langsam) Gas an ...

HD zurzeit ist 72 also zu Fett läuft sie eigentlich nicht.

Geschrieben

schraub mal die kerze raus, steck das kabel drauf, halt es so dass du die stelle siehst wo der funken kommen sollte, zündung an und kickstarter voll durchtretten.. wenn du nen schlag bekommst haste nen zündfunken, wenn nich frische kerze, wenn das auch nich geht elektronik oder zündung futsch.

P.S die methode is für männer!

sonst nimm einfach nen handtuch oder gummihandschuh um die kerze festzuhalten!

gruß makka

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo ihr lieben,

das Wetter wird ja immer besser und das Anrollern steht ja auch bald an, da kommen doch wieder Vespagefühle hoch ;)

Mein Problem:

Das vordere Licht brennt immer durch (10-20 sek. fahren). Kann es sein, dass durch den neuen Zylinder bzw. durch die Banane eine höhere Spannung induziert wird?

Dann bräuchte ich doch einen Spannungsregler, oder? Wo genau kommt dieser hin? Und welchen brauche ich? Spannung ist 6 Volt standard.

Danke schonmal & Liebe Grüße

Geschrieben

Die Elektrik Deiner 6V-Vespa arbeitet nach dem Prinzip der selbstregulierenden Spannung.

Damit dieses Prinzip funktioniert, müssen die Verbraucher allerdings die korrekte, vorgegebene Leistungsaufnahme besitzen.

Einschränkung: Bei wesentlich höheren Drehzahlen als vorausgesetzt klappt das mit der Spannungsregulierung nicht mehr grundsätzlich.

Das Ergebnis wäre aber dann nicht nur 1 durchgejagtes Leuchtmittel, sondern alle beide.

Bei dir nicht der Fall? Sehr ungewöhnlich!

Abhilfemöglichkeiten:

- im Scheinwerfer statt 6V/15W die 6V/20W Ausführung verwenden. Hinten bei 6V/5W bleiben oder

- einen kleinen 6V-Spannungsbegrenzer aus dem Zweirad-Zubehör parallel zum Beleuchtungskreislauf (grünes Kabel) legen.

Laut Produktbeschreibung soll der Spannungsspitzen zuverlässig ausbügeln.

:wacko: bobcat

Geschrieben

erstmal danke für die schnelle Antwort!

Ja, bei mir jagts nur die vordere Birne durch. Das hintere Licht (auch Bremslicht) funktioniert einwandfrei.

Okay, werde ich mal ausprobieren. Eine weitere Frage habe ich noch:

Bei meinem Schalter ist der Unterbrecher irgendwie auf Mittelstand des Blinkerschalters gelegt. Warum? (Hat da vielleicht der Vorbesitzer rumgebstastelt? Oder hatten das schon mehrere?)

Vielen Dank nochmal.

Geschrieben

Das Bremslicht liegt in einem anderen Stromkreis ("blau") und ist daher von Eskapaden des Lichtkreises ("grün") nicht betroffen.

Trotzdem ist es für mich nach wie vor ein Rätsel, warum nur 1 Leuchtmittel bei dir die Grätsche macht und das andere nicht.

Die Belegung des Schalters bei der V50Special mit Lenkerendenblinkern müsste btw. so aussehen:

post-5049-0-16918600-1332010859_thumb.jp

:wacko: bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Okay danke, werde ich mal ausprobieren.

Weiteres Problem:

Die Vespa springt nicht mit dem Kickstarter an. Durch anschieben springt sie super an. Manchmal springt sie durch kicken an, aber auch nur wenn sie warm ist (aber wie gesagt,nur manchmal...). Woran könnte das liegen? Zündung falsch eingestellt?

Edith sagt: Wenn sie einmal an ist, läuft sie relativ gut. Nur sie dreht etwas hoch beim runterschalten. Woran könnte dies liegen? Falschluft?

Bearbeitet von cnrdweise
Geschrieben

Habe ich das richtig verstanden: Springt die Kiste kalt nicht an? Auch bei Chokeanreicherung nicht?

Oder ist es nicht vielmehr so: Der Motor ist (noch) warm und springt in dem Zustand durch Ankicken schlecht oder gar nicht, beim Anlaufen oder Berg-runter-rollen-lassen und Einkuppeln dann aber doch noch an?

Dann kann das mehrere Ursachen haben. Leider manchmal auch in Kombination untereinander.

Das ist aber schon zig-mal diskutiert worden. Hat dir die Suche dazu keine Hinweise liefern können?

Tipp: such mal zum Beispiel in der >erweiterten Suche< (Zahnradsymbol oben ganz rechts) unter dem Stichwort >Warmstart< und meinem nickname. Dann sollten 3 Topictitel mit diversen Erklärungen und Abhilfemaßnahmen in der Richtung erscheinen!

:wacko: bobcat

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier melde ich mich nochmal ... (Sorry wegen Doppelpost)

Bei meiner Vespa ist es nun wirklich so, dass sie kalt nicht mit Kickstarter anspringt (Auch mit Choke nicht). Anschieben funktionert - ich muss aber auch länger laufen als sonst.

Das Geräusch, wenn man ankickt klingt eigentlich sehr gut - also es ist nicht so, als würde der Kickstarter "durchrutschen".

Warm ist es dann aber anders. Komischerweise auch wirklich nur ca. 10-15 sek. nach anhalten: Wenn ich gerade angehalten habe springt sie doch durch ankicken an, ich denke weil sie noch warm ist.

Habe die SuFu schon gequält, doch dort finde ich nur das umgekehrte Problem, dass die Vespas warm nicht anspringen.

Bearbeitet von cnrdweise
Geschrieben (bearbeitet)

Habe nun die neue Kupplung eingebaut. Doch das Problem mit dem Kickstarter ist immer noch!

Kann es sein, dass es der Zündzeitpunkt ist? Den habe ich nämlich nicht nach dem Umrüsten auf 75ccm nicht verändert.

Liebe Grüße

Bearbeitet von cnrdweise
Geschrieben

Naja, Zündung einstellen macht generell schon Sinn.

Die Frage nach dem Qualmen hab' ich gestellt, weil auch das Schwimmernadelventil undicht sein kann. Dann läuft der Sprit über einen längeren Zeitraum ins Kurbelgehäuse, wenn sie steht und du bekommst sie nur schwer an. Sie räuchert dann aber ziemlich. Wenn die Suppe dann aus dem Kurbelgehäuse raus ist, springt sie auch wieder gut an.

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Servus,

habe genau das gleiche Setup bei meiner Spezial.

Ich habe meinen Zylinder angeschaut und nichts gesehen was dort zum entgraten wäre. Dazu habe ich aber auch die 3,72 Primär verbaut. Sonst dreht sich der Motor tot. Mit der richtigen Bedüsung (HD64) bei mir, läuft die Kiste nach Tacho bei mir 75 Km/H. Habe allerdings eine 3 Gang. Da könnte bei nem 4. Gang noch was gehen.

Gruß

Stefan

ich habe auch einen 75er polini mit 16.16er und originalprimär - nur in der stadt ein spass !

r

s

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung