Zum Inhalt springen

Funkenerodieren !


lukulus

Empfohlene Beiträge

@ undi .. link funtzt nicht..

das wäre die polygon verbindung :

http://de.wikipedia.org/wiki/Polygonverbindung

http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/1120858

ist die den konisch zulaufend,? oder könnte mann die einfach fräsen?

wird aber im verhältnis zu den vorhandenen naben nicht platz haben, so im verhältnis

von 15mm standart auf max 17-18mm!

was ist das denn für einen verzahnung aussen an der nabe? könnt mann mit der drehbank mit den angetriebenen fräsen..oder? da wäre eine neue nabe eh net das problem! könnt mann n ordentlichen stahl verwenden !! wenn ich mich recht erinnere war die cosa nabe vom italiener weich wie butterschmalz! schaut mir aber eher nach wälz umlauffräser aus! :wacko:

@ t5 rainer ist da bei der lammy hinten der sitz zur zentrierung (rundlauf)und die zahnung übertragung , oder ?

@ freibier diagramm vom saban... die selbergebauten kurbelwellen aus sehr gutem zeug haben s an der 15mm stelle nicht gepackt!

3qix-eg.jpg

wir suchen eben , nicht nach meteoritenmaterial, sondern "dicker"!

was hatt denn die glocke oden für einen durchmesser ? wie dick wäre denn die nabe an der stelle, wo die roten punkte sind (gewinde) ..?

3qix-eh.jpg

wenn mann den abzieher rund und voll macht mit 3 zuggewinden? schwächt das die nabe wieder zuviel? hab da mal was für die smallframe gemacht auf primär... müsste hier halt rund sein..

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-47-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/3qix-48-jpg.html

@ tim diamant trennscheibe , ist günstiger!

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reicht das nicht, wenn man da Löcher mit Gewinden drin hat und die Kupplung mit Schrauben auf dem Lagerinnenring abdrückt? Oder im Zweifelsfall halt die Scheibe unter der Kupplung oversized und dann auf der Abdrückt? Oder steh' ich auf'm Schlauch?

Ich bin übrigens auch nicht sicher, ob man da braucht. Ich glaub' Wolle hat mit seiner 250N da auch nur 'ne "normale" Welle drin. Schlimmer kann's für 'nen Motor nicht werden, so furchtbar viel Drehmoment ist das ja wegen der hohen Drehzahl eigentlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewinde durch die Nabe würde nicht funktionieren, denke ich, dazu ist die Wandstärke viel zu gering. Dicker kannst dus an der STelle auch nciht machen, weil dann die Anlaufbuchse nimmer drüber passt und über die Buchse das Ritzel nimmer...

Bevor ich da so einen riesen Aufriss mit Konus/Vielzahn/Konusvielzahn/Polygon machen würde, würde ich mir erstmal Gedanken über ein gescheites Material machen, nicht falsch verstehen, ich will dir nicht an die Karre pissen, aber meine 0815 Mazu Welle hält an der Stelle nun schon ca. 50 Prüststandläufe, 2 Burnouts, die QM in Stockach und gefühlte 50-70 QM Starts zum üben und der Leistungsunterschied zwischen Sabans und meinem Motor liegt im BEreich von P4 Messungenauigkeiten...

Gruß, Ralf

Bearbeitet von freibier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gewinde durch die Nabe würde nicht funktionieren, denke ich, dazu ist die Wandstärke viel zu gering. Dicker kannst dus an der STelle auch nciht machen, weil dann die Anlaufbuchse nimmer drüber passt und über die Buchse das Ritzel nimmer...

Bevor ich da so einen riesen Aufriss mit Konus/Vielzahn/Konusvielzahn/Polygon machen würde, würde ich mir erstmal Gedanken über ein gescheites Material machen, nicht falsch verstehen, ich will dir nicht an die Karre pissen, aber meine 0815 Mazu Welle hält an der Stelle nun schon ca. 50 Prüststandläufe, 2 Burnouts, die QM in Stockach und gefühlte 50-70 QM Starts zum üben und der Leistungsunterschied zwischen Sabans und meinem Motor liegt im BEreich von P4 Messungenauigkeiten...

Gruß, Ralf

aha.. dann liegts vieleicht an seiner schrägen primär....

soll der saban mal was zu beitragen...

luk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Werkstoff der letzten Welle war 32CrMo12

die ganze 12 bis 15 Läufe auf der rolle gehalten hat

mein erster motor mit 40 PS und 35 NM hat mit der Mazu volwange ca 40 Prüfstands läufe gehalten und eine halbe DBM

Schräge Primär hab ich auch... Ich fürchte das liegt echt an dem verwendeten Material.

kannst du mal ne kurve von deinem motor reinstellen

Bearbeitet von 3rd Class 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information