Zum Inhalt springen

Testen der bordelektrik


Empfohlene Beiträge

Geht das? Wenn ja plus von lg an grün, blau, gelb vom Kabelbaum und hwarz vom lg an den Rahmen bzw. An schwarz vom kb? Oder über zwischengeschalteten Spannungsregler? Matt

Je primitiver das Batt-Ladegerät ist, umso größer die Überlebenschance für den Regler. :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist so ein 29'90 dingend vom Obi. Aber ich müsste doch eigentlich auch direkt an den Kabelbaum gehen können. Oder? Matt

Das ist doch ein Wexelstrom-Baum.

Ohne Regler kannst auch mit Gleichstrom testen.

Mit Regler nur mit AC.

Nimm einen Trafo 230/20...30Veff; 50...100VA und eine H4-55W in Reihe, dann kannst prima testen - ohne Motorlauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roller läuft, bedüsung dürfte falsch gewesen sein. Mit nd50 und hd110 ist sie sofort angesprungen. Habe zur Sicherheit auch noch die Innereien des Geisers in einen ausgeschlachteten eingebaut, da der alte so komische Kalk Ablagerungen hatte ...

So, jetzt kann ich die Elektrik endlich testen. Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Regler nur mit AC.

Nimm einen Trafo 230/20...30Veff; 50...100VA und eine H4-55W in Reihe, dann kannst prima testen - ohne Motorlauf.

Sag doch einfach Märklin-Trafo von Opas Eisenbahn, dann versteht das auch der Elektro-Laie :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag doch einfach Märklin-Trafo von Opas Eisenbahn, dann versteht das auch der Elektro-Laie :laugh:

Äntschulligen Sie, isch werde mir bessern ...

Aber der Märklin 6631 mit 30VA wäre an der unteren Leistungsgrenze.

... und wieso überhaupt Opas Eisenbahn? :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

http://www.conrad.de...earchDetail=005

wie kann ich mit so einem teil am 18v ausgang schauen ob der spannungsreger richtig arbeitet bzw. welche spannung am regler rauskommt?

Jo, das geht.

Allerdings hat der Trafo keinen Überlastschutz eingebaut => 12V 21W-Lampe in Reihe.

Wenn der Trafo schon bei Dir rumliegt = Ok, ansonsten zu teuer für nur 50VA.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man jetzt so einen besagten Märklin 6631 daliegen hätte, wo genau müsste man diesen dann anschließen, was müsste man abklemmen, was wo in Reihe schalten etc. und wie weit den Reger vom Märklin aufdrehen, um die Boardelektronik zu testen aber nicht zu zerstören?

Bitte um kurze Erklärung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

21 w nur zum testen ob der regler funzt?

sinkt die spannung mit der 21w lampe ?

Die 21W-Lampe dient zur Strombegrenzung wenn der Regler einsetzt - wenn jetzt noch ein dicker Verbraucher dazu kommt, wäre eine 35...55W-Lampe besser.

Auf der Leitung sind 13,5Veff zu messen, die so ausschauen:

