Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

welches Elestarter Lüfterrad passt auf ein P80X? Am Wochenende habe ich versucht ein Elestarter Lüfterrad, welches ich gebrauch hier im Forum gekauft habe (PX80-PX150 beschrieben) auf meiner P80X zu verbauen. Leider streift das Lüfterrad am Gehäuse. Gibt es unterschiedliche Elestarter Lüfterräder?

Vielen Dank!

Geschrieben

eigentlich passt jedes lf-polrad. guck mal, ob das lüra eventuell unten am zylinderfuß schleift. falls nicht, wo schleift es ?

Geschrieben

eigentlich passt jedes lf-polrad. guck mal, ob das lüra eventuell unten am zylinderfuß schleift. falls nicht, wo schleift es ?

Das Lüfterrad schleift am Gehäuse. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass es nicht passt, da ich das Lüfterrad überhaupt nicht bewegen konnte.

Folgende Aufschrift war auf dem Polrad: PCE/A 992315. Was bedeutet diese Nummer? Sollte dieses Lüfterrad passen? Was könnte ich beim Montageversuch falsch gemacht haben?

Vielen Dank! :wacko:

Geschrieben

Nimm die Flex und sorg dafür, dass das STück am Gehäuse weg kommt.

Ich tippe aber auch eher auf den Zylinder.

Brauchst Du den Elestart-Ring?

Wenn nicht - kannste den direkt abmachen.

T

Geschrieben

Wo am Gehäuse schleift es denn? Denke bevor Du das Teil in die Tonne kloppst oder die Flex schwingst, lad mal ein paar aussagekräftige Bilder vom Polrad, Gehäuse und von beiden zusammen hoch.

Ist dein Motor denn ein E-Starter?

Geschrieben

Ich musste bei meinem DR 135 mit PX80 Elestart Lüra auch den Zylinderfuß abflechsen, genau da, an der DR eingegossen war.

Also Flex in die Hand und Attacke...um auf Nr.sicher zu gehen, Bilder hochladen und auf Feedback warten...

Geschrieben

Den Elestarter Kranz habe ich entfernt, da dieser nicht benötigt wird. Leider kann ich erst am Wochenende Bilder hochladen, aber der Zylinder war nicht im Weg.

Kann mir eventuell jemand weiterhelfen, ob die angeführte Nummer (PCE/A 992315) irgendeine Aussagekraft besitzt, ob das Polrad passen müsste? Wenn ja, was könnte beim Montageversuch nicht geklappt haben?

Weiters stell ich mir die Frage, ob eventuell das Gehäuse der P80X anders aufgebaut ist als ein Lusso Gehäuse und daher das Lüfterrad nicht passt? Anmerkung: Das alte Lüfterrad hat ein Sichtfenster, ist ein Ducati (elektronische Zündung).

Geschrieben

Vielen Dank für den Hinweis!!! Ich habe schon ewig gesucht und keine brauchbaren Informationen gefunden.

Könnte es sein, dass das Polrad von einer Cosa stammt und daher nicht passt? Oder habe ich ganz einfach einen Fehler gemacht? Was könnte ich falsch gemacht haben? Die Montage des Originals war ganz einfach, daher habe ich keine Ahnung wo ich mit der Fehlersuche beginnen sollte?

Geschrieben

erst mal müsste man wissen wo genau es denn schleift oder hakt. Also am WE Bilder posten, oder mal auf Bildern von Gehäusen markieren wo's klemmt.

vielleicht ist die alte Zündgrundplatte (PX alt?) auch einfach nicht kompatibel mit dem neuen LüRa (Lusso?). Da gab's doch bestimmt diverse Varianten Zündungstechnisch, oder?

Müsstest Du mal ein paar Infos, wie BJ, FIN etc geben, P80X / PX80 gab's viele :laugh:

:wacko:

Geschrieben

erst mal müsste man wissen wo genau es denn schleift oder hakt. Also am WE Bilder posten, oder mal auf Bildern von Gehäusen markieren wo's klemmt.

vielleicht ist die alte Zündgrundplatte (PX alt?) auch einfach nicht kompatibel mit dem neuen LüRa (Lusso?). Da gab's doch bestimmt diverse Varianten Zündungstechnisch, oder?

Müsstest Du mal ein paar Infos, wie BJ, FIN etc geben, P80X / PX80 gab's viele :laugh:

:wacko:

Die Vespa stammt aus der ersten Serie (Bj 1981 / Erstzulassung 02/1982):

http://www.moped-museum.de/vespa/vespa-p80x.htm

Jetzt habe ich auch entdeckt, dass mein Lüfterrad eigentlich passen müsste:

Lüfterrad P80X

Am Wochenende werde ich einen neuen Versuch mit Bilddokumentation starten. Was sollte ich bei diesem Versuch besonders beachten?

Geschrieben

Tja, worauf solltest Du achten? Lass Dir immer 'nen Ausweis zeigen, manche behaupten einfach sie seien schon 18 und immer Gummis benutzen auch wenn sie sagt, dass sie die Pille nimmt... ach ne falsche Forum :wacko:

Achte darauf, dass der Halbmondkeil richtig in der Nut sitzt und nicht verrutscht.

Schauen, dass das LüRa über die Zündspulen passt und nicht anliegt.

Schauen ob es vielleicht zu weit (weiter als das alte LüRa) auf den Konus rutscht und dann auf dem Gehäuse oder Teilen davon aufliegt.

Bin gespannt - good luck!

Geschrieben

Hallo,

hatte ich auch, Elestart Lüra auf 81' P200E, hab am Gehäuse etwas weggefeilt und gut wars.

Wenn ich mich richtig erinnere war es eine Stelle relativ weit aussen am Lüra was am Luftkanal geschliffen hat.

Also:

:laugh: schauen wo es schleift und Gehäuse passend machen

:wacko: festmachen, fotodokumentieren und solange fahren bis keine Geräusche mehr kommen

Gruß, Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung