Zum Inhalt springen

Benzinhahn macht mich wahnsinnig..


LowriderPX

Empfohlene Beiträge

ich habe es bei einer 200 px originaltank(mit allem) es auch versucht. 1L in 6min, ergibt 10L in einer stunde. dürfte dein hahn besser sein :crybaby:

Edith: a ruah is...

Mathe ist nicht so dein Ding oder :crybaby:

Bei meinem Tank kamen in einer Stunde bloß etwas mehr als 8l raus. Hab nach ner weiteren Stunde nochmal geschaut, ist aber dann nicht mehr geworden...

:thumbsdown: Mathe ist eh überbewertet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was habt ihr denn für Motoren?! Ich hatte noch nie probleme mit meiner Spritzufuhr!!

:crybaby:

Hatte ich ja auch schonmal geschrieben. Hat übrigens auch mit rechnen zu tun.

10L in einer Stunde. Möchte sehen, wer diesen Verbrauch schafft. Extremumbauten vielleicht. Und dann immer das Gefasel von wg. "Der Auspuff saugt den Vergaser leer". :thumbsdown:

Bearbeitet von tenand
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe bei ir jetzt einen anderen neuen Benzinhahn verbaut, der alte "neue" war tatsächlich undicht...jetzt ist alles wieder dicht

Ich hatte auch das Problem, dass mein Benzinhahn nicht dicht war.

Seit dem Winter war jeweils nach etwas Standzeit (2-4 Wochen) bei meinem Roller der Motor immer total abgesoffen und sprang, ohne die Kerze zu trocknen, nicht mehr an. Vor dem Winter war noch alles in Ordnung. Also hab ich heute mal den Benzinhahn ausgebaut. Ich dachte, das Messingrohr wär' vielleicht lose.

:thumbsdown:

Zu meiner Überraschung stellte ich fest, dass das Röhrchen knapp oberhalb des Benzinhahns auf einer Länge von 5cm gerissen ist. Ich vermute, dass dies durch den strengen Frost passiert ist. Aber kann sich in dem Überlaufröhrchen derart viel Kondenswasser bilden, das es für eine Frostsprengung reicht? Nebenbei: Der Tank war vielleicht noch zu einem Drittel gefüllt. Dürfte dabei aber keine Rolle spielen.Sprit friert doch erst ab <-40°C ein? Und wenn, würde er sich nicht ausdehnen (Anomalie des Wassers)!

Wie sind die Meinungen, was könnte die Ursache gewesen sein? Kann es zu Wasser-/Eisbildung im Überlaufröhrchen kommen? Tank und Messingröhrchen haben über 30 Jahre einige 10tkm in einer 200er Vespa hinter sich gebracht. Darf man da an Ermüdungsbrüche denken? Die würden aber vermutlich doch eher radial verlaufen.

Wenn ich dazu komme, mache ich morgen auch noch ein Bild.

Gruß Torge

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Beitrag hier drüber.

Wenn's Töchterchen pennt, der Papi schnell rennt...

Und zwar raus in die Garage!

Es sind zwei axiale Risse im dickeren von den beiden Röhren. Durch das kurze Rohr läuft der Sprit bei geöffnetem Hahn, für die Reservestellung ist ein Abfluss direkt unten im Hahn. Beide Röhrchen befinden sich normalerweise innerhalb eines Siebes, welches anfänglich die Risse verdeckt hatte.

Hier ein Bild des defekten Benzinhahns:

Ich habe erstmal einen anderen Hahn eingebaut. Nichtsdesdotrotz will ich diesen reparieren, wenn es total einfach ist. Ich dachte da an heiss machen, Weichlot daran schmelzen und von der Kapillarwirkung den Rest erledigen lassen. Hat das wohl Aussicht auf Erfolg? Oder müsste ich ein neues Röhrchen einpressen?

Gruß Torge

post-27288-020226100 1298811045_thumb.jp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin auch Reparaturfreak: :crybaby:

An gefrorenes Kondenswasser im Tank als Ursache glaube ich nicht!

Materialermüdung?

Da das Messingröhrchen sind, glaube ich, daß mit Weichlöten alles wieder gut wird. :thumbsdown:

Nur schön sauber machen und die Lötstelle gut erwärmen! Vielleicht noch ein etwas größeres Röhrchen drüber schieben?

Das müßte eigentlich gehen.

Bearbeitet von Don
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... oder:

Rohr raus

Gewinde in das Loch schneiden

Schraube rein

fertig

Daß das funktioniert kannst Du im Spritzufuhrtopic nachlesen.

Übrigens, das Problem mit dem gerissenen Röhrchen hatte ich bei meiner 84er Lusso letztes Jahr auch. Ist anscheinend Materialermüdung.

Michael

Bearbeitet von Frog
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information