post-24082-0-70381400-1348955314_thumb.j

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit der Versicherung klären. War bei mir etwas aufwand, ging aber. Spanisches Kennzeichen angeben, Kaufvertrag, spanische Papiere etc. Bekommst dann ne EVB. Voraussetzung war, dass das ding zeitnah auf meinen Namen angemeldet wird. Von der Lust des Versicherungsvertreters abhängig. Bei der Standard Hotline kommst da vermutlich nicht durch.
    • Da gibt es sowas, dass nennt man Toleranz. Und was anderes, das ist Verschleiß. Beides zusammen ist das Problem und die Lösung heißt einschleifen.
    • Gibt es auch eine Zündgrundplatte welche plug and play passt für die Vape?   Zudem habe ich gelesen, dass das Vape Lüfterrad je nach Kurbelwelle auch ohne Bearbeitung passt. Welche Wellen sind das denn?
    • VESPA ACMA 1955 O' lacken   Französisches Papier liegt in Frankreich / Lyon in einem perfekten Zustand Funktioniert perfekt 7900€ 
    • Ja, in der Theorie soll das Mischrohr das Gemisch spezifisch leichter machen: "Die im Mischrohr beigefügte Luft vermindert das spezifische Gewicht des Kraftstoffes, so dass die Kraftstoff - Luftmischung leichter aus dem Mischrohrträger austreten kann. Dieser Vorgang wird als Voremulgation bezeichnet" aus: https://www.ioz.de/vergaserkunde.pdf Das ist insgesamt eine kurze und recht übersichtliche Darstellung der Funktion der Vergaserkomponenten. Ist zwar Solex/4T, aber die Physik ist ja die gleiche. Ich denke man kann das gut übertragen. Auf dem bunten Bildchen auf S.11 findet man analog zum Si die LLGS (CO-Nadel) und die ND-Bohrung (Übergangsbohrungen), letztere liefert auch nur dann Sprit, wenn die Drosselklappe einen gewissen Öffnungswinkel hat. Also 1:1 wie beim Si. Und eh klar: "Die Luftkorrekturdüse sorgt dafür, dass das Gemisch bei steigender Drehzahl nicht überfettet. "     In dem Zusammenhang, mein aktuelles "Problem": Ich hab die Tage wieder einen 221er Sport eingebaut: - FuDi 0.2 - Si24 fastflowisiert, originaler Schieber - kein Kamingummi - SIP Filter T5 mit originalem 3.2mm Loch - SIP R3 Konnte da leider auf de Schnelle kein AFR dranbauen.   Der lief mit meiner Startbedüsung 62/160(KMT), 140BE2-145 (SIP) deutlich zu fett (wobei: 138inc=145-148SIP) vor allem bei 50% Schieberöffnung und kleiner. Nach einiger Zeit (immer nur eine Komponente geändert) landete ich bei 160BE2-135 SIP und 55-160 (KMT). Wollte es erst nicht glauben, da meine 187er eher 60-160 und mehr benötigen, aber alles fetter als 60-160 (60/65-150 bis 65-160) war ne Katastrophe.   Das Hauptproblem blieb aber immer dasselbe: - Bei 50% Gasgriffstellung lief er bei kleinen Drehzahlen sehr stotternd (klang für mich wie zu fett) mit steigender Drehzahl wurde es dann immer besser. - Bei 25% Gasgriffstellung war es genau umgekehrt: Bei kleinen Drehzahlen super, obenraus stottern. Umbau auf BE3 brauchte nichts: Verhalten bei 25/50% immernoch gleich. Kamingummi rein: Brachte auch keine wirkliche Veränderung, ausser: die Kerze war bei lang 50% und eher hohen Drehzahlen etwas rehbrauner als zuvor.   Also der Mischer der HD scheint da keinen (merklichen) Einfluss drauf zu haben, trotz der Tatsache, dass bei 25% teilweise und bei 50% Gasgriffstellung die HD einen ordentlichen Einfluss haben sollte. Vielleicht muss ich doch nochmal mit der Luftkorrektur mehr rumspielen...denn das sollte ja eigentlich die Stellschraube sein, die die Förderung bei steigender Drehzahl beeinflusst. Also je höher die Drehzahl, umso grösser der Sog - Eine grössere HLKD führt also zu einer etwas geringeren Förderung bei hohen Drehzahlen, magert also ab. Ich dachte das hätte ich mit der 160er HLKD im Bereich 50% erreicht. Wenn ich da jetzt ne 190er Einbaue habe ich sicher bei WOT also 100% ein problem.   Evtl. ist im Bereich 25% aber doch noch mehr ND aktiv als ich angenommen habe? Dort ist es ja genau umgekehrt. Um das Stottern bei höheren Drehzahlen zu kompensieren müsste ich also eine grössere NLKD einbauen. Hab ja aber auch schon ne 160/55 drin, also mehr geht ja fast nicht... Bei kleiner als 25% Schieberstellung, also so 1/8, läuft der 221er übrigens erste Sahne, ganz unabhängig vom Umbedüsen! Kein Gestotter und Gesprotzel. Mein 187er von weiter vorn mit dem Si26 und aufgefeilter Knabberecke läuft bis 1/8 runter mittlerweile super, aber drunter fängt er an zu sprotzeln. Ich werde da nicht schlau draus!?      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information