Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Für Leute mit Interesse "ohne Lametta" hätte ich noch eine VBB oder VBA in gleicher Farbe und in ähnlicher Preislage Auch original Lack ...

Bei ernstem Interesse: PN

Bearbeitet von Timm
Geschrieben

wusste bisher nicht dass GL schon 1959 produziert wurden.sollten die nicht einen Trapezscheinwerfer haben?für mich sieht die nach VBB aus? oder wurde GL für Schweden schon früher erzeugt?schön sieht der Roller schon aus, ich dachte nur, es gäbe GL nur in elfenbein und ab 1963 oder so?

Geschrieben (bearbeitet)

Dieses GL Modell ist die Exportversion der italienischen Modell für den skan.Mark. Aufgewertet mit 10" Rädern und div. Zubehör (Gran Lusso).

Für Skand. gab es bereits vor der Largeframe GL die Wideframe als GL Modelle wie VB1 mit ähnlicher Aufwertung, auch in Blau. Im Prinzip wie Messerschmidt T- Modell. In Gegensatz zu den in Deutschland zusammen gesetzten Modellen sind die Exportmodelle aus Pontederra mit Orig. Siem Ausstattung und Veglia Tacho.

Die skand. Modelle sind also 100 Prozent italienisch und nicht zusammengebastelt wie die Augsburger Variante :wacko:

Bearbeitet von Timm
Geschrieben

ah- interessant-danke! wusste nur nicht, dass die schon jahre vor der ital. gl exportiert wurden und andere lenker hatten! vespa technica sollte noch ein oder zwei bände mit den exportvarianten rausbringen :wacko:

wie gesagt- falls die chromteile extra verkauft werden, hätte ich interesse. hab gl, vbb u gs u könnte die gut verwenden.

Geschrieben

ich finde fleddern nicht gut … schon gar nicht bei so einem O-Zustand. Die Teile baue ich nicht ab. Da bin ich Idealist :wacko:

sehe ich genauso, das gehört zum roller und genau sowas macht nen roller aus.

altes zubehör, fotos vom besitzer dazu usw. usw.

die frage allein find ich schon..... :crybaby:

echt schöner roller aber zur zeit für mich nicht leistbar :-);-)

Geschrieben

da die chromteile zubehör sind und nicht "angewachsen" finde ich die frage insofern nicht abwegig als schon vorposter wissen wollten, was der roller ohne die teile kostet.

niemand muss verkaufen und ist dazu gezwungen- aber ein forum ist ja dazu da, angebot und nachfrage zu befriedigen, oder?

idealismus ist natürlich immer gut, besonders solange man sich es leisten kann idealist zu sein! :wacko:

Geschrieben

Wegen der Nachfrage:

ich habe noch einen Tourengepäckräger und ein paar Bügel aus einer alten Schlachtung. Nächstes Wochenende mache ich Fotos, dann einen Post im GSF, ....

:wacko:

Geschrieben

idealismus ist natürlich immer gut, besonders solange man sich es leisten kann idealist zu sein! :-)

Ich bin vielleicht etwas altmodisch & borniert, aber den Sager find ich flach :wacko:

Idealismus im selben Atemzug mit dem Vokabel 'leisten'....

@Timm: toller Roller im Wahnsinnszustand, wenn ich nicht erst kürzlich meine Sammelleidenschaft verlagert und deshalb auch Roller weggegeben habe, würde ich hier zuschlagen. Ein Jahr zu spät ;-)

H.

Ps.: und bitte 'leiste' es dir den Chrom-Rotz dranzulassen :thumbsup::crybaby:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin vielleicht etwas altmodisch & borniert, aber den Sager find ich flach :wacko:

Idealismus im selben Atemzug mit dem Vokabel 'leisten'....

@Timm: toller Roller im Wahnsinnszustand, wenn ich nicht erst kürzlich meine Sammelleidenschaft verlagert und deshalb auch Roller weggegeben habe, würde ich hier zuschlagen. Ein Jahr zu spät ;-)

Idealist ist man - oder ist man nicht.

Das ist eine Geisteshaltung und hat definitiv nichts mit Geld zu tun.

Ontopic.

Top Roller :-)

Bearbeitet von Calyste
Geschrieben

ich kannte so einen tourengepäcksträger bisher nicht.daher das interesse - aber ich kaufe den genausogut von anderer quelle wenn es entsprechende angebote gibt. :wacko:

im zusammenhang von rollerteilen philosophie zu strapazieren... naja...für mich sind es sehr schöne produkte, aber keine ersatzreligion und auch keine geisteshaltung.ich bin auch keinoriginallackfetischist um jeden preis - ausser der originallack ist weitgehend erhalten und nur patina glänzt...

aber jeder wie er mag.

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